DIE KRAFT DER TRADITION?
Georg Reischls „Höhenrausch – ein Alpenballett“ im Münchner Gärtnerplatztheater
Georg Reischl setzt in seiner von der Struktur her klar nachvollziehbaren und streckenweise clever konzipierten Choreografie zu früh mit der Dekonstruktion von Konkretem an.
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
0
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
0
FEST DER SINNE
„Bayerisches Junior Ballett München“ mit zwei Juwelen im Prinzregententheater
Die junge Kompanie unter der Leitung von Ivan Liška bereitet mit dem „Triadischen Ballett“ und „Concertante“ dem Publikum erneut ein Fest
Veröffentlicht am 03.06.2023, von Sabine Kippenberg
0
FESTIVAL JUNGER TANZ 2023 COUNTERWEIGHTS
Abschlussgala von Iwanson International am 7. + 8. Juni 2023 in der Muffathalle München
Aktuelle, internationale Choreographien werden interpretiert von jungen Künstler:innen, auf dem Weg in ihre berufliche Karriere.
Veröffentlicht am 31.05.2023, von Pressetext
0
VERÄNDERUNG ALS KONSTANTE DES LEBENS
Sieben Uraufführungen beim Dance Lab am Theater Regensburg
Das Publikum im Haidplatztheater feiert die unterschiedlichen Choreografien junger Tänzer*innen aus der Regensburger Kompanie. Im neuen Ensemble ist jede Menge Talent und kreatives Potential vorhanden.
Veröffentlicht am 30.05.2023, von Michael Scheiner
0
DER LETZTE APPLAUS
Das DANCE Festival lädt ein – ein letzter Abend mit dem verstorbenem Choreografen Raimund Hoghe
Zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Raimund Hoghe war es im Rahmen des DANCE Festivals nochmals möglich, sich eine Zusammenschau seiner Werke anzusehen und einen letzten Abend mit ihm im Stück „An Evening with Raimund“ zu verbringen. Ein schöner Abschluss einer Ära für Hoghe-Fans.
Artikel aus München vom 24.05.2023
0
PERSÖNLICH! POLITISCH. PAIWAN?
Ein Aufführungsbericht zu „Go Paiwan“ beim DANCE-Festival
Vergnügt, ein wenig verrückt, traditionell und vor allem gemeinschaftlich. Wie es die Inszenierung „Go Paiwan“ des Tjimur Dance Theaters schafft, die Vergangenheit und Gegenwart im Jetzt zu vereinen und dabei das Publikum mitreißt.
Artikel aus vom 22.05.2023
0
DAS SICHTBARE UNSICHTBARE
„Tracing the Negative Space“ von Angelika Meindl, Tobias Gremmler und Thomas Mahnecke auf dem DANCE Festival 2023 in München
Das hybride Format aus Installation und Live-Performance mit RealTime Motion Capturing lässt aus dem Tanz eigene Welten entstehen.
Artikel aus München vom 22.05.2023
0
KLISCHEES, DIE TANZEND ABBLÄTTERN
„Make Banana Cry“ von Andrew Tay und Stephen Thompson in der Freiheitshalle München
Von der Stereotypisierung und Fetischisierung des „Asiatischen“: Wie Andrew Tay und Stephen Thompson in ihrer tanzend-humoristischen Performance weiße westliche Klischees erkennen, hyperstilisiert darstellen und schlussendlich lässig dekonstruieren, um als Resultat eine alternative Blickweise auf Interkulturalität zu bieten – zum Schluss weint nicht nur die Banane.
Artikel aus München vom 21.05.2023
0
TANZEN MIT BLUTENDER KRIEGSWUNDE
„Every Minute Motherland“ von Maciej Kuźmiński im Rahmen des DANCE Festivals München
Der polnische Tänzer und Choreograf Maciej Kuźmiński und seine temporäre polnisch-ukrainische Tanzkompanie beschreiben mit ihren Körpern, was der Krieg in der Ukraine, Ohnmacht, Schmerz und Trauer bedeuten. Gleichzeitig zeigen sie uns tapfer eine unerschöpfliche Hoffnung, Stärke und Resilienz.
Artikel aus München vom 19.05.2023
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
RABBIT_HOLE_TRAILER_1
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

