WO SPRACHEN TRENNEN, VERBINDET TANZ

Marguerite Donlons neuer Tanzabend „EastWest“ im Theater am Domhof

Viel berührende Atmosphäre, viel unmittelbar einleuchtender Tanz bei so viel Fremdem ist das bewundernswerte Ergebnis einer aktuellen und engagierten künstlerischen Integrationsleistung der neuen Tanzchefin und des Ensembles.

Veröffentlicht am 05.04.2022, von Gastbeitrag


TROST EINES LEBENS IM TANZ ZU ZWEIT

Kraft der Kunst und Kunst des Tanzes: „Wieso ist die Nase blau?“ am Theater Chemnitz

Mit abstrakter Ästhetik statt biografischer Realität spürt Katarzyna Kozielska Stationen aus dem Leben des expressionistischen Malers Karl Schmidt-Rottluff nach.

Veröffentlicht am 27.03.2022, von Boris Michael Gruhl


WIN-WIN-WIN-WIN-SITUATION

Für den Tanzabend „4x4“ in Heidelberg zeichnen gleich vier Tanzdirektoren verantwortlich

Jeder der Vier zeichnet verantwortlich für eine der Jahreszeiten, jeder arbeitet mit einer fremden Kompanie, und in jedem beteiligten Theater wird der Tanzabend gezeigt.

Veröffentlicht am 27.03.2022, von Isabelle von Neumann-Cosel


WIE KÜNSTLER*INNEN PUTIN UNTERSTÜTZEN

Alexei Ratmansky nimmt Stellung zur "Stornierung" russischer Kultur im Westen

Der russische Choreograf nutzt seine Facebook-Seite seit Beginn des Krieges als Informationskanal und veröffentlicht dort Statements von Tänzer*innen und Choreograf*innen.

Veröffentlicht am 24.03.2022, von Andrea Amort


VERRÄTSELTE DÜSTERNIS

Gloria Höckners „Sentimental Bits“ in der Kampnagelfabrik

Die Residenzchoreografin eröffnet das diesjährige Festival „Tanzhochdrei“ in der Hamburger Kampnagelfabrik. Ein verrätseltes Spektakel des Gruselns.

Veröffentlicht am 25.03.2022, von Annette Bopp


EAST MEETS WEST

„Dragons“ von Eun-Me Ahn auf Kampnagel in Hamburg

Ungemein fantasievolle Kostüme und ein wandlungsfähiges Bühnendesign: Die koreanische Tänzerin und Choreografin liefert einen zauberhaften Abend

Veröffentlicht am 21.03.2022, von Annette Bopp


BITTE MEHR FEST

Zum Abschluss der Tanzplattform in Berlin

Am Sonntag ist die Tanzplattform 2022 zu Ende gegangen. Auf künstlerischer Ebene konnte sie überzeugen. Die Gastgeberrolle des Festivals muss nach der Pandemie erst wieder eingeübt werden.

Veröffentlicht am 21.03.2022, von Peter Sampel


ATMOSPHÄRISCHE DICHTE UND LUFTLEERER RAUM

4. Tag der Tanzplattform 2022 in Berlin

Michelle Moura dissoziiert als Königin des Poker Face in den Sophiensaelen und Meg Stuart / Damaged Goods saugen an der Volksbühne das Publikum in eine intensive Zeiterfahrung.

Veröffentlicht am 20.03.2022, von Gastbeitrag


KÜNSTLERISCHE BEWEGUNGSÄSTHETIK UND PINKE LANGEWEILE

3. Tag der Tanzplattform 2022 in Berlin

Zwei sehr unterschiedliche Performances und ein Ausfall: Der dritte Tag der Tanzplattform 2022 schließt nicht ganz an das Hoch der vergangenen beiden an.

Veröffentlicht am 19.03.2022, von Greta Haberer


INNEHALTEN UND UNZULÄNGLICHKEITEN DER SPRACHE

2. Tag der Tanzplattform 2022 in Berlin

Es bleibt nicht aus, angesichts der Fülle der Arbeiten Vergleiche anzustellen. Bereits jetzt ist ein roter Faden erkennbar. Aber lassen sich einzelne Stücke damit in Beziehung zueinander setzen?

Veröffentlicht am 18.03.2022, von Rico Stehfest


 

VIDEO: TIPP DER WOCHE

AKTUELLE NEWS


"HÖCHSTE QUALITÄT UND GLANZ"

Eric Gauthier und Meinrad Huber kuratieren das Tanzprogramm der Festspiele Ludwigshafen
Veröffentlicht am 06.04.2022, von tanznetz.de Redaktion


DAS POTENZIAL VON TANZ-DOKUMENTATIONEN

Interdisziplinäre Ringvorlesung der Folkwang Universität und der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Veröffentlicht am 06.04.2022, von tanznetz.de Redaktion


IGOR ZELENSKY GEHT

Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext

LETZTE LOGINS


Lilith Borchert

tanznetz.de Redaktion

Rico Stehfest

Peter Sampel

Konstantin Borchert


Insgesamt 2 Benutzer online,
0 angemeldete Benutzer online
und 33890 Benutzer registriert