• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Regensburg

EIN TÄNZERISCHER LICHTBLICK

Wie geht es dem Tanz am Theater Regensburg?



Nach schwierigen Monaten können die Mitglieder der Tanzkompanie Regensburg erstmals wieder für ein Openair-Stück proben.


  • Georg Reischl Foto © Theater Regensburg

Die Premiere von „Sand“ vor über einem Jahr und ein Auftritt Ende Oktober 2020. Ganze zwei Vorstellungen konnte die Tanzkompanie seit Beginn der Pandemie vor Publikum geben, ansonsten war und ist bis heute Schicht im Schacht. Eine ernüchternde, auf persönlicher Ebene vielleicht sogar beängstigende Bilanz für zehn Tänzerinnen und Tänzer, einen Chefchoreografen, den Ballettmeister und die Trainingsrepetitorin. Das sind die Theaterleute, die direkt in der Tanzsparte des Stadttheaters verankert sind.

Nun sind auch alle anderen Kulturschaffenden seit über einem Jahr in ihrer Arbeit blockiert. Alle haben mit den teils fatalen Auswirkungen eines faktischen Berufsverbotes zu kämpfen – finanziell, psychisch, beruflich, auch weil viele nur noch eingeschränkt zum Üben kommen, und natürlich persönlich. Für professionelle Tänzer*inen birgt das Ausgebremstsein jedoch eine zusätzliche Belastung. Durch den kurzen Zeitraum ihrer beruflichen Karriere, überwiegend stehen sie 15 bis 20 Jahre auf der Bühne, fällt durch die Schließungen fast ein Zehntel ihrer beruflichen Karriere weg. Freiberufliche Tänzer*innen müssen zudem um ihre Existenz bangen, für die an Theatern Engagierten ist immerhin der Lebensunterhalt gesichert. Manchmal können sie auch, wie jetzt die Regensburger Kompanie mit ihrem Leiter Georg Reischl für ein neues Projekt planen und proben.

Für den Sommer sind vom Theater wieder Openair-Veranstaltungen vorgesehen. Eine ist „Summertime“, ein Tanzstück nach dem Thema der vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Tanzchef Reischl hat es zusammen mit Alessio Burani konzipiert. Musikalisch setzen die beiden Choreografen auf eine Rekomposition des berühmtesten aller Vivaldi-Werke durch den britischen Komponisten Max Richter, die dieser mit dem Violinstar Daniel Hope geschaffen hat. Dazwischen eingestreut kommt aber noch ein anderes Musikstück zum Einsatz, „Summertime“ aus der Oper „Porgy and Bess“ von Ira Gershwin. Verschiedene Versionen dieses meistgecoverten Songs der Musikgeschichte werden „zwischen die Musik Richters eingeflochten“ und geben dem Tanzstück den Namen. Reischl wird die beiden kühlen Jahreszeiten Herbst und Winter, Burani – der als Mitglied der Kompanie auch tanzt – das Frühjahr und den Sommer in getanzte Bilder umsetzen.

„Ich wünsche mir“, seufzt Reischl mit kaum verhaltener Besorgnis in der Stimme, „dass Summertime ein kleiner tänzerischer Lichtblick wird, dass wir auf irgendeine Art in dieser Spielzeit noch vors Publikum kommen.“ Burani, der schon seit einigen Jahren immer wieder für die Regensburger Kompanie choreografiert hat, ist durch die Corona-Beschränkungen zweifach ausgebremst worden. Er sollte auch die „Orestie“ von Aischylos choreografisch bearbeiten – und wurde abgesagt. Halb fertig ist auch „Mozart Mozart“, nach Musik von Johann Amadeus, „auf Eis gelegt worden“, beschreibt Reischl frustrierte Erfahrungen des vergangenen Jahres. Er selbst sei mit seinem Ehrgeiz ebenfalls ausgebremst worden, war aber dann ab Herbst ständig gefordert sich „pragmatische Lösungen auszudenken“. Er machte sich Gedanken, wie man im Kopf fit bleiben kann, wie die Tänzer*innen trainieren können, um die Beweglichkeit und Kräfte zu behalten, wie der Ziellosigkeit etwas entgegengesetzt werden könne.

Ab Januar haben die Tänzer*innen wieder dreimal in der Woche Training, in kleinen Gruppen und mit wöchentlich mehrmaligem Testen. Damit ist es nunmehr auch möglich, „dass Paare tanzen und sich berühren dürfen“. Bei den Trainings und den jetzt angelaufenen Proben werde dennoch streng darauf geachtet, „dass nicht zu viele Leute aufeinander treffen“. Den Mitgliedern seiner Tanzkompanie bescheinigt Reischl, sich „unter den widrigen Bedingungen wirklich tapfer zu schlagen“. Die meisten von ihnen würden kaum jemand kennen in der Stadt. Zudem konnten sie seit mehr als einem Jahr kein einziges Mal ihre Familien besuchen. Er selbst habe aus Verantwortung „erstmals Weihnachten nicht in Salzburg verbracht“.


Am 9. März 2020 und nochmals einmalig am 31. Oktober 2020 ist die Tanzkompanie zuletzt vor Publikum aufgetreten – umso mehr freuen sich Chefchoreograf Georg Reischl und Tänzer und Choreograf Alessio Burani, das Publikum im Ostpark mit ihrer Kreation „Summertime!“ überraschen zu dürfen (Premiere am 24. Juni 2021). Zur Musik von Max Richter (Re-Komposition der „Vier Jahreszeiten“) und unterschiedlichen Interpretationen von George Gershwins „Summertime“ wird ein heiterer Tanzabend voll Leichtigkeit zu erleben sein. Zeitgenössischer Tanz in Duetten, Soli und Gruppen, der die Musik zelebriert und inmitten der Natur die vier Jahreszeiten feiert.

Veröffentlicht am 22.04.2021, von Michael Scheiner in Homepage, Gallery, Themen



Kommentare zu "Ein tänzerischer Lichtblick"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    GETANZTE DREIFALTIGKEIT UND EGO-PUPPE

    Internationale AidsTanzGala in Regensburg

    Maskierte Besucher*innen feiern im voll besetzten Regensburger Velodrom das hochklassige, spannende und vielseitige Programm der 18. Benefiz-Tanzgala zugunsten der Aids-Hilfe

    Veröffentlicht am 17.11.2021, von Michael Scheiner

    0 


    PARTY UNTER ENGELN

    Georg Reischl, Chefchoreograf und Leiter der Sparte Tanz am Theater Regensburg

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Georg Reischl begreift Tänzer*innen als Boten zu einer Zeit, in der nichts mehr in Bewegung zu sein scheint, als Generalprobe für morgen.

    Veröffentlicht am 29.01.2021, von Anna Beke

    0 


    „WIR FÜHLEN MIT DEN KÜNSTLER*INNEN“

    Regensburger Tanztage 2020 abgesagt

    Seit März war es ein Eiertanz zwischen ob's und wenn's. Jetzt musste Festivalleiter Hans Krottenthaler die Regensburger Tanztage endgültig absagen. Ein schönes Programm geht damit verloren.

    Veröffentlicht am 13.11.2020, von Michael Scheiner

    0 


    MIT KONSUMMÜLL VERGIFTET

    Premiere von Georg Reischls Mahnung „Sand“ am Theater Regensburg

    Der Chefchoreograf des Theaters Regensburg hat Sand in seiner jüngsten Arbeit zu einem Kunst- und Nachdenkobjekt gemacht, der die Grundlage für einen offenen und zugleich gesellschaftspolitisch aufgeladenen Tanzabend bietet.

    Veröffentlicht am 02.11.2020, von Michael Scheiner

    0 


    REGENSBURG STEHT KOPF

    Klang und Bewegung im Austausch: "Drum Dancing" am Theater Regensburg

    Georg Reischl setzt das Element des Verkehrtherum ganz bewußt in "Drum Dancing" ein. Für sein zweites Tanzstück am Regensburger Theater hat sich der neue Tanzchef den indianischen Heyoka als Inspirationsquelle ausgeguckt.

    Veröffentlicht am 17.02.2020, von Michael Scheiner

    0 


    „DER TANZ HAT MICH GEFUNDEN“

    Porträt eines leidenschaftlichen Engagierten für den Tanz in Regensburg

    Georg Reischl ist neuer Chef des Tanzensembles am Theater Regensburg - im Februar wird sein zweites Stück uraufgeführt. „Drum Dancing“ ist inspiriert von der Lakota-Mythologie Nordamerikas.

    Veröffentlicht am 09.02.2020, von Michael Scheiner

    0 


    KNALL UND GLITTER

    Gelungener Einstand für Georg Reischls „Juke Box Heroes“ in Regensburg

    Was ist männlich und was weiblich? Mit seinem ersten abendfüllenden Stück erlebte der neue Leiter der Tanzsparte am Theater Regensburg einen Erfolg, wie er nach dem Weggang seines beliebten Vorgängers Yuki Mori erstmal nicht zu erwarten war.

    Veröffentlicht am 04.11.2019, von Michael Scheiner

    0 


    DEM RUF GEFOLGT

    Der Tänzer und Choreograf Georg Reischl wird ab der Saison 2019/2020 Chefchoreograf am Theater Regensburg

    Jens Neundorff von Enzberg, Intendant des Theaters Regensburg, freut sich, dass Georg Reischl in der Spielzeit 2019/20 die Nachfolge von Yuki Mori als Chefchoreograf und Leiter der Sparte Tanz antreten wird.

    Veröffentlicht am 17.01.2019, von Pressetext

    0 


    „ONE FLAT THING, REPRODUCED“

    „Frankfurt Diaries“ vom Gärtnerplatz-Ballett in der Reithalle in München

    Erstmalig in München wurde William Forsythes weltberühmte Choreografie »One Flat Thing, reproduced« für 14 TänzerInnen und 20 Tische gezeigt. Davor präsentierten ehemalige Forsythe-Tänzer für den ersten Teil von »Frankfurt Diaries« neue Werke im Sinn des Meisters.

    Veröffentlicht am 24.11.2015, von Malve Gradinger

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de