TANZPLAN
PRODUKTION, STUDIES UND TANZ FÜR JUGENDLICHE
Das Programm der ACCESS TO DANCE – SAISON 2019
explore dance - Netzwerk für junges Publikum
Mit explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum gehen die drei Partner fabrik Potsdam, Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. München und K3 | Tanzplan Hamburg eine langfristige Kooperation ein und entwickeln eine nachhaltige Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts werden in drei Spielzeiten etablierte ChoreografInnen innerhalb des bundesweiten Netzwerks nach Potsdam, München und Hamburg eingeladen, um neue Arbeiten für junges Publikum zu entwickeln und zu präsentieren. Gefördert wird explore dance durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund, einer gemeinsamen Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Exzellenzförderung im Tanz.
Jede Spielzeit umfasst insgesamt sechs Uraufführungen, die jeweils in allen drei Partnerstädten gezeigt werden. Jede Partnerstadt produziert zwei Formate – ein Pop Up, das in Klassenzimmern oder im öffentlichen Raum gezeigt werden kann und eine Bühnen-Produktion. Die KünstlerInnen treten während der Probenphase in einen direkten Austausch mit Kindern und Jugendlichen und beziehen sie in verschiedenen Vermittlungsformaten wie Workshops, Probenbesuchen und Recherchesessions in ihr kreatives Schaffen ein. Eine erste Plattform in Hamburg wird vom 29.4.-5.5.2019 die Möglichkeit bieten, alle Produktionen innerhalb einer Festivalwoche gebündelt zu erleben.
Uraufführung
Diego Tortelli "Shifting Perspective"
28. Februar 2019, 19 Uhr & 1. März 2019, 11 Uhr & 19 Uhr
Muffathalle
Gastspiele
Antje Pfundtner und Gesellschaft "Für mich"
28. und 29. März 2019, 11 Uhr & 30. März 2019, 16 Uhr
HochX
Dennis Deter & Lea Martini "Eine Geschichte der Welt"
16. und 17. Mai, 10 Uhr & 18. Mai, 15 Uhr
HochX
Anna Konjetzky "Move more morph it!"
Premiere: 7. Oktober 2018
Februar 2019: Vorstellungen in verschiedenen Schulen und bei Spagat, Horizonte e.V.
Partner-Choreographen München
2018/19 Anna Konjetzky, Diego Tortelli
2019/20 Ceren Oran, May Zahry
Kooperation München: Kulturreferat der LH München
Muffatwerk & HochX & Tanztendenz München e.V. & Münchner Schulen
explore dance on tour
Gastspiele aller Stücke in Hamburg und Potsdam (K3 –Tanzplan Hamburg, Kampnagel und Fabrik Potsdam)
Schulkooperationen
Tanzintensivprojekt am Sankt Anna Gymnasium mit der 5. Jahrgangsstufe
Tanzintensivprojekt am Sophie-Scholl Gymnasium
Tanzintensivprojekte an der Berufsschule Bogenhausener Kirchplatz (BOKI)
Laufende Schuljahresprojekte unter Anleitung von Tanzkünstler*innen in über 30 Schulen
Projekte mit weiteren Partnern
Tanz und Kita, laufende Projekte im Kindertageszentrum Severinstraße, Leitung: Eva Seidl und Team
Tanzprojekte in Unterkünften: Grenzen-los-tanzen, GU Hofmannstraße und Funkkaserne, Leitung Andrea Marton
und Team
Workshop
Fortbildung für Tänzer*innen und Tanzpädagog*innen mit Felix Berner
Partnerarbeit im zeitgenössischen Tanz mit Kindern und Jugendlichen
30. - 31. März 2019, 10 - 14 Uhr
Caravaggio bewegt
Ütrecht Caravaggio und Europa / Alte Pinakothek
17. April - 21. Juli 2019
Ein choreographisches Projekt in Kooperation mit der Alten Pinakothek und Eva-Maria Richter
Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15-18 Jahren aus verschiedenen Schulen in München (u.a. Bertold-Brecht-Gymnasium, Lycée Jean Renoir) setzen sich über mehrere Wochen tänzerisch mit Bildern der Ausstellung auseinander. Sonst nur Betrachter, wagen sie sich selbst auf die Leinwand, um die Bewegungen und prägnanten Gesten der Figuren nachzuempfinden. Es entsteht ein Film, der im Rahmen der Ausstellung zu sehen sein wird.
Künstlerisches Team: Andrea Marton, Severin Vogl, Ellen Steinmüller, Domenica Ewald, Daniela Mühlbauer, Luise Lochmann
Ein Sommernachtstraum
Richard Strauss Festival, Garmisch
27. Juni 2019, 10.30 Uhr und 18 Uhr
Kongresshaus, Festsaal Werdenfels
Ein choreographisches Projekt in Kooperation mit der Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule Garmisch-Patenkirchen für das Richard Strauss Festival 2019.
Künstlerische Leitung: Ellen Steinmüller, Daniela Mühlbauer, Luise Lochmann
in Planung Herbst/Winter:
Performance - Projekt und Workshops mit Kevin Edward Turner / Company Chameleon, UK
Performing Experts: Lehrernetzwerk für nachhaltige Kulturvermittlung (Workshops und Treffen), Leitung: Simone Lindner
JOINT ADVENTURES: depARTures
Unique Performance and Dance from Catalunya
30. März - 6. April 2019
Theater HochX & Muffathalle & Schwere Reiter
JOINT ADVENTURES präsentiert im Rahmen von ACCESS TO DANCE und mit Unterstützung des Institut Ramon Llull eine ganze Woche choreografische Arbeiten. Die vier Vorstellungen werden flankiert von Filmen (Núria Font Solà), kuratiert von Àngels Margarit. Künstler*innengespräche nach den Vorstellungen runden die Abende jeweils ab.
María Muñoz - Mal Pelo “Bach”
Albert Quesada “OneTwoThreeOneTwo”
Pere Faura “No Dance, No Paradise”
Quim Bigas “APPRAISERS”
JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Rahmen von ACCESS TO DANCE mit Unterstützung des Institut Ramon Llull.
Archiv
2018
Muffathalle München - Vorstellungen
11. & 12. September 2018 - Robyn Orlin & Albert Khoza “And so you see... our honourable blue sky and ever enduring sun... can only be consumed slice by slice...”
06. & 07. September 2018 - Hofesh Shechter Company “Grand Finale”
01. - 03. März 2018 - Richard Siegal/Ballet of Difference “Triple Bill”
17. - 19. Januar 2018 - Karina Smigla-Bobinski “ADA”
JOINT ADVENTURES - Vorstellungen
4. & 5. April 2018 - Saarländisches Staatsballett/ Gerhard Bohner “Die Folterungen der Beatrice Cenci” & Stijn Celis “Your Passion Is Pure Joy To Me“ - Carl-Orff-Saal, Gasteig
28. & 29. Januar 2018 - Fabrizio Cassol/ Alain Platel/ les ballets C de la B “Requiem pour L.” - Residenztheater
THINK BIG! #6
Internationales Tanz-, Musiktheater - und Performance-Festival für junges Publikum
13. - 22. Juli 2018
Muffatwerk & Schauburg
Dreizehn Performances an fünf Spielorten, Workshops für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Künstler*innen, Workspace und Arbeitstreffen.
Eine Kooperation im Rahmen von Access to Dance (Campus, Bayerisches Staatsballett & Tanz und Schule) mit der Schauburg und weiteren Partnern.
Internationales und interdisziplinäres Symposium
Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte
14. - 16. Juni 2018
schwere reiter, München
Öffentliches Symposium mit Vorträgen und Gesprächen zu Modellen, Methoden und Positionen der Archivierung performativer Kunst und zur Historiographie lokaler Szenen in einer globalisierten Welt.
Eine Veranstaltung von Access to Dance, bodylogic und dem Kulturreferat der LH München.
Konzept: Micha Purucker, Daniela Rippl, Katja Schneider.
JOINT ADVENTURES: depARTures
New choreographic strategies in Dutch Dance
14. – 18. Mai 2018
Reithalle & Theater HochX
JOINT ADVENTURES präsentiert im Rahmen von ACCESS TO DANCE und mit Unterstützung des Dutch Performing Arts Fund NL eine ganze Woche lang aktuelle Tanzproduktionen aus den Niederlanden:
Andrea Božić “After Trio A”
Keren Levi “The Dry Piece – A Ritual of Disappearance“
Arno Schuitemaker “If You Could See Me Now”
Ann van den Broek, WArd/waRD “Accusations”
JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Rahmen von ACCESS TO DANCE mit Unterstützung von Dutch Performing Arts, ein Programm des Performing Arts Fund NL.
Fortbildungen
"Spiele als Bewegungsgeneratoren" mit Josep Caballero García
14. April 2018
Turnhalle in der Hiltenspergerstr. 72, München
Workshop: Wie kann man Kinder und Jugendliche für das Erforschen von Bewegung spielerisch motivieren? Welchen Strategien und Materialien können in diesem Vorhaben helfen? Im Anschluss an den Workshop gibt es die Möglichkeit, an einem Gespräch zum Thema Genderarbeit mit Kindern und Jugendlichen teilzunehmen.
Performing Art Talks
(PAT) bei ausgewählten Veranstaltungen in der Saison 2017/18
2017
JOINT ADVENTURES - Vorstellungen
19. & 20. Dezember 2017 - Omar Rajeh/ MaHa Group “Zaafaran“ - Freiheizhalle München
Muffathalle München - Vorstellungen
13. September 2017 - Helena Waldmann “Gute Pässe Schlechte Pässe“
05. September 2017 - Lia Rodrigues “PARA QUE O CÉU NÃO CA (For the Sky not to fall )”
14. & 15. Juni 2017 - Ulf Langheinrich “Movement C“
TURN – Tanz und Performances für die Allerkleinsten
Arbeitstreffen und Präsentationen & Workshops für Lehrer*innen, Kulturpädagog*innen, Choreograph*innen
21. & 22. Oktober 2017 - Workshop: Tanz Workshop für Tanzpädagog*innen und Choreograph*innen mit Felix Berner
23. Oktober 2017 - Workshop: Das bewegte Klassenzimmer mit Eva Seidl
24. Oktober 2017 - Workshop: Tanz kreieren mit Kindern und Jugendlichen mit Andrea Marton
25. & 26. Oktober 2017 - Vorstellung: “Elefant aus dem Ei“ - ein Tanztheaterstück für Kinder ab drei Jahren von Ceren Oran (Uraufführung) im Einstein Kultur, München
Im Rahmen von TURN, Fokus Tanz von Access to Dance. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Heinrich tanzt: MACHT!
26. & 27. Juli 2017
Muffathalle, München
Ein choreographisches Projekt mit Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums unter der Leitung von Beate Höhn, Laura Konjetzky, Annerose Schmidt, Barbara Galli, Marcelo Omine, Volker Michl, sowie Cheri Isen, Stefanie Schwimmbeck, Franziska Böhm und Domenica Ewald.
In Kooperation mit Muffatwerk, Iwanson International und Campus, Bayerisches Staatsballett.
Internationales und interdisziplinäres Symposium in Kooperation mit DANCE 2017
Das Rauschen unter der Choreographie
Überlegungen zu »Stil«
12. – 14. Mai 2017
HochX, München
Vorträge, Gesprächsrunden, Lecture Demonstrations von und mit:
Evelyn Annuß / International Research Center Interweaving Performance Cultures, Philip Buyi / Kkoolo (Uganda), Katharina Christl / Palucca Hochschule für Tanz Dresden, Wolf-Dieter Ernst / Universität Bayreuth, Susanne Foellmer / Coventry University, Claudia Jeschke / Paris Lodron Universität Salzburg, Reiner Krenstetter / Miami Ballet, Nic Leonhardt / Centre of Global Theatre Histories, LMU, Fabienne Liptay / Universität Zürich, Ulrike Nägele / AMD Akademie für Mode & Design München, Thomas Mayr / Bayerisches Staatsballett, Xenia Riemann / Die Neue Sammlung – The Design Museum, Katja Schneider / Ludwig-Maximilians-Universität München, Karl-Alfred Schreiner / Staatstheater am Gärtnerplatz, Patricia Stöckemann / Theater Osnabrück, Christina Thurner / Universität Bern
Performing Art Talks (PAT)
forscht bei DANCE 2017 nach den Erinnerungen von Passanten und Publikum. PAT hört zu, dokumentiert und erzählt, teilt Erfahrungen und legt Zugänge zur speziellen Münchner Tanzgeschichte. PAT begleitet die Ausstellung Tanz in München – Archiv in Bewegung Tag für Tag, jeweils für zwei Stunden (Termine auf www.dance-muenchen.de).
Fortbildungen
“Von der Textvorlage zur Choreographie“ mit Beate Höhn
6. & 7. Mai 2017
Lachdach Pling, München
Workshop: Ein Text, eine Geschichte, oder auch ein vorgegebenes Thema soll uns als Grundlage zur Erarbeitung einer zeitgenössischen Choreografie mit Kindern und Jugendlichen dienen. Mit Hilfe von Improvisationsaufgaben, welche wir aufgrund der Textvorlage entwickeln, generieren wir Bewegungsmaterial und Szenen, die dann zusammengefügt ein Tanzstück ergeben.
Tanzfilme
Im Rahmen eines interdisziplinären Projekts im Stadtteil Neuperlach entstehen drei kurze Filme mit Schüler*innen der Wilhelm-Busch-Realschule, die anläßlich von 50 Jahren Neuperlach im Kulturhaus Kulturbunt gezeigt werden. Unter der Leitung von: Andrea Marton, Maged Mohamed, Annerose Schmidt, Chris Hohenester, Luise Lochmann, Daniela Mühlbauer, Stephanie Felber, Severin Vogl und Ekaterina Skerleva.
2016
JOINT ADVENTURES realisiert im Rahmen von ACCESS TO DANCE ein Gastspiel- und Residenzprogramm in München und Bayern, das Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Tanz, Performance und angrenzenden zeitgenössischen Kunstformen zusammenbringt. Auf diese Weise sind im Laufe der vergangenen 10 Jahre neue Kooperations- und Präsentationsmöglichkeiten für den zeitgenössischen Tanz in Bayern erschlossen worden – insbesondere mit Institutionen der zeitgenössischen bildenden Kunst.
(RE-)WRITTEN - 3 TANZ-KONZERTE FÜR SERGEJ, MPHIL-Produktion
"What happens when"
Choreografie & Tanz: Andrea Buckley, Charlie Morrissey
Komposition: Orlando Gough
"SULANTAT"
Choreografie & Tanz: Kat Válastur
Komposition: Sebastian Plano
Trapezkünstler: Elien Rodarel
"Septett – For 3 musicians and 4 dancers"
Choreografie: Sabine Glenz
Komposition: Robert Merdzo
Tanz: Esther Balfe, Emmanuel Obeya, Virginie Roy, Eva-Maria Schaller
Jérôme Bel (FR) "GALA" (München-Premiere) - Münchner Kammerspiele & Bürgerhaus Unterföhring
KVS/les ballets C de la B (BE) "BADKE" - Gasteig
Deflorian/Tagliarini (IT) "Rewind"
Kooperation mit den Münchner Philharmonikern im Rahmen des Festivals »MPHIL 360°« – Gasteig
2015
STEP ON COMMON GROUNDS – Tanz- und Performance-Reihe im Rahmen der Ausstellung »Common Grounds« – Museum Villa Stuck / PLATFORM – Schwere Reiter Ali Moini (IR) "My Paradoxical Knives" // Aïcha M‘Barek • Hafiz Dhaou (TN) "Do you believe me?" // Bouchra Ouizguen (MAR) "Madame Plaza" // Sandra Iché (FR) "Wagons Libres"
2014
Taoufiq Izeddiou (MAR) "Aaleef« i-camp" // Willi Dorner (AT) "TANZ KARAOKE" // An Kaler (AT) "On Orientations – Untimely Encounters" – Museum Villa Stuck
2013
Christine Gaigg / 2nd Nature (AT) "DeSacre!" // Laurent Chétouane (FR/DE) "Sacré Sacre du Printemps" // Sabine Glenz (DE) "Very Natural Adaption" (Uraufführung) – Muffathalle
2012
Nigel Charnock (UK) "One Dixon Road" – Muffathalle // Jan Machacek (AT) "ShowGhost-3"
Kooperation mit dem Residenztheater im Rahmen des Festivals POSTPARADISE FASSBINDER NOW
Festival LOST IN TRANSLATION? Ein Zwischenruf in Tanz, Performance, Kunst und Theorie zur aktuellen gesellschaftlichen Kommunikation – Muffathalle // Liquid Loft / Chris Haring (AT) "Talking Head" // Alex Deutinger / Marta Navaridas (ES/AT) "Your Majesties" // LIGNA (DE) "Ödipus der Tyrann" // Meg Stuart (BE/US) / Philipp Gehmacher (AT) / Vladimir Miller (DE) "The Fault Lines" Vorträge von Krassimira Kruschkova (AT), Patrick Primavesi (DE) und Marcus Steinweg (DE)
2011
Fabián Barba (EC/BE) "A Mary Wigman Dance Evening" // Jérôme Bel (FR) "The show must go on" (mit Münchner Besetzung) // Richard Siegal (USA/DE) "Civic Mimic" // Dave St-Pierre (CA) "Un peu de tendresse bordel de merde!" // ZOO/Thomas Hauert (CH/BE) "You‘ve changed" – Muffathalle // Jurij Konjar (SI) "Goldberg Variations" – Haus der Kunst
2010
Jochen Roller / Saar Magal (DE/IL) "Basically I don’t but I actually do" // Jonathan Burrows / Matteo
Fargion (UK/IT) "Cheap Lecture" & "The Cow Piece" // Monika Gintersdorfer / Knut Klaßen (DE) "Othello, c’est qui" // Jérôme Bel (FR) "Lutz Förster" – Muffathalle
Festival SCANART - Performances, Filme, Vorträge und Installationen aus Skandinavien – Muffathalle
Erna Ómarsdóttir (IS) "The Mystery of Love" // Essi Utriainen (FI/DE) "Installative Performance" // Mette Ingvartsen (DK) "evaporated landscapes" // Mårten Spångberg (SE) "Powered by Emotion" // Open Event (SE) "The Swedish Dance History Redux" // Hooman Sharifi (NO/IR) "Lingering of an earlier event"
2009
Déjà Donné (IT/CZ) "A Glimpse of Hope" // O Vertigo (CA) "La Chambre Blanche" (recréation 2008) // Xavier Le Roy (DE/FR) "Le Sacre du Printemps" // Thomas Hauert (BE) "accords« Muffathalle"
Festival DUTCH ME! Performances, Filme, Vorträge und Installationen aus den Niederlanden – Muffathalle
André Gingras (NL) "The Autopsy Project" // Ann Van den Broek (NL) "Co(te)lette" // Nicole Beutler/LISA (NL) "Les Sylphides" // Emio Greco/Pieter C. Scholten (NL) "HELL" // White Horse (NL) "Trip" // Cinedans – Filmprogramm in bayerischen Kinos
2008
Cuqui Jerez (ES) "The Real Fiction" // Peeping Tom (BE) "Le Salon" // Meg Stuart / Damaged Goods / EIRA (US/BE/DE) "BLESSED" // Wim Vandekeybus (BE) "MENSKE" // Chris Ziegler (DE) "forest 2 – another midsummer night’s dream (part 1)" - Muffathalle
TRANSACTION Transdisziplinäres Festival – Muffathalle
Richard Siegal (US/DE) "AS IF Stranger" // Chris Ziegler (DE) "forest 2 – another midsummer night’s dream (part 1)" // Ulf Langheinrich (DE) "Movement A" // Kunst(ge)lage: Lectures, Gespräche, Performances, Diskussionen, Installationen im Hotel Olympic // Cristian Chironi (IT) "Poster" // Alexandra Bachzetsis (CH) "Gold" // Hans Peter Kuhn / Junko Wada/Michael Rodach (DE) "Frozen Time" // Vortragsreihe: "Körperbild/Bildkörper"
2007
MADE IN BAVARIA - Plattform Zeitgenössischer Tanz aus Bayern (Mit mehr als 40 inter-/nationalen Veranstaltern) – Muffathalle //C & C "M. Ein Fraktal" // Philip Bergmann "meinland" & Stefan Dreher "Island" // Micha Purucker "bio-radar board" // Sabine Glenz "a body within" // Chris Ziegler "turned" // Katja Wachter "The Machine is Bleeding" & Berenika Kmiec "T-Raum 020576" & Elle P Danse "Méli-Mélo" // Rosemary Butcher "Woman and Memory" // thomas kopp & kompanie "Tischgespräche" // Fotoausstellung Oskar Henn zur Tanzszene München // Installation Susie Wimmer: "München tanzt!"
Festival HOPP SCHWYZ! Zeitgenössische Tanzkompanien und Performancekünstler aus der Schweiz – Muffathalle Simone Aughterlony "Bare Back Lying" // Cie 7273 "Climax" // Collectif Utilité Publique "Robert & Fizz" // Philippe Saire "Could I just draw your attention to the brevity of life?" // Zimmermann & de Perrot "Gaff Aff" // Vorträge von Andrew Holland, Murielle Perritaz und Christina Thurner // Fotoausstellung
Caroline Minjolle: "Têtes de l’Art" // Videotanz verschiedener Schweizer Kompanien
2008 - 2016
CHOREOGRAPHIC CAPTURES - Ausschreibung und Preisverleihung des 1. bis 7. Internationalen CHOREOGRAPHIC CAPTURES Wettbewerbs, 2008–2015, sowie Screenings der Gewinnerfilme auf Tanzfestivals und in Partnerkinos deutschland- und europaweit
Preisverleihung:
2008 im Museum Villa Stuck, München, sowie Showing regionaler CHOREOGRAPHIC CAPTURES
2009, 2010, 2011, 2012 auf dem Filmfest München
2014 bei der Eröffnung der CHOREOGRAPHIC CAPTURES Ausstellung "Moving Movies – Film / Art / Video in Choreography", Museum Villa Stuck, München, 25. 11.–16. 12.
2015 im Cinéma Les Scala, Genf, sowie Public Screenings auf der Maximilianstraße in München, internationalen Tanzfestivals und in Partnerkinos deutschland- und europaweit
2016 in der Gessnerallee in Zürich in Kooperation mit DasTanzfest.ch
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion