TANZEN DURCH DEN SOG DES HIER UND JETZT
Richard Siegals „Unitxt“ glänzt neben Merce Cunningshams „Biped“
Das neue Werk von Richard Siegal "Unitxt" haut die Zuschauer regelrecht vom Hocker, so Isabel Winklbauer. Merce Cunninghams "Biped", der zweite Teil des Münchner Ballettabends, kann daher nur fade daherkommen.
Veröffentlicht am 29.06.2013, von Isabel Winklbauer
0
UNTERHALTSAM UND MITREIßEND
David Russo, ehemaliger Solotänzer des Gärtnerplatztheaters, präsentiert in „5 Jahre Karussell“ fünf Kurzchoreografien und bekräftigt seine erfolgreichen Kollaborationen
Mit zwei Wiederaufnahmen, einer Münchenpremiere und zwei Uraufführungen vereint David Rosso Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, meinen zwei Tanzstudierende aus München.
Veröffentlicht am 26.06.2013, von Gastbeitrag
0
VON DER POSTMODERNE ZUM HEUTE
Richard Siegal über die Uraufführung „Unitxt“ für Bayerische Staatsballett
„Exits and Entrances“ heißt der neue Zweiteiler im Münchner Prinzregententheater mit „Biped“ von Merce Cunningham und „Unitxt“ von Richard Siegal
Veröffentlicht am 25.06.2013, von Malve Gradinger
0
ZURÜCK ZUM BEWEGUNGSPRIMITIVISMUS?
„Violet“ von Meg Stuart in der Muffathalle
Der Abschluss des internationalen „Relations“-Festivals der Münchner Kammerspiele und zugleich die Eröffnung der vielversprechenden Theater-Tanz-Musik-Kunst-Reihe Muffatfestspiel zum 20jährigen Bestehen des Muffatwerks in der Muffathalle
Veröffentlicht am 24.06.2013, von Malve Gradinger
0
WECHSEL VON GYMNASTISCHEM DRILL UND FREIER EXALTIERTER KÖRPERAKTION
Vorstellung der Ballettakademie/Hochschule für Musik und Theater München im Prinzregententheater
Eine Bühne voller junger tanzhungriger Ballettstudenten – und euphorischer Applaus ist garantiert. So jetzt bei der Vorstellung der Ballettakademie/Hochschule für Musik und Theater München im Prinzregententheater.
Veröffentlicht am 19.06.2013, von Malve Gradinger
0
VERTRACKTES MENSCH-TIER-GETANZE
Helmut Ott mit "Was übrig bleibt" im Schwere-Reiter
Sie studieren an der LMU und absolvieren eine Tanzausbildung. Nun berichten Lucia Distler und Lara Paschke über das neue und vielversprechend klingende Tanzstück von Helmut Ott
Veröffentlicht am 10.06.2013, von Gastbeitrag
0
FREAK OUT
Pink Mama Theatre guesting Munich
Two students from Iwanson International School of Contemporary Dance write about their impressions they get from "Freaks", a queer-punk-theatre-piece from Pink Mama Theatre
Veröffentlicht am 09.06.2013, von Gastbeitrag
0
PINA BAUSCH REDUCED
Sebastian Blasius' „Erasing Café M“ versucht sich an einer Minimalversion des legendären „Café Müller“ im i-camp München
Das Café Müller gibt es nicht. Also wird alles, was daran erinnert und bedeutet, kurzerhand ausradiert. Das kollektiv Imaginäre: ein Bühnenraum voller schwarzer Stühle und Tische, die spindeldürre Pina im weißen Nachthemd, verzweifelte Begegnungen der Körper. Einfach ausgelöscht.
Veröffentlicht am 03.06.2013, von Miriam Althammer
0
VERMISST! ACHTSAMKEIT FÜR DIE CHOREOGRAFIE
Valery Gergiev und das Mariinski-Ballett gastierten in Salzburg
Veröffentlicht am 21.05.2013, von Andrea Amort
0
SCHWEDISCHER KULTURPREIS FÜR JESSICA IWANSON
Am 20. Mai wird Jessica Iwanson in der Stockholmer Oper der Preis von Ivo Cramérs Stiftung verliehen
Bisherige Preisträger waren die schwedische Prinzessin Christina, die norwegische Regisseurin Edith Roger, der Choreograph Mats Ek und nun, 2013 geht die "Goldmedaille" an Jessica Iwanson.
Veröffentlicht am 15.05.2013, von Pressetext
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
7 THOUGHTS ABOUT DANCE – TRAILER
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

