EIN LUSTVOLL MASOCHISTISCHES WESEN
Annett Göhre mit "Schwanengesang" im i-camp
Das Tutu ist das Symbol-Relikt ihrer aktiven Karriere, das Ex-Gärtnerplatztheater-Tänzerin Annett Göhre für ihr Solo „Schwanengesang“ noch einmal nostalgisch anlegt.
Veröffentlicht am 27.06.2014, von Malve Gradinger
0
AUF WELTREISE
Nabil Henid mit "Time 2 - Metamorphosen der Zeit" im i-camp
Der Münchner Choreograf wird zu einer Instanz, die die Musik zum physischen Machtinstrument werden lässt: Mit seinem Trompeten-, Flöten- und Percussionspiel bestimmt er die Bewegungen seiner TänzerInnen.
Veröffentlicht am 21.06.2014, von Gastbeitrag
0
LEBENDIGES SPEKTAKEL
Das Staatsballett II zeigt Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“
Das Bein der Arabesque verschwindet gänzlich unter dem Scheiben-Tutu, ein Kugelrock lässt ihr Becken kreisen und die Beine tippeln - und er steht da wie festgezurrt. Raketenförmig seine Oberkörpermontur schweift der Blick des Tänzers zaghaft von der einen zur anderen Bühnenseite, und da körperliche Bewegung nur bedingt möglich ist, entwischt ihm, ehe er sich versieht, die Kugelrock-Frau.
Veröffentlicht am 06.06.2014, von Miriam Althammer
0
ISADORA GEHT AN PATRICK DELCROIX
Iwanson International und das Festival "Junger Tanz 2014"
Delcroix war Mitglied bei der Iwanson Dance Company und dem Nederlands Dans Theater. Die ISADORA ist benannt nach der Pionierin des Modern Dance und wird verliehen von der Iwanson-Sixt-Stiftung für zeitgenössischen Tanz für Verdienste um letzteren.
Veröffentlicht am 05.06.2014, von Pressetext
0
40 JAHRE IWANSON
Die Schule für zeitgenössischen Tanz in München feiert Geburtstag
Unter dem Motto "40 Jahre Iwanson" stand das diesjährige Festival "Junger Tanz", das seit 2009 einmal im Jahr den Schülerinnen und Schülern der Tanzschule die Möglichkeit gibt, sich auf einer großen Bühne auszuprobieren.
Veröffentlicht am 02.06.2014, von tanznetz.de Redaktion
0
DAS TRIADISCHE BALLETT
Eine Einordnung von Dirk Scheper, Nele Hertling, Reinhild Hoffmann und Ivan Liška
Das Bayerische Staatsballett veranstaltete kurz vor der Premiere seiner Rekonstruktion der 1977 von Gerhard Bohner erarbeiteten Neufassung von Oskar Schlemmers „Das Triadische Ballett“ einen Abend der beliebten Reihe „Ballett extra“, um einen exemplarischen Blick auf die deutsche Tanzgeschichte zu werfen.
Veröffentlicht am 30.05.2014, von Karl-Peter Fürst
0
TANZ DIE HEIMAT
Ein Abend für Junge Choreografen am Theater Regensburg
„Tanz. Fabrik!“ nennt das Theater Regensburg jenes Format, unter dem die Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles einmal in der Spielzeit eigene Stücke kreieren und präsentieren dürfen.
Veröffentlicht am 27.05.2014, von Alexandra Karabelas
0
BANDE VON ERZKOMÖDIANTEN
Eine Dancesoap des Gärtnerplatz-Ensembles
Der Postpalast aus den 20er Jahren – was für eine großartige Spielstätte für zeitgenössische Tanz-Events! Das Münchner Gärtnerplatztheater, wegen Sanierung immer noch auf Ausweichquartiere angewiesen, ist eben findig. Und was dort als „Minutemade“ präsentiert wird, könnte sogar Zuschauer begeistern, die vor einem schweren Ballettabend zurückscheuen.
Veröffentlicht am 26.05.2014, von Malve Gradinger
0
SKIZZENHAFTES
US-Choreografin Meg Stuart mit "Sketches/Notebook" an den Münchner Kammerspielen
Der Titel ist erfreulich ehrlich. Nimmt aber auch jeder möglichen Kritik den Wind aus den Segeln. Denn was da geschritten, eine Skateboard-Schräge hinauf- und hinabgerannt und in Rumpelstilzchen-Manier gehüpft und gekreiselt wird, das sind tatsächlich nur „Skizzen“.
Veröffentlicht am 11.05.2014, von Malve Gradinger
0
MELANCHOLIE ALS KRAFTVOLLER SEELENZUSTAND
Nacho Duato und Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg
Ballettchef Montero reflektiert in „Black Bile“ die Gastchoreografie „Por Vos Muero“ aus dem Jahr 1996 mit. Wo Duato, dessen Stilvorbild Jirí Kylian unverkennbar ist, die Diskrepanz zwischen der nackten Gleichheit aller Menschen und dem Rollenzwang inszeniert, rückt Montero das melancholische Lebensgefühl an die Gegenwart heran.
Veröffentlicht am 05.05.2014, von Alexandra Karabelas
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
5 JAHRE EXPLORE DANCE - WIRKUNG, POTENZIALE, PERSPEKTIVEN
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE
Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

