40 JAHRE IWANSON
Die Schule für zeitgenössischen Tanz in München feiert Geburtstag
Unter dem Motto "40 Jahre Iwanson" stand das diesjährige Festival "Junger Tanz", das seit 2009 einmal im Jahr den Schülerinnen und Schülern der Tanzschule die Möglichkeit gibt, sich auf einer großen Bühne auszuprobieren.
Veröffentlicht am 02.06.2014, von tanznetz.de Redaktion
0
DAS TRIADISCHE BALLETT
Eine Einordnung von Dirk Scheper, Nele Hertling, Reinhild Hoffmann und Ivan Liška
Das Bayerische Staatsballett veranstaltete kurz vor der Premiere seiner Rekonstruktion der 1977 von Gerhard Bohner erarbeiteten Neufassung von Oskar Schlemmers „Das Triadische Ballett“ einen Abend der beliebten Reihe „Ballett extra“, um einen exemplarischen Blick auf die deutsche Tanzgeschichte zu werfen.
Veröffentlicht am 30.05.2014, von Karl-Peter Fürst
0
TANZ DIE HEIMAT
Ein Abend für Junge Choreografen am Theater Regensburg
„Tanz. Fabrik!“ nennt das Theater Regensburg jenes Format, unter dem die Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles einmal in der Spielzeit eigene Stücke kreieren und präsentieren dürfen.
Veröffentlicht am 27.05.2014, von Alexandra Karabelas
0
BANDE VON ERZKOMÖDIANTEN
Eine Dancesoap des Gärtnerplatz-Ensembles
Der Postpalast aus den 20er Jahren – was für eine großartige Spielstätte für zeitgenössische Tanz-Events! Das Münchner Gärtnerplatztheater, wegen Sanierung immer noch auf Ausweichquartiere angewiesen, ist eben findig. Und was dort als „Minutemade“ präsentiert wird, könnte sogar Zuschauer begeistern, die vor einem schweren Ballettabend zurückscheuen.
Veröffentlicht am 26.05.2014, von Malve Gradinger
0
SKIZZENHAFTES
US-Choreografin Meg Stuart mit "Sketches/Notebook" an den Münchner Kammerspielen
Der Titel ist erfreulich ehrlich. Nimmt aber auch jeder möglichen Kritik den Wind aus den Segeln. Denn was da geschritten, eine Skateboard-Schräge hinauf- und hinabgerannt und in Rumpelstilzchen-Manier gehüpft und gekreiselt wird, das sind tatsächlich nur „Skizzen“.
Veröffentlicht am 11.05.2014, von Malve Gradinger
0
MELANCHOLIE ALS KRAFTVOLLER SEELENZUSTAND
Nacho Duato und Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg
Ballettchef Montero reflektiert in „Black Bile“ die Gastchoreografie „Por Vos Muero“ aus dem Jahr 1996 mit. Wo Duato, dessen Stilvorbild Jirí Kylian unverkennbar ist, die Diskrepanz zwischen der nackten Gleichheit aller Menschen und dem Rollenzwang inszeniert, rückt Montero das melancholische Lebensgefühl an die Gegenwart heran.
Veröffentlicht am 05.05.2014, von Alexandra Karabelas
0
VERDIENSTE UM DAS BAYERISCHE STAATSBALLETT
Bettina Wagner-Bergelt erhält Irène Lejeune Ballettpreis
Dr. h.c. Irène Lejeune, Botschafterin des Bayerischen Staatsballetts, verlieh traditionell nach der letzten Vorstellung von Forever Young den 5. Irène Lejeune Ballettpreis an die stellvertretende Ballettdirektorin Bettina Wagner-Bergelt
Veröffentlicht am 15.04.2014, von Pressetext
0
HAND IN HAND
Die Ballettmatinee der Münchner Bosl-Stiftung
Sie ist immer wieder ein Schmuckstück des Tanz-Nachwuchses, die von Konstanze Vernon 1978 eingeführte Ballettmatinee der Heinz-Bosl-Stiftung. Und wenn auch diesmal, wie immer, ein bisschen zu lang, das Programm war sehr klug als Stil-Display aufgebaut u n d paritätisch verteilt zwischen der Ballett-Akademie der Münchner Musikhochschule und der Junior Company/Staatsballett II.
Veröffentlicht am 14.04.2014, von Malve Gradinger
0
ZWISCHEN URBANEM UND ZEITGENÖSSISCHEN TANZ
Drei Choreografien von Tanzwerk 101 aus Zürich
„The Space In Between“ schließt mit den beiden Abenden im i-camp München zum einen das dreimonatige Experiment und die Tournee TSIB ab und zum anderen ist sie der Start für weitere Forschungen einer neu geschaffenen Performance-Gruppe.
Veröffentlicht am 14.04.2014, von Gastbeitrag
0
UNSTETER SEEGANG
Sasha Waltz' "Dido und Aeneas" gerät zum Höhepunkt der Ballettfestwoche
Seit dem Tod der großen Pina Bausch gilt Sasha Waltz als Deutschlands führende Tanztheaterfrau. Die 50jährige Waltz hat sich auch mit grenzgängerischen Projekten wie Performances und Installationen einen Namen gemacht.
Veröffentlicht am 10.04.2014, von Malve Gradinger
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
7 THOUGHTS ABOUT DANCE – TRAILER
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

