VOLLES PROGRAMM UND AUSVERKAUFTES HAUS
Die Matinée der Heinz-Bosl-Stiftung erweist sich als blendendes Schaufenster für die heranreifende Tanz-Generation
Die Schüler und Studenten der Ballettakademie wie auch die Junior Company präsentieren ihr Können im Nationaltheater
Veröffentlicht am 04.12.2013, von Malve Gradinger
0
HERAUSFORDERUNG, DIE RAMBA ZAMBAS GLÜCKLICH MACHT
Tanztheater "Jahreszeiten" von Ramba Zamba aus Berlin im Münchner Marstall
Ramba Zamba, eines der ältesten professionellen integrativen Theater, lebt es leichthändig vor. Hier spielen die Lehrer und Trainer zusammen mit ihren Down-Syndrom-Künstlern.
Veröffentlicht am 30.11.2013, von Malve Gradinger
0
NEUE WELTEN IN „ZWISCHEN.WELTEN!“
Unter der Leitung von Yuki Mori eröffnet die Tanzkompanie Theater Regensburg die neue Saison
Die Kompanie von Yuki Mori eröffnet die neue Saison mit zwei Produktionen, die beeindrucken – inhaltlich, technisch, choreografisch. Dabei können sich die Zuschauer nicht einfach ausruhen; wer verstehen will, muss auch einen gewissen Beitrag leisten: hinschauen, quer denken, wirken lassen.
Veröffentlicht am 27.11.2013, von Gastbeitrag
0
KÜHN GEDACHT, ABER UNENTSCHLOSSEN AUSGEFÜHRT
„Berlin 1920 – eine Burleske“ von Karl Alfred Schreiner
„Berlin 1920“ ist kühn gedacht, aber unentschlossen ausgeführt. Tanztheater oder Burleske, trauern oder lachen? So heißt die Frage. Denn beides auf einmal funktioniert nicht.
Veröffentlicht am 23.11.2013, von Isabel Winklbauer
0
BETONT GESELLSCHAFTSPOLITISCH
Zwei choreografische Produktion zum Auftakt des Spielart Festivals
„La nouvelle pensée noire (Das neue schwarze Denken) – Chefferie“ von Monika Gintersdorfer/ Knut Klaßen und „Memory“ des Beijinger Living Dance Studios von Wen Hui und Wu Wenguang.
Veröffentlicht am 19.11.2013, von Malve Gradinger
0
ALLE HABEN DURCHGEHALTEN
"Dancing Days" von Stefan Dreher
12 x 18 Stunden und 25.015 Wörter: Tänzer aus ganz Europa tanzten in München 24 Stunden lang
Veröffentlicht am 15.11.2013, von Pressetext
0
AN EVENING FULL OF EMOTION
"Die Füße und Ohren der Engel – Leben mit Ersatzteilen " by Yvonne Pouget
Pouget refers with her performance at the Zentrum Neue Technologien, Deutsches Museum to the title of a special exhibition concerning prosthetics that the Deutsches Museum had shown in 2004.
Veröffentlicht am 10.11.2013, von Gastbeitrag
0
WLADEMIR FACCIONI ERHÄLT DEN BAYERISCHEN KUNSTFÖRDERPREIS 2013
Solist Wlademir Faccioni wird am 11. November von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2013 in der Kategorie 'Musik und Tanz' ausgezeichnet.
Die Preisverleihung findet in der Hochschule für Fernsehen und Film München statt.
Veröffentlicht am 07.11.2013, von Pressetext
0
AUF DER SCHWELLE
„Interzone“ von Micha Purucker auf dem Schwere-Reiter-Gelände
Zwei Container, blau besprüht, stehen aneinander gedrängt auf einem Parkplatz des Schwere-Reiter-Geländes. Der Münchner Choreograf Micha Purucker hat sich diesen Raum geschaffen. Was es damit auf sich hat, wird sich in den nächsten Wochen oder womöglich Monaten zeigen.
Veröffentlicht am 28.10.2013, von Gastbeitrag
0
IM ZEICHEN VON RAUM UND RÄUMLICHKEIT
Malgven Gerbes/s h i f t s mit ihrem Solo “Cartographie” im Schwere Reiter
In „Cartographie“ setzt die französische, jetzt in Berlin ansässige Choreografin Malgven Gerbes symbolische und konkrete Zeichen. Die Erforschung eines abstrakten, gedanklichen Raums, um ihn folglich als wahrnehmbare Realität darzustellen, liegt der ausgebildeten Architektin zweifellos nahe.
Veröffentlicht am 28.10.2013, von Christine Madden
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
EGGMAN
YouTube Totalviews: 1.167, Letzte Woche: 3
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

