• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • TANZARCHIV IN MÜNCHEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • PELLE
    Ein Stück, das unter die Haut geht

    Alfredo Zinola schafft im HochX Theater in München ein partizipatives Tanztheater für die Allerkleinsten weiterlesen Foto © Alfredo Zinola

  • DAS HARAKIRI DES VERFÜHRERS
    Uraufführung im Theater Regensburg

    Mit Yuki Moris letztem Tanzabend „Gefährliche Liebschaften“ erlebte das Regensburger Publikum einen berauschenden Tanzabend, dessen Premiere dennoch beinahe ins Wasser gefallen wäre. weiterlesen Foto © Bettina Stöss

  • INGOLSTADT HAT WIEDER EIN TANZFESTIVAL
    Internationale Tänzer*innen und Tanzworkshops für Kinder und Erwachsene beim neuen
    Tanzfestival "Die Tanztage Ingolstadt 2019"

    Das Kulturzentrum neun veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal ein Tanzfestival.
    Ziel ist es, zeitgenössischen Tanz in allen Facetten wieder in der Stadt zu verankern. weiterlesen Foto © DanceArt

  • VON SCHUHEN, LYRIK UND BLENDUNG
    Bei der fünften Ausgabe von TanzHochX waren sechs Choreografien in der Regensburger
    Mälzerei zu erleben

    Von Schuhen über Liebesgedichte bis hin zu den Grundlagen der Kunst reichte die Spannbreite der choreografischen Arbeiten. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • DEPARTURES
    Performance and Tanz aus Katalonien

    Die zweite Ausgabe der Reihe depARTures von JOINT ADVENTURES präsentiert Choreograf*innen aus Katalonien. weiterlesen Foto © Jordi Bover

  • BAYERISCHE ERKLÄRUNG DER VIELEN
    Das Tanzportal für Bayern und tanznetz.de unterstützen die Erklärung

    Auch in Bayern haben sich Kultureinrichtungen zusammengeschlossen, um im Rahmen einer Pressekonferenz am 1. Februar 2019 eine Bayerische Erklärung zu verabschieden und sich damit den VIELEN anzuschließen. weiterlesen Foto © Staatstheater Nürnberg

  • STANDPUNKT.E – WELCOME TO MY WORLD
    Cristina Caprioli lädt im Februar ein in ihre Welt

    Die von der Tanztendenz entwickelte Reihe STANDPUNKT.e hat in diesem ihr 10-jähriges Jubiläum. STANDPUNKT.e macht künstlerisches Arbeiten selbst zum Thema. weiterlesen Foto © Maryam Barari

  • NEUMEIERS „KAMELIENDAME“ IN MÜNCHEN
    UNTER HAMBURGER FÜHRUNG
    Anna Laudere und Edwin Revazov tanzen auch am 26. Januar

    Anlässlich John Neumeiers 80. Geburtstag am 24. Februar hat Münchens Ballettchef Igor Zelensky kurz nach dessen „Nussknacker“ auch die „Kameliendame“ als Highlight der laufenden Spielzeit angesetzt weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • AN WAS ARBEITEN SIE GERADE ?
    Tanz- und Theaterschaffende im Dialog und Austausch

    In der neuesten Ausgabe der Reihe „An was arbeiten Sie gerade?“ der PLATFORM präsentieren Tanz- und Theaterschaffende in Kurzvorträgen ihre aktuellen Projekte. weiterlesen Foto © Andreas W. Kohn

  • DIEGO TORTELLI: SHIFTING PERSPECTIVE
    Diego Tortelli setzt die Netzwerk-Veranstaltungsreihe explore dance mit einer
    Tanzperformance für junges Publikum fort.

    In seinem neuen Stück verknüpft der Choreograph die Vielzahl möglicher Betrachtungsweisen und Blickwinkel mit der Frage nach dem Theater von morgen.
    weiterlesen Foto © Cristina Valla

  • DIE NEGATIVE UTOPIE WIRD POSITIV
    Anna Konjetzky zeigt "The Very Moment" an den Münchner Kammerspielen.

    Die Tanzperformance ist eine multimediale Analyse des Scheiterns und der Unkontrollierbarkeit von Bewegung in kreativer Gegenwärtigkeit. weiterlesen Foto © Gabriela Neeb

  • SPANNUNG UND ENTSPANNUNG
    Fotoausstellung und Performance von Stefan Maria Marb im Gasteig München

    „Après – eine Verwandlung“: Geradezu metaphysisch irrlichtert Stefan Maria Marbs gekrümmt-verdrehter Körper durch Stefan Hagens großformatige Fotografie-Serien. Es ist sein Butoh-Ich: nackt, fragil, voll zarter Innerlichkeit bis hin zu expressiver Wildheit. weiterlesen Foto © Stefan Hagen

  • NEUE SINNLICHKEITEN
    Goyo Monteros Version des "Sommernachtstraums" am Staatstheater Nürnberg

    Der Tod und der Tanz – seit Jahrhunderten bilden sie ein eng umschlungenes Paar. Völlig überraschend lässt nun Goyo Montero in seiner Nürnberger Neuadaption von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dieses Motiv erklingen. weiterlesen Foto © Jesus Vallinas

  • "STÜCKCHENWEISE" WIEDER IM
    GASTEIG
    Die choreographische Werkstatt der Iwanson International stellt Tanz pur in den Fokus.

    Hier treffen Sie heute die ChoreographInnen von morgen.
    weiterlesen Foto © Vreni Arbes

  • LEIDENSCHAFTLICH KNUTSCHEN
    Die Regensburger Tanztage mit "The Brazil/Israel Project"

    Drei israelische Choreografen arbeiteten mit brasilianischen Kompanien zusammen und präsentieren ihre Ergebnisse in Regensburg. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • KÖRPERBILDER MIT RAPUNZELS HAAR
    Gelungene Premiere für Thea Sosanis neues Stück „FO – inside femininity“

    Sosani kreiert tänzerisch Emotionen, Ereignisse und Lebensphasen, die sich wie einzelne Fragmente gleichsam zu einem Gesamteindruck weiblichen Lebens verdichten. weiterlesen Foto © M. Scheiner

  • GABRIEL FIGUEREDO ERHÄLT PREIS DER
    HEINZ-BOSL-STIFTUNG
    Der Preis der Heinz-Bosl-Stiftung wurde zuletzt 2013 vegeben und ist mit 1.500€ dotiert.

    Im Rahmen einer feierlichen Matinee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Stiftung wurde der renomierte Preis unter anderem an Gabriel Figueredo, Schüler an der John Cranko Schule, überreicht. weiterlesen Foto © Stuttgarter Ballett

  • APRÈS – EINE VERWANDLUNG
    Die Fotoausstellung und Performance im Gasteig München dokumentiert zum ersten Mal das
    30jährige Gesamtwerk von Stefan Maria Marb

    Für die Vernissage am 10. Dezember wird Marb eine Butohperformance entwickeln und aufführen, in der er seine persönliche Verwandlung „Après – nach 30 Schaffensjahren“ thematisiert. weiterlesen Foto © Stefan Hagen

  • RACHELLE ANAIS SCOTT MIT BAYERISCHEM
    KUNSTFÖRDERPREIS AUSGEZEICHNET
    In jedem Jahr verleiht der Freistaat Bayern bis zu 16 Kunstförderpreise an ausgezeichnete
    Nachwuchskünstler

    Die französisch-amerikanische Tänzerin, Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts, wurde von der Jury „als eine außerordentlich ausdrucksstarke, facettenreiche, athletische und musikalische Bühnenkünstlerin“ gewürdigt. weiterlesen Foto © Jesus Vallinas

  • THE VERY MOMENT
    Uraufführung des neuen Tanzstücks von Anna Konjetzky in den Münchner Kammerspielen am
    20.und 21. Dezember

    Kann Scheitern lustvoll sein, Fragilität, Stärke, Imperfektion ein Befreiungsschlag?
    Anna Konjetzky holt den fragilen und uneffizienten Körper auf die Bühne und befragt den gesellschaftlichen Umgang mit ihm.
    weiterlesen Foto © Anna Konjetzky

  • AUS DEM SCHMUCKKÄSTCHEN
    Balanchines „Jewels“ am Bayerischen Staatsballett

    Im Dienste der „Historischen Aufführungspraxis“: Premiere auf der Bühne des Münchner Nationaltheaters hatte vergangenes Wochenende das 1967 uraufgeführte Ballett „Jewels“, das als erstes abendfüllendes abstraktes Ballett gilt. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • 5. RODEO FESTIVAL BEGEISTERT MIT GROßEN
    MÜNCHNER KÜNSTLERN
    Münchner Tanz- und Theaterfestival zeigt ausgewählte Münchner Tanz-, (Musik-) Theater-
    und Performance-Produktionen

    An vier Tagen zieht das 5. RODEO Festival in 36 Veranstaltungen große Zuschauerzahlen in ihren Bann. 2020 soll neben dem verlängerten Festival-Wochenende noch eine Projektphase "POP UP RODEO 2020" vorangestellt werden. weiterlesen Foto © Jubal Battisti

  • HURRA!
    "Unstern" von Moritz Ostruschnjak im Schwere Reiter München

    Die Tanzperformance "Unstern" beschäftigt sich mit der gewaltbereiten Gesellschaft kurz vor der Katastrophe. weiterlesen Foto © Jubal Battisti

  • DAS ERBE POLITICS ON THE GROUND VON EVA
    BORRMANN/PLAN MEE
    Premiere am 20.9.2018 in der Tafelhalle Nürnberg zur Spielzeiteröffnung, weitere
    Vorstellungen: 21. & 22.9. 2018

    Sitzplatz 43 erinnert an das letzte Stück, der Geruch des Bühnenvorhangs an Omas Wohnzimmer, der mattschwarze Bühnenraum an Vinyl, Teer oder eine Werkstatt. Wie erinnern wir? Und welche Rolle spielt Architektur dabei? weiterlesen

  • MEDITATIVES GLEITEN IM LICHTHOF
    "Rivers 3" in Regensburg entstand aus eigener Motivation

    In der Performance "Rivers 3" von Alexandra Karabelas improvisieren TänzerInnen und eine Künstlerin über bildhafte Gebote und Leitideen. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ZEIT, ZEIT, ZEIT
    Tanztheater über die Zeit in Regensburg

    Annette Vogel zeigt ihre Choreografie "WegZeit" in der Alten Mälzerei in Regensburg. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ABENTEUERURLAUB FÜR KÖRPER, HIRN UND
    SEELE
    Die Tanzwerkstatt Europa - Walter Heun im Gespräch

    Am 1. August 2018 startet die Münchner Tanzwerkstatt Europa mit einem Gastspiel der zeitlos-famosen Kanadierin Louise Lecavalier. Vesna Mlakar sprach mit dem Künstlerischen Leiter Walter Heun weiterlesen Foto © André Cornellier

  • "HURRA!" - EINE PREMIERE DES
    MÜNCHNER CHOREOGRAPHEN MORITZ
    OSTRUSCHNJAK
    13. – 15. September 2018, 20:30 – schwere reiter

    In HURRA! befragen Moritz Ostruschnjak und sein Team die Mechanismen kollektiver Gewalt und setzen den Körper und seine Zurichtung in den Mittelpunkt der Recherche. Tanz, Live-Sound und Video befeuern sich dabei gegenseitig. weiterlesen Foto © Moritz Stumm

  • JUNGE TANZTALENTE
    Die Junior Company München ist zu Gast bei dancefirst in Fürstenfeldbruck

    Das Bayerische Junior Ballett München, unter der künstlerischen Leitung von Ivan Liška, präsentierte bei der 3. Ausgabe des Tanzfestivals dancefirst im Veranstaltungsforum Fürstenfeld ein ambitioniertes Programm. weiterlesen Foto © Veranstaltungsforum Fürstenfeld

  • SYMBOLTRÄCHTIG
    Die "Tanz.Fabrik! sechs" in Regensburg

    Das Tanzensemble zeigt im Velodrom eigene Choreografien zum Persönlichkeitssymbol des Enneagramms. weiterlesen Foto © Ramin Morady

  • EINLADUNG ZUM GROßEN GELÄCHTER
    "TanzhochX“ bei den Sommertanztagen Regensburg

    Sieben Choreografinnen aus Nürnberg, Straubing und Regensburg stell-ten neue Produktionen vom Solo bis zum Gruppenstück in der Alten Mälze vor. weiterlesen Foto © Margarita Danderfer

  • DANCE AWAY THIS SUMMER!
    DIE TANZWERKSTATT EUROPA

    MIT WORKSHOPS & PERFORMANCES VOM 1. – 11. AUGUST 2018 IN MÜNCHEN weiterlesen Foto © Katja Illner

  • AUßERGEWÖHNLICH
    "Orgel & Tanz in der Philharmonie" im Gasteig München

    Die Choreografie "Faust-Symphonie" von Matteo Carvone nach Franz Liszt beim Faust-Festival München. weiterlesen Foto © Matteo Carvone

  • {UN][SPLIT}
    Micro Performance and Macro Matters

    Science & Art Festival im Muffatwerk München weiterlesen Foto © Rodado

  • OUR HONOURABLE BLUE SKY AND EVER
    ENDURING SUN...
    "And so you see..." von Robyn Orlin im Muffatwerk München

    Den Finger in die Wunde legen: Robyn Orlin (*1955 in Johannesburg) hat es sich zum Prinzip gemacht, genau hinzuschauen, eine Gesellschaft mit den eigenen Widersprüchen zu konfrontieren. weiterlesen Foto © Jérome Séron

  • HOFESH SHECHTER COMPANY - GRAND FINALE
    Grand Finale kommt am 6.&7. September im Rahmen einer großen Welttournee in die
    Münchner Muffathalle.

    Grand Finale zeigt uns eine Welt im freien Fall, in der sich die Menschheit durch surreale Szenen und Emotionen auf ihren eigenen Endpunkt zubewegt. Mythisch und elementar, Shechters Vision ist zugleich komisch, düster und schön. weiterlesen Foto © Rahi Rezvani

  • DANCEFIRST 2018
    Internationales Tanzfestival im Veranstaltungsforum Fürstenfeld

    Vom 19. Juni bis zum 25. Juli 2018 können Besucher dort gleich mehrere erstklassige Tanzaufführungen im Veranstaltungsforum erleben. weiterlesen Foto © Laurent Philippe

  • AUGENSCHMAUS
    "Ballett-Akademie en scène" im Prinzregententheater München

    Zum Studienjahr 1964/65 wurden erstmals junge TänzerInnen an der Hochschule für Musik und Theater aufgenommen. Die Tanzausbildung unter Heinz Rosen und Gustav Blank fand damals im Anbau des Prinzregententheaters statt. Seit dem 50. Jubiläum des Studiengangs vor 3 Jahren wird wieder in das Prinzregententheater eingeladen. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • OUT OF JOINT
    Die von Gregory Maqoma und Helge Letonja 2017 in Johannesburg und Bremen choreografierte
    Tanzproduktion OUT OF JOINT kommt nach München ins HochX.

    Mit ihrem aufrüttelnden Abend stellen sich der Bremer Choreograf Helge Letonja und Gregory Maqoma aus Johannesburg den weltweit „aus den Fugen“ geratenen Gesellschaftsordnungen unserer Zeit. weiterlesen Foto © Marianne Menke

  • LEBENDIGKEIT UND RELEVANZ?
    Zur Wiederaufnahme von „Raymonda“ am Bayerischen Staatsballett

    Behauptet sich München als der deutsche Klassiker-Hort? Eine neue TänzerInnen-Generation der neu formierten Kompanie unter Igor Zelensky erarbeitet sich Ray Barras komprimierte Version von Marius Petipas „Raymonda“. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • THIRD SPACE
    Uraufführung am 04.06.2018 im Rahmen der Münchner Biennale

    Der Choreograph Daniel Linehan und der Komponist Stefan Prins haben in enger Zusammenarbeit eine hybride Performance aus Musik und Tanz entwickelt, die sich mit den Themen und Fragen zum Begriff der »Privatsache« auseinandersetzt. weiterlesen Foto © Danny Willems

  • ULM MOVES!
    3. Ulmer Tanzfestival vom 7.-17 Juni 2018

    Das 3. Ulmer Tanzfestival ULM MOVES! steht in den Startlöchern. Vom 7. bis 17. Juni 2018 heißt es wieder Tanz pur in der Ulmer Innenstadt und auf den Bühnen der vier Veranstalter: Roxy, Stadthaus, Theater und Ulmer Zelt. weiterlesen

  • FAUST-SYMPHONIE
    Im Rahmen des Faust-Festivals erleben Sie am 13. Juni die »Faust-Symphonie für Orgel
    & Tanz nach Franz Liszt«

    Mit Tänzern des Gärtnerplatztheaters und der Iwanson International School of Contemporary Dance in der Philharmonie im Gasteig. weiterlesen

  • PERSPEKTIVWECHSEL FLÜCHTLINGSDEBATTE
    Taigué Ahmeds Tanzstück „Waignedeh/Morgen“

    Die schwarz umrandete Enge von Kammer 3 der Münchner Kammerspiele ist ein gut geeigneter Ort, um sich sich tänzerisch mit der Dauereinrichtung zentralafrikanischer Flüchtlingscamps auseinanderzusetzen. weiterlesen Foto © Katja Illner

  • IM SPANNUNGSFELD VON JUNG UND ALT
    "Helixir" von Jasmine Morand und David N. Russo im HochX

    Der dreiteilige Tanzabend im HochX führt durch ganz verschiedene, bedeutende Szenarien und Phasen des Lebens. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • SONNIGE AUSSICHTEN
    Die Heinz Bosl-Stiftung glänzte in ihrer Matinée mit Klassischem und Modernen

    In der diesjährigen Frühlingsmatinée stellten nicht nur die BallettschülerInnen ihr vielseitiges Können unter Beweis auch die Nachricht, dass das Umweltprojekt „Ballett und Wildnis“ fortgesetzt wird, beglückte. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • TANZ HAT VIELE GESICHTER
    "Open Campus 1" beim Festival Junger Tanz München

    Mit einem abwechslungsreichen wie anspruchsvollem Programm hat die Schule für Zeitgenössischen Tanz Iwanson International mit seinen drei Vorstellungen im Rahmen des Festivals Junger Tanz München das Publikum begeistert. weiterlesen Foto © Vreni Arbes

  • JOINT ADVENTURES PRÄSENTIERT
    "DEPARTURES"
    depARTures - New choreographic strategies in Dutch Dance

    Vom 14. – 18. Mai 2018 präsentiert JOINT ADVENTURES eine ganze Woche lang aktuelle Tanzproduktionen aus den Niederlanden. weiterlesen

  • ZUM DRITTEN MAL: DIE WELT ZU GAST IN
    MÜNCHEN
    Munich International Ballet School Gala

    Kumiko Noshiro, Gründerin und Leiterin der Munich International Ballet School, lud zu einer generösen Gala ein, die nach zahlreichen Glanzlichtern in den Pas de deux von Maria Eichwald mit Alexandr Trusch und Lucia Lacarra mit Marlon Dino gipfelte. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • PARCOURS IN DIE HÖLLE DER SEHNSUCHT
    Stefan Maria Marbs Butohperformance „Pygmalions Sehnsucht“ in der Antikensammlung der
    Glyptothek München

    Es ist die sechste Auseinandersetzung des Münchner Butohtänzers mit der Glyptothek. Doch erstmals präsentiert er ein großes Gruppenprojekt. Mit dabei sind auch der Schauspieler Gerd Lohmeyer und die Sängerin Berta Rieder. weiterlesen Foto © Aleksandra Kwasnik

  • AUFWÜHLENDES GASTGESCHENK
    "Your Passion Is Pure Joy To Me" von Stijn Celis und "Die Folterungen der
    Beatrice Cenci“ von Gerhard Bohner im Gasteig München

    Kurz nach Ostern gastierte das Saarländische Staatsballett mit dem Doppelabend „Passionen“ in München. Die Themen: Gewalt in menschlichen Beziehungen und die Suche nach Trost. Es war ein Kennenlernen und Heimspiel zugleich. weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • FOR YOU MY LOVE! UNPLUGGED VERSION
    Tanztheater von Johanna Richter + das Ensemble am 17. − 18. April im schwere reiter,
    München

    Fünf Performer reisen in die Welt von Shakespeares Werken - die „Unplugged Version“ des Schauburg-Erfolgsstückes. weiterlesen Foto © Digipott

  • GESCHICHTE EINES ERWACHENS
    Zur Wiederaufnahme von Goyo Monteros "Nussknacker" am Staatstheater Nürnberg

    Montero, Schöpfer des Nürnberger Ballettwunders, das nun mit dem Deutschen Tanzpreis Aktuell ausgezeichnet werden wird, hatte 2011 einen kostüm-, figuren- und maskenreichen „Nussknacker“ für Erwachsene entworfen - keinen für Kinder. weiterlesen Foto © Jesús Vallinas

  • HIER=JETZT 2018
    Plattform für zeitgenössischen Tanz im Schwere Reiter

    Hier=Jetzt 2018 präsentiert mit dem Open Space 1 – 4 ein offenes Format für,
    Kurzchoreografien, Ausschnitte aus Produktionen und work in progress. weiterlesen

  • KOMPLEXE VIELFALT
    „On Body“ von Richard Siegal / Ballet of Difference in der Münchner Muffathalle

    Das 2016 gegründete Ballet of Difference (BoD) tanzt seine Premieren abwechselnd in München und in Köln. Dieses Mal war Köln mit der Premiere dran, eine Woche später folgten drei völlig ausverkaufte Vorstellungen in München. weiterlesen Foto © Ray Demski

  • PASSIONEN
    Das Saarländische Staatsballett kommt mit zwei Meisterwerken nach München

    Gerhard Bohner “Die Folterungen der Beatrice Cenci“ und Stijn Celis „Your Passion Is Pure Joy To Me“ am 4. und 5. April im Carl Orff Saal weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • FLUSSGESCHICHTEN
    Ein Interview mit Alexandra Karabelas, Katrin Hofreiter und Vera Ondrasikova

    Erstmals gab es Einblicke in das von der Tanzstelle R neu ins Leben gerufene Residenzprogramm „RIVERS“ für Choreografen. Im Rahmen des Treffpunkt-Kulturfestivals wurde das deutsch-tschechiche Duett „Stones and Flows“ gezeigt. weiterlesen Foto © Felix Bruhns

  • TANZSTELLE R ERFINDET SICH MIT RIVERS
    NEU
    „Life goes up and down“ lautet der Slogan, mit dem die Tanzstelle R in Regensburg ab
    sofort auf ihr neues Projekt aufmerksam macht

    Die Tanzstelle R e.V. hat mit RIVERS – Choreographers in Residence einen Nachfolger für ihr jährliches regionales Tanzfestival SCHLEUDERTRAUM entwickelt. weiterlesen Foto © Tanzstelle R e.V.

  • DAS CRANKO-FEST GEHT WEITER
    „Romeo und Julia“ beim Cranko-Fest am Bayerischen Staatsballett

    Zwei gut getanzte Vorstellungen mit kleinen Defiziten im Rollenspiel und einem wunderbaren Staatsorchester. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • EINGESCHRÄNKT UNEINGESCHRÄNKT
    „Wahre Sinnlichkeit“ des TANZtheater 50+ beschäftigt sich mit dem Älterwerden.

    Ein Abend, der Spaß macht: nicht nur dem Publikum, sondern auch und vor allem den zwölf TänzerInnen unter künstlerischer Leitung von Monika Herzing. Nach zehn Monaten Proben stehen sie erstmals auf der Bühne der Pasinger Fabrik München. weiterlesen Foto © Sabine Klem

  • VOM CHARME EINES ABENDS
    Zu Gast bei den Regensburger Tanztagen: „Balé Teatro Guaíra tanzt Wachter – Winkler
    – Scafati“

    Zum Abschluss der 20. Tanztage stellte das brasilianische „Balé Teatro Guaíra“ unterschiedliche Tanzstücke dreier deutscher Choreografen im Uni-Theater vor. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • ZWISCHEN HEKTIK UND POESIE
    Der „Cirque Eloize“ aus Montréal ist mit „ID“ zu Gast beim diesjährigen
    Tollwood-Winterfestival in München

    Ein überirdisches Großstadtspektakel auf höchstem Niveau. weiterlesen Foto © Patrick Lazic

  • MAGISCHES SPIEL MIT BILDERN
    „Captured in motion“ von Thea Sosani bei den Regensburger Tanztagen

    Mit der Variation einer Choreografie von den Sommertanztagen konnte das Sosani Tanztheater im Kunstforum nur bedingt überzeugen. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • EMOTIONALE WUCHT UND ANTIGRAZIE
    Das Internationale Solo-Tanz-Theater-Festival Stuttgart zu Gast bei den Regensburger
    Tanztagen

    In der Solotanznacht stellten fünf Tänzer, darunter nur eine Frau, ihre preisgekrönten Choreografien und Performances am Uni-Theater vor. weiterlesen Foto © Jo Grabowski; Lars F. Menzel

  • TANZTHEATERERLEBNIS FÜR DIE KLEINSTEN
    „Der Elefant aus dem Ei“ von Ceren Oran

    Der Münchner Choreografin Ceren Oran gelingt ein hinreißendes kleines Gesamtkunstwerk mit zwei Musikern, einer Tänzerin, einem Puppenspieler und drei Elefanten weiterlesen Foto © Ceren Oran

  • "ENTFREMDUNG"
    Kurzfilm mit Tänzerinnen vom Bayerischen Staatsballett II

    Ein Statement zur Deradikalisierung. weiterlesen

  • DIE MACHT DES BEGEHRENS
    Zum 20-jährigen Jubiläum der Regensburger Tanztage gastierte Ultima Vez aus Belgien mit
    einer Choreografie von Wim Vandekeybus im Velodrom

    Obwohl „In Spite of Wishing and Wanting“ vor fast zwei Jahrzehnten entstanden ist, verfügt es über eine radikale Aktualität. weiterlesen Foto © Michael Scheiner

  • FEEN-WELTEN UND DIE WUCHT HUMANER TRIEBE
    Mit „Shakespeare Dreams“ gestalten Regensburgs Tanzchef Yuki Mori und Alessio Burani
    einen temporeichen Tanzabend

    Yuki Mori, Chefchoreograf am Regensburger Theater hat sich die unauflösliche Disposition des Gegensätzlichen von Himmel und Hölle für den Tanzabend „Shakespeare Dreams“ zu eigen gemacht weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • 5. INTERNATIONALES CHOREOGRAFENATELIER
    "SPACES WE LIVE"
    Am 18. – 25. November in der Tanztendenz und im Schwere Reiter, München

    Choreograf_innen des Tanztendenz München e. V. laden Künstler_innen und Choreograf_innen aus dem In- und Ausland ein, gemeinsam zum Thema „Space/Raum“ in all seinen Facetten – metaphorisch wie real – zu recherchieren und zu arbeiten. weiterlesen Foto © Micha Purucker

  • EIN DEUTSCH-BRASILIANISCHES PROJEKT
    Bale Teatro Guaira tanzt „Wachter – Winkler - Scafati“


    Das Gastspiel von Balé Teatro Guaíra ist am 5. und 6. Dezember 2017 im Schwere Reiter zu sehen.

    weiterlesen Foto © Cayo Vieira

  • TANZEND IN SHAKESPEARES „SUPERWELT“
    EINTAUCHEN
    Bei der Premiere von „Shakespeare Dreams“ am kommenden Sonntag hat Yuki Mori erstmals
    einen Gastchoreografen aus den eigenen Reihen dabei

    Was hat er geträumt? Hat er überhaupt geträumt? Andere stellen gar bis heute die Frage, ob der englische Stückeschreiber und Schauspieler William Shakespeare überhaupt gelebt habe. weiterlesen

  • „REVELATIONS“ ALS SAHNEHÄUBCHEN
    Alvin Ailey American Dance Theater ab heute mit neuem Programm im Deutschen Theater

    Das Alvin Ailey American Dance Theater weihte als erste Kompanie Paris‘ neuen Veranstaltungstempel „La Seine Musicale“ ein und gastiert nach drei Jahren wieder in München. weiterlesen Foto © Andrew Eccles

  • STARKE EMOTIONEN UND PARISER FLAIR
    Das Ballett des Salzburger Landestheaters gastierte mit Peter Breuers „Mythos Coco“ am
    9. und 10. August im Deutschen Theater München

    Stilschön fasst Peter Breuer Coco Chanels Leben für sein spielfreudiges Salzburger Ballettensemble ins Vokabular des klassischen Tanzes. weiterlesen Foto © Christina Canaval

  • TANZWERKSTATT EUROPA
    WORKSHOPS & PERFORMANCES 2. – 12. AUGUST 2017 MÜNCHEN

    Ein hochklassiges Programm aus verschiedenen künstlerischen Positionen aus dem In- und Ausland, sowie Workshops in zeitgenössischen Tanztechniken für Profis und Amateure machen es möglich. weiterlesen Foto © Festival SITIO

  • TIME IS RUNNING
    In München ist die Performance „Rush Hour“ von Ceren Oran im Schwere Reiter zu sehen

    Darin erforscht die Choreografin mit zwei Performern und einer Performerin das Problem der Überforderung im modernen Leben. weiterlesen Foto © Christoph Gredler

  • FESTIVAL JUNGER TANZ MÜNCHEN 2017
    am 09./ 10./ 11.Juni 2017

    Die Iwanson International School München lädt herzlich zum dreitägigen Festival Junger Tanz München 2017 in den Gasteig München ein! weiterlesen Foto © Vreni Arbes

  • DIE WELT ZU GAST IN MÜNCHEN
    Eine wunderbare Gala der Munich International Ballet School

    Eine beglückende Gala, die mit erstaunlich vielen Stars so klug zusammengestellt war, dass sie einer privaten Ballettschule großen Respekt einbringen muss. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • IM EIGENEN KOSMOS GEFANGEN
    Philip Glass’ Tanzoper „Les Enfants Terrible“ ist in einer beeindruckenden
    Inszenierung von Tanzchef Yuki Mori am Theater Regensburg zu sehen

    Mori hat mit seiner Inszenierung und Choreografie ein ungewöhnliches Werk zeitgemäßen Musiktheaters auf die Bühne gebracht, das jede Beachtung verdient. weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • "NEUE ART VON BALLETT"
    Richard Siegal / Ballet of Difference und Schauspiel Köln / Tanz Köln

    Das Schauspiel Köln und die auf Grundlage der dreijährigen Förderung der LH München neu gegründeten Tanzkompagnie Ballet of Difference planen eine längerfristige Kooperation. Die Zusammenarbeit ist auf zunächst drei Jahre angelegt. weiterlesen Foto © Ana Lugenda

  • MÄRCHENHAFT
    B&M Dance Company mit Heinz Manniegels Cinderella zu Gast im Münchner Künstlerhaus

    Der „professionelle“ Teil der Ballettschule Benedict-Manniegel ermöglicht jungen Talenten, bereits ausgebildeten Tänzern/innen sowie erfahrenen Profis sich in professionellen modernen und klassischen Choreografien auf der Bühne zu profilieren. weiterlesen Foto © Peter Werner

  • TOTENTANZ (DANSE MACABRE)
    Stefan Maria Marb in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist München

    Der Totentanz ist die Darstellung des Einflusses und der Macht des Todes auf und über das Leben der Menschen. Das Buthoatelier 2017 erarbeitet die Performance „Totentanz“ unter der Leitung von Stefan Maria Marb seit Januar 2017. weiterlesen Foto © Marb von Derlath

  • HIER = JETZT
    Plattform für zeitgenössischen Tanz im schwere reiter München

    Eine Künstler für Künstler-Initiative der Tanztendenz-Mitglieder Johanna Richter und
    Birgitta Trommler in Koproduktion mit Tanztendenz München e.V. weiterlesen Foto © Mehmet Vanli

  • EIN GERICHT MIT VIELEN GÄNGEN
    Programm der 3. Internationalen Ballettgala am Staatstheater Nürnberg

    Frischen Wind weit entfernter Bühnen der Welt bringt seit jeher eine internationale Ballettgala in heimische Gefilde. Vor Ort ist die Präsentation zahlreicher Kurzchoreografien und renommierter Gasttänzer auch ein gesellschaftliches Highlight. weiterlesen Foto © Jesus Vallinas

  • FRANZÖSISCH RUSTIKALES MIT BRITISCHEM
    HUMOR
    Frederick Ashtons „La fille mal gardée“ am Bayerischen Staatsballett

    Eine interessante Geschichte steckt hinter diesem hauptsächlich durch seinen irrwitzigen Holzschuhtanz bekannten Ballett. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • VIELES IST IM UMBRUCH
    Perfomance- und Tanzprojekt "Paradies/Paradise 2.0"

    Die Nürnberger Compagnie co>labs holt Künstler, große Namen aus der arabischen und europäischen Szene in die Tafelhalle, um in gemeinsamer künstlerischer Arbeit Grenzen zu hinterfragen, aufzulösen und Gemeinsamkeiten aufzuspüren. weiterlesen Foto © Mostafa Kazemi Motlaq

  • BAYERISCHER BALLETTGIPFEL
    Igor Zelenskys Gala mit der Elite des Staatsballetts

    Zu einer „Entdeckungsreise durch 150 Jahre Ballettgeschichte“, wie es im Programmheft heißt, hat der neue Ballettchef eingeladen. Die international renommierten Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles durften hier brillieren. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • NAKED BODY AND REFLECTIONS
    Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy im Theater HochX München

    Finsternis. Zwei Körper, komplett nackt, auf der Suche nach Lichtreflexen. Im Spiel von Licht und Schatten zeigen sich urtümliche Formen, die an die Entstehung antiker Mythen denken lassen. weiterlesen Foto © Ramona Reuter

  • VERTRAGSVERLÄNGERUNG FÜR GOYO MONTERO
    Neues Leitungsteam ab 2018/2019 am Nürnberger Staatstheater vorgestellt

    Die erfolgreiche Arbeit des spanischen Ballettdirektors Goyo Montero wird unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog fortgesetzt. Der Vertrag des Spaniers wird um weitere fünf Jahre, bis 2023, verlängert. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • SIDE.KICKS PRÄSENTIERT DIE "GUESTS
    & FRIENDS" DER MÜNCHENER
    TANZTENDENZ
    Samstag, 26. + Sonntag, 27. November, 20:00 Uhr im schwere reiter

    Das Format side.kicks präsentiert 2016 zum dritten Mal guests & friends aus den internationalen Arbeitszusammenhängen der Tanztendenz – diesmal aus England und Italien. weiterlesen Foto © Philine Rinnert

  • WAS MACHT EIGENTLICH NATALIA
    KALINICHENKO?
    Die ehemalige Erste Solistin des Bayerischen Staatsballetts unterrichtet in ihrer
    Ballettschule Gyrokinesis - Gyrotonic

    Nach ihrer aktiven Tanzkarriere hat die Tänzerin eine Ausbildung zur Gyrokinesis- und Gyrotonictrainerin absolviert. Was das ist, wird hier erklärt. weiterlesen Foto © Axel Wagner

  • GENEHMIGTER IDEENKLAU
    Tanztauschprojekt in Bayern: Transformance CityXChange

    17 KünstlerInnen der Freien Tanzszenen aus Regensburg, Passau, Nürnberg und München versuchen sich im Rahmen des städteübergreifenden Projekts an Interpretationen und Neuauflagen bereits existierender Stücke. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • PLANET TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 8

    Andreas Schlögl tanzt sich seit Jahren durch sein Passauer Leben. Ehrenamtlich stemmt er seine Tanztage und sorgt damit für neue Bühnen im Südosten Deutschlands. weiterlesen Foto © Andreas Schlögl

  • PLANET TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 7

    Sabine Glenz interpretierte in Regensburg ertsmals Ludger Lamers „Le Sceptre E La Marotte“, und ich selbst beschäftigte mich wiederum mit Sabines „Soft Cut“-Solo für Stephan Herwig. weiterlesen Foto © Chris Kony

  • TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Blog 2: Die Tänzerin und Choreografin Katrin Hofreiter

    Wir informieren in diesem BLOG alle paar Tage über people to meet, pieces to create, things to do und places to go! Hierfür befragen wir laufend unsere Kollegen. weiterlesen Foto © Susanne Neudecker

  • WOLFRAM-VON-ESCHENBACH-FÖRDERPREIS FÜR
    MAX ZACHRISSON
    Auszeichnung für das Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts

    Der schwedische Tänzer Max Zachrisson, Ensemblemitglied seit der Neugründung des Ballettensembles am Staatstheater Nürnberg 2008 unter dem spanischen Ballettdirektor Goyo Montero, wird vom Bezirk Mittelfranken mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis 2016 ausgezeichnet im Bereich Darstellender Kunst. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • TRANSFROMANCE CITYXCHANGE
    Blog 1: Ein paar Wochen vor den Premieren

    Wir informieren ab heute in diesem BLOG alle paar Tage über people to meet, pieces to create, things to do und places to go! Hierfür befragen wir laufend unsere Kollegen. weiterlesen

  • TRAUERWOCHE IN MÜNCHEN
    Verleihung des städtischen Tanzpreises an Ivan Liška, Bettina Wagner-Bergelt und
    Wolfgang Oberender aus Pietätsgründen verschoben.

    weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • DANCE FIRST – FESTIVAL IN
    FÜRSTENFELDBRUCK
    Gelungener Spagat über Grenzen hinweg

    Mit dem Tanzfestival Dancefirst konnte sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld zu seinem 15jährigen Bestehen kein besseres Geburtstagsgeschenk machen. weiterlesen Foto © Pia Berger

  • „BODY TALK“
    Ein Festival widmet sich der Diskriminierung im Theater

    Mit einer Pressekonferenz wird das Programm von „Body Talk / Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jahrhundert“ in den Münchner Kammerspielen präsentiert. weiterlesen Foto © Paula Reissig

  • „HEINRICH TANZT IV“: DIE ERSTE WOCHE
    Blog 1: Worum geht es?

    Domenica Ewald begleitet für tanznetz.de die vierte Ausgabe von „Heinrich tanzt“. weiterlesen Foto © Domenica Ewald

  • TRANSFORMANCE CITYXCHANGE
    Ein städteübergreifendes Tanztauschprojekt in Bayern

    Das Tanzjahr 2016 bewegt die bayerische Tanzszene: Erstmals kooperieren KünstlerInnen aus vier Städten. weiterlesen

  • OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO
    SUFFER
    Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas in der Münchner Kammer 1

    Im Rahmen von BODY TALK / Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jhr. – eine Kooperation mit Missy Magazine . weiterlesen Foto © PIERRE PLANCHENAULT

  • DER FEIND IST LEDIGLICH DAS MEER
    „Du und ich und das Meer dazwischen“ von Tobias Ginsburg und Taigué Ahmed

    Die ganze Abwehr, die Ängste und Sorgen wegen der „Fremden“, sind plötzlich wie weggeblasen – wenn alle in Not sind. Das zeigte jetzt in der Münchner Schauburg/Theater der Jugend ein aus Herz, Humor und hinreißender Kauderwelsch- Fantasie entstandenes Tanztheaterstück weiterlesen Foto © Digipott

  • DAS TANZJAHR 2016 BEWEGT DIE BAYERISCHE
    TANZSZENE
    "Transformance CityXChange" mit vier städtischen Tanzszenen

    17 ChoreografInnen arbeiten projekt- und städteübergreifend an künstlerischen Transformationen – vom Ursprungsstück zur Neuinterpretation. weiterlesen

  • MEINE BALLETTFESTWOCHEN – TEIL II
    Pick bloggt über einen fast verpassten Zwischenhalt in Augsburg, bevor er sich wieder in
    die Ballettfestwochen vertieft

    Augsburgs Ballett beeindruckt Günter Pick aufs Neue und in München sieht er mit Freude seine Kollegen auf der Bühne. Nebenbei gibt es noch den ein oder anderen Tipp für den Tanznachwuchs. weiterlesen Foto © Nik Schölzel

  • DAS VIRTUOSE IM AUSDRUCK
    Simone Sandronis „The Passenger“ bei den Münchner Ballettfestwochen

    Ältere Tänzer gibt es im Ballett auf der Bühne praktisch nicht. Simone Sandroni ändert dies, wenn er mit Ivan Liška, Peter Jolesch und Judith Turos arbeitet, und möchte Mut machen, ältere Tänzer auf die Bühne zurückzuholen. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • LICHTFLIMMERN UND ELEKTROGEWITTER
    „Metric Dozen“ und „Model bei den Ballettfestwochen in München

    Inhaltlich vielleicht nicht ganz stimmig, aber mitreißend und sehr gut getanzt erweitern die beiden Choreografien von Richard Siegal die Stilpalette der Ballettfestwochen. weiterlesen Foto © Ursula Kaufmann/Ruhrtriennale

  • AN DER SCHNITTSTELLE VON LEBEN UND KUNST
    „On/Off stage – A Perform(d)ance” von Katrin Schafitel und Katja Wachter im Schwere
    Reiter

    So bleibt Langeweile aus. Unsinn hatte selten so viel Sinn. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN JAHR TANZBÜRO MÜNCHEN
    Fünf Fragen an Simone Schulte und Miria Wurm

    Vor einem Jahr hat das Tanzbüro München (TBM) seinen Betrieb unter Leitung von Simone Schulte-Aladag und Miria Wurm aufgenommen. Ein Zwischenfazit.

    weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • SEX IN LÄRMENDER STILLE
    „Spring Break – Ein Frühlingsopfer“des Tanzkollektivs PLAN MEE

    Bezug auf Igor Stravinskys Le Sacre du Printemps einerseits, andererseits auf das Thema des amerikanischen Phänomens „Spring Break“, ein studentischer Massenrausch mit Alkohol, Drogen und Sex weiterlesen Foto © Plan Mee

  • DIE MÜNCHNER FÖRDERENTSCHEIDE
    Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt eine Optionsförderung Tanz an
    Richard Siegal

    Eine weitere Optionsförderung Tanz geht erneut an die überregional erfolgreiche Anna Konjetzky. weiterlesen Foto © Kalle Sanner

  • DEN TANZ IM SÜDEN DEUTSCHLANDS STÄRKEN
    Gründung einer Arbeitsgruppe TANZ SÜD bei der 2. TANZBIENNALE HEIDELBERG

    Austausch, Vernetzung und Kooperation für eine größere überregionale und internationale Sichtbarkeit des zeitgenössischen Tanzes aus Süddeutschland weiterlesen Foto © Günter Krämmer

  • ACCESS TO DANCE
    JÉRÔME BEL (FR) „GALA“

    Die München-Premiere
    weiterlesen

  • SAG MAL...
    Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren über Sprache ohne Worte

    Das Stück beschäftigt sich mit der Frage, ob wir überhaupt eine Sprache brauchen, um
    miteinander kommunizieren zu können, und nähert sich ihr auf künstlerisch-spielerische
    Weise an. weiterlesen

  • ZUSCHAUER WÄHLEN CHOREOGRAFEN
    „Minutemade“-Tanzserie des Münchner Gärtnerplatztheaters in der Reaktorhalle

    Die jährliche „Minutemade“-Tanzserie des Münchner Gärtnerplatztheaters ist ja eindeutig schon Kult geworden. Statt Gast-Choreografen dürfen sich heuer zum ersten Mal acht Mitglieder des Tanzensembles kreativ erproben. weiterlesen Foto © Marie-Laure Briane

  • FÖRDERPREIS FÜR LEONAM SANTOS
    Der Würzburger Theaterpreis 2015

    Der Balletttänzer Leonam Santos, der Teil der Kompagnie des Mainfrankentheaters Würzburg ist, erhält den Förderpreis. weiterlesen Foto © Gabriela Knoch

  • WAS MACHT EIGENTLICH ALEN BOTTAINI?
    Malve Gradinger führte ein Gespräch mit Bottaini und dem italienischen Choreografen
    Gaetano Posterino über ihre gemeinsame Arbeit.

    Seit 2010 gastiert der Bayerische Kammertänzer Alen Bottaini als freischaffender Solist und Pädagoge quer durch Europa und leitet parallel seit einem Jahr, zusammen mit Monica Merlo das International Center of the Arts. weiterlesen

  • NACHBARN IM BÜCHERBUS
    Gastspiel von Andreas Denk und Jordi Casanovas im Münchner Schauburg/Theater der Jugend

    In fliegendem Wechsel mit fremd-genutzten Requisiten träumen sich die beiden in immer neue Abenteuer hinein, beim Dschungelbuch sogar bis in den mit Tierlauten erfüllten Urwald. weiterlesen Foto © plan d-

  • DIE WIRKUNG REPETITIVER BEWEGUNGEN
    „Monument“ von Stephan Herwig im Schwere Reiter in München

    Ein Abend, an dem wir etwas über die Zusammenarbeit von Tänzern und über die Wirkung repetitiver Bewegungen lernen. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • GRUPPENBILD AUF HOLZ
    Anna Konjetzky zeigt "TESTLAUF" in der Muffathalle in München

    Ein Versuch, eine neue Gesellschafts- und Gruppenform zu inszenieren. Ein Vorbericht. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN CHOREOGRAFISCHES KALEIDOSKOP
    Lucy Bennetts Stopgap Dance Company mit "Artificial Things" beim
    Grenzgänger-Festival in München

    Auf Rädern, biegsamen Beinen und rollenden Rücken - den Bewegungsfindungen sind keine Grenzen gesetzt. weiterlesen Foto © Chris Parkes

  • #ELF - ORT
    Ein Spaziergang durch das Kreativquartier in München

    „Sehen und Gehen, Gehen und Denken, Denken und Handeln – das beschreibt die Quintessenz einer künstlerischen Praxis, die in der Literatur und Kunst des 20. Jahrhunderts aufs engste mit der
    modernen Großstadterfahrung verbunden ist.“ (Annelie Lütgens: Francis Alÿs und die Kunst des Gehens) weiterlesen

  • ICH BIN EINE FLEDERMAUS!
    Alfredo Zinola und Maxwell McCarthy machen beim "Think Big Festival" mit
    „Nero“ Tanztheater für Dreijährige

    Nero“ ist ein sehr gelungender Einstieg in nicht narratives, experimentelles Theater für die Allerkleinsten, die hier frühzeitig spielerisch lernen wie zeitgenössisches Tanztheater geht. weiterlesen Foto © Telemachos

  • THINK BIG! # 4
    Internationales Tanz- und Performance-Festival für junges Publikum

    Nicht nur zeigen, was geht, sondern Lust machen zum Selbermachen: Das ist eines der Ziele
    von THINK BIG!, das zum vierten Mal als internationales Tanz- und Performance-Festival für
    junges Publikum von 4. bis 10. Oktober 2015 in München stattfindet weiterlesen

  • EINE SCHWERGEWICHTSSAISON
    Duato, Petipa, Cranko, Siegal, Sandroni und viele mehr

    Mit der Matinee „Vorhang auf – aus Leidenschaft!“ präsentiert das Bayerische Staatsballett einige Höhepunkte der neuen Spielzeit weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • EIN SCHULTANZPROJEKT GEHT IN DEN
    ÖFFENTLICHEN RAUM
    Premiere von „Heinrich tanzt…! – Vogelfrei“

    Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit und der Bespielung wurde dem öffentlichen Raum eine besondere Würdigung in Form einer Neuerfahrung zuteil. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN ABEND UNGELEBTER FANTASIEN
    „Jephta’s Daughter“ von Saar Magal und Haggai Cohen Milo im Haus der Kunst

    Ein partizipatives Tanz- und Musiktheater im Rahmen der Münchner Opernfestspiele weiterlesen Foto © Marc Wittkowski

  • KO MUROBUSHI IST GESTORBEN - “DANCE IS
    MY RESISTANCE”
    Ein Nachruf aus München von Stefan Maria Marb

    Große Trauer in der Butoh- und Tanzwelt über den überraschenden Tod des Tänzers Ko Murobushi, der in Mexiko auf dem Weg nach München an den Folgen einer Herzattacke im Alter von 68 Jahren verstarb. weiterlesen Foto © Noda

  • DREI STARKE FRAUEN IM STRUDEL DER
    HEIMATFINDUNG
    Die Tanzperformance „Heimat…los!“ von Ceren Oran im i-camp

    Ein Abend zwischen Tanz, Video, Musik und Dokumentation weiterlesen Foto © Cem Czerwionka

  • LUCIA LACARRA ALS TATJANA IN
    „ONEGIN“
    Nur drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter war Münchens Ausnahmetänzerin wieder als
    überragende Künstlerin zu feiern.

    Am 14. Juni tanzte Lucia Lacarra erstmals, nachdem sie ihrem Ehemann Marlon Dino am 8. März die kleine Laia geboren hatte, mit ihm wieder ein großes Handlungsballett. weiterlesen Foto © Charles Tandy

  • "THE SHOW" VON FORCEFUL
    FEELINGS
    Das armenische Ensemble unter der Leitung von Tigran Mikayelyan ist zurück in München

    Forceful Feelings vereinen modernes und klassisches Ballett und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch leidenschaftliche Gefühle. Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte Armeniens, die unmittelbar mit den Biographien der Tänzer verknüpft ist, durch die einzelnen Choreographien. weiterlesen Foto © Eke Miedaner

  • "HYPNOTISIERENDE MAGIE“ DER
    ZERGLIEDERUNG
    Preisträger des Solo-Tanz-Theater-Festivals Stuttgart bei Regensburger Tanztage

    Weit aufgerissene Augen, Entsetzensschreie, mindestens ein Blutbad – und wenn es gut geht, sinkt die gejagte Frau am Ende blutverschmiert in die Arme ihres Retters. Ein großer Teil konventioneller Horrorfilme läuft nach einem ähnlichen Muster ab. weiterlesen Foto © Regensburger Tanztage

  • MOVING MOVIES
    Ausstellung und Performances im Museum Villa Stuck München

    Im Rahmen von MOVING MOVIES sind ausgewählte CHOREOGRAPHIC CAPTURES zum ersten Mal in einer zweiwöchigen Ausstellung kuratiert von Walter Heun zu sehen. weiterlesen Foto © Eva Würdinger

  • FIXE FÜßE
    Konstanze-Vernon-Preis erstmals verliehen

    Charismatisch, immer lernbereit, von sich und ihrem künstlerischen Umfeld absolute Perfektion fordernd: Konstanze Vernon, im Januar 2013 viel zu früh verstorben, hat die Münchner Ballettszene maßgeblich geprägt. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • VERLEIHUNG ERSTER KONSTANZE VERNON PREIS
    Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Konstanze Vernon Preis verliehen.

    Die Auszeichnung wird am 09. November im Anschluss an die Abendvorstellung von "Ein Sommernachtstraum" im Münchner Nationaltheater überreicht. Erst dann wird bekanntgegeben, für welche der drei nominierten Ballerinen sich die Jury entschieden hat. weiterlesen Foto © Wilfried Hösl

  • "EINE KÖRPERFANTASIE
    ENTWICKELN"
    Der Schauspieler Tim Bergmann im Interview

    Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen? Tim Bergmann tut es wiederholt – und jeweils mit vollem Einsatz und mit Leidenschaft. Als Oliver von Bodenstein im „Taunuskrimi“. Und als Tänzer/Darsteller auf der Bühne der Münchner Schauburg. weiterlesen Foto © Digipott

  • VERDRÄNGUNG IST NICHT
    Zufit Simon und Mey Seifan beim Rodeo-Festival in München

    Es ist eine einzige Bewegung, auf der Zufit Simon ihr neues, abendfüllendes Stück aufbaut: das Winken mit der Hand. Wie Kinder sitzen ihre beiden Tänzersie selbst auf Holzstühlen und schauen unbewegt im Theater i-camp das Publikum an. weiterlesen Foto © Jens Junker

  • AUSSER ATEM
    Anna Konjetzkys „Chipping“ eröffnet das Rodeo-Festival

    Das neue Stück der Münchner Choreografin fasziniert mit Projektionen auf einer Kubuslandschaft, in der ein Mensch seinen Platz sucht. Im Wesentlichen blickt sie aber hinter die Fassaden des Systems 2.0.
    weiterlesen Foto © Anna Konjetzky

  • THINK BIG! # 3
    Internationales Tanz- und Performancefestival für junges Publikum

    Tanz und Schule e.V. und CAMPUS/Bayerisches Staatsballett präsentieren von 12. bis 19. Oktober 2014 das Festival THINK BIG! # 3 in München. weiterlesen Foto © Andreas Enderman

  • AUSZEICHUNG FÜR GOYO MONTERO
    Nürnbergs Ballettdirektor wir dem Kulturpreis Bayern 2014 geehrt

    Der Preis wird seit zehn Jahren gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Bereich von Wissenschaft und Kunst. weiterlesen Foto © Ludwig Olah

  • ZWEI AUS BAYERN
    Für den „Faust“ sind Richard Siegal und Sayaka Kado nominiert

    Dieses Jahr wird der Deutsche Theaterpreis „Der Faust“ zum neunten Mal verliehen. Nun sind die Nominierungen bekannt gegeben worden. weiterlesen Foto © Jesús Vallinas

  • AUF DEN GESCHMACK GEKOMMEN
    "Heinrich tanzt…! Ort 2.0(00)" in der Muffathalle München

    Für die 108 Achtklässler des Heinrich-Heine Gymnasiums gab es am Donnerstagvormittag kein Halten mehr – nach vierwöchiger Zusammenarbeit mit dem bayrischen Staatsballett kam es zur ersten öffentlichen Aufführung. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • DER BLICK IN DEN SPIEGEL
    Judith Hummels "AKT – tracing, remembering, finding poses from Venus, Olympia and
    us" in der Galerie der Künstler

    Die Performance ist strukturell gestaltet wie eine Ausstellung. Drei Stunden lang kann man sich die Aktposen von Ruth Geiersberger, Heidi Schnirch und Naima Ferré anschauen. weiterlesen Foto © Cordula Meffert

  • KLÄNGE, KOMMUNIKATION UND ELEGIEN
    Das Muffatwerk präsentiert das Ballet National de Marseille

    An zwei Abenden werden im Rahmen von Access to Dance mit Yasuyuki Endos "Tamago", Richard Siegals "Metric Dozen" und Olivier Dubois' "Élégie" gleich drei Hochkaräter der zeitgenössischen Ballettszene gezeigt. weiterlesen Foto © François Stemmer

  • SEELEN-STRIPTEASE
    Daniele Ninarello und Adam Linder im Schwere Reiter

    Das quirlige Programm „side.kicks“ wird dem tanztendenzschen Vorsatz, eine Vielfalt von möglichen Formaten, organisatorischen Vorgehensweisen und künstlerischen Strategien zu dokumentieren, mehr als gerecht. weiterlesen Foto © oh

  • "DEN BLICK DURCH DEN KÖRPER AUF
    DIE WELT RICHTEN."
    Förderpreis Tanz für Anna Konjetzky

    Die freie Choreographin Anna Konjetzky wird für ihre Leistungen und ihre ungewöhnlichen künstlerischen Positionen von der Landeshauptstadt München mit dem diesjährigen Förderpreis Tanz ausgezeichnet. weiterlesen Foto © Anna Konjetzky

  • LICHTERSPIELE
    David N. Russo in der St. Mauritius-Kirche

    Mit „Im_puls“ bringt der Münchner Choreograf eine zeitgenössische Tanzinstallation an die Kulturgrenze der Innenstadt Münchens und testet dabei die Grenzen des Raumes einer katholischen Kirche aus. weiterlesen Foto © Zenna

  • WAS MACHT TANZ IM MUSEUM?
    Das Theater Regensburg gastiert im Kunstforum Ostdeutsche Galerie

    In Kooperation mit dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie übertrug Yuki Moris Tanzensemble den Abend „Heimat“ mit Kurzchoreografien der Tänzer in die Räume des Museums am Rand des Stadtparks. weiterlesen Foto © Alba Falchi

  • BAYERISCHER KUNSTFÖRDERPREIS 2014 FÜR
    MARINA MIGUÉLEZ
    Zum vierten Mal erhält ein Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts die
    Auszeichnung

    Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat die Preisträger des Bayerischen Kunstförderpreises 2014 in der Sparte „Musik und Tanz“ bekannt gegeben. weiterlesen Foto © Bettina Stöß

  • GETEILTES ERLEBNIS
    Zufit Simon mit "All about nothing" im Schwere Reiter

    Zufit Simon steht vor dem Mikrofon, ein Spot ist auf sie gerichtet, sie blickt ins Publikum. „I’m so happy to see you.“ Aber ist sie das wirklich? Sie grinst breit und blickt mit weit aufgerissenen Augen ins Publikum. Die Zuschauer reagieren nicht. weiterlesen Foto © Franz Kimmel

  • EIN LUSTVOLL MASOCHISTISCHES WESEN
    Annett Göhre mit "Schwanengesang" im i-camp

    Das Tutu ist das Symbol-Relikt ihrer aktiven Karriere, das Ex-Gärtnerplatztheater-Tänzerin Annett Göhre für ihr Solo „Schwanengesang“ noch einmal nostalgisch anlegt. weiterlesen Foto © Ida Zenna



UNTERHALTSAM UND MITREIßEND

David Russo, ehemaliger Solotänzer des Gärtnerplatztheaters, präsentiert in „5 Jahre Karussell“ fünf Kurzchoreografien und bekräftigt seine erfolgreichen Kollaborationen

Mit zwei Wiederaufnahmen, einer Münchenpremiere und zwei Uraufführungen vereint David Rosso Künstler, die unterschiedlicher nicht sein könnten, meinen zwei Tanzstudierende aus München.

Veröffentlicht am 26.06.2013, von Gastbeitrag

0 


VON DER POSTMODERNE ZUM HEUTE

Richard Siegal über die Uraufführung „Unitxt“ für Bayerische Staatsballett

„Exits and Entrances“ heißt der neue Zweiteiler im Münchner Prinzregententheater mit „Biped“ von Merce Cunningham und „Unitxt“ von Richard Siegal

Veröffentlicht am 25.06.2013, von Malve Gradinger

0 


ZURÜCK ZUM BEWEGUNGSPRIMITIVISMUS?

„Violet“ von Meg Stuart in der Muffathalle

Der Abschluss des internationalen „Relations“-Festivals der Münchner Kammerspiele und zugleich die Eröffnung der vielversprechenden Theater-Tanz-Musik-Kunst-Reihe Muffatfestspiel zum 20jährigen Bestehen des Muffatwerks in der Muffathalle

Veröffentlicht am 24.06.2013, von Malve Gradinger

0 


WECHSEL VON GYMNASTISCHEM DRILL UND FREIER EXALTIERTER KÖRPERAKTION

Vorstellung der Ballettakademie/Hochschule für Musik und Theater München im Prinzregententheater

Eine Bühne voller junger tanzhungriger Ballettstudenten – und euphorischer Applaus ist garantiert. So jetzt bei der Vorstellung der Ballettakademie/Hochschule für Musik und Theater München im Prinzregententheater.

Veröffentlicht am 19.06.2013, von Malve Gradinger

0 


VERTRACKTES MENSCH-TIER-GETANZE

Helmut Ott mit "Was übrig bleibt" im Schwere-Reiter

Sie studieren an der LMU und absolvieren eine Tanzausbildung. Nun berichten Lucia Distler und Lara Paschke über das neue und vielversprechend klingende Tanzstück von Helmut Ott

Veröffentlicht am 10.06.2013, von Gastbeitrag

0 


FREAK OUT

Pink Mama Theatre guesting Munich

Two students from Iwanson International School of Contemporary Dance write about their impressions they get from "Freaks", a queer-punk-theatre-piece from Pink Mama Theatre

Veröffentlicht am 09.06.2013, von Gastbeitrag

0 


PINA BAUSCH REDUCED

Sebastian Blasius' „Erasing Café M“ versucht sich an einer Minimalversion des legendären „Café Müller“ im i-camp München

Das Café Müller gibt es nicht. Also wird alles, was daran erinnert und bedeutet, kurzerhand ausradiert. Das kollektiv Imaginäre: ein Bühnenraum voller schwarzer Stühle und Tische, die spindeldürre Pina im weißen Nachthemd, verzweifelte Begegnungen der Körper. Einfach ausgelöscht.

Veröffentlicht am 03.06.2013, von Miriam Althammer

0 


VERMISST! ACHTSAMKEIT FÜR DIE CHOREOGRAFIE

Valery Gergiev und das Mariinski-Ballett gastierten in Salzburg

Veröffentlicht am 21.05.2013, von Andrea Amort

0 


SCHWEDISCHER KULTURPREIS FÜR JESSICA IWANSON

Am 20. Mai wird Jessica Iwanson in der Stockholmer Oper der Preis von Ivo Cramérs Stiftung verliehen

Bisherige Preisträger waren die schwedische Prinzessin Christina, die norwegische Regisseurin Edith Roger, der Choreograph Mats Ek und nun, 2013 geht die "Goldmedaille" an Jessica Iwanson.

Veröffentlicht am 15.05.2013, von Pressetext

0 


DIE KÖNIGSDISZIPLIN DES SCHATTIGEN

Für den Münchner Tänzer und Choreografen Stefan Marria Marb wäre ein Leben ohne Butoh kein Leben.

Mit bekannten Größen des japanischen modernen Tanzes wie Tadashi Endo, Kazuo Ohnos Sohn Yoshito Ohno oder Ko Murobushi arbeitete Stefan M. Marb zusammen. Als Tanzpädagoge und –therapeut weiß Marb auch von den heilenden Kräften des japanischen Tanzes zu berichten.

Veröffentlicht am 14.05.2013, von Anke Hellmann

0 


482 Einträge - Seite 47 von 49   « ‹ 45 46 48 49 › »
 

VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN

GOLDEN RULES | CO.LABS | TRAILER

YouTube Totalviews: 25, Letzte Woche: 7

AKTUELLE NEWS


BAYERISCHE ERKLÄRUNG DER VIELEN

Das Tanzportal für Bayern und tanznetz.de unterstützen die Erklärung
Veröffentlicht am 02.02.2019, von Pressetext


DEM RUF GEFOLGT

Der Tänzer und Choreograf Georg Reischl wird ab der Saison 2019/2020 Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 17.01.2019, von Pressetext


DER BAYERISCHE LANDESVERBAND FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ (BLZT) FÖRDERT PROFESSIONELLE TANZPROJEKTE IN BAYERN

Antragsfrist für Tanzproduktionen in 2019 ist der 15. Dezember 2018
Veröffentlicht am 13.11.2018, von Pressetext

NÄCHSTE TERMINE


MIND AND DANCE - AUDITION FÜR 3 JÄHRIGE AUSBILDUNG BÜHNENTANZ UND TANZPÄDAGOGIK

DE / Nürnberg 24.02.2019 11:00

MIND AND DANCE - AUDITION FÜR 3 JÄHRIGE AUSBILDUNG BÜHNENTANZ UND TANZPÄDAGOGIK

DE / Nürnberg ab 24.02.2019

RAW & POLISHED

DE / Fürth ab 24.02.2019



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt

© 1996 - 2019 tanznetz.de