IM STREAM WOMÖGLICH BESSER ALS ANALOG
Micha Puruckers "flat rooms – flat dances / tracing action" als Live-Stream
Das jüngste Tanzstück des Münchner Choreografen-Urgesteins Micha Purucker für einen Tänzer allein greift die Form eines getanzten Reliefs auf und entwickelt sich über sehr situationsbetonte Momente hinweg.
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Vesna Mlakar
0
ZWISCHEN EXISTENZBEDROHENDER SITUATION UND ERFINDUNGSREICHTUM
Ivan Liŝka, Künstlerischer Leiter Bayerisches Junior Ballett München
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Ivan Liŝka verlängert coronabedingt das vergangene Beethovenjahr und setzt auf das neue Format „Solo Recital“.
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Anna Beke
0
DANCE 2021
Münchner Tanzbiennale DANCE vom 6. bis 16. Mai 2021
Schwerpunkte und Themen des 17. Internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München
Veröffentlicht am 26.01.2021, von Pressetext
0
BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES KUNSTPROJEKT
Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Den Anfang macht Goyo Montero, der die Krise auch als Chance betrachtet.
Veröffentlicht am 26.01.2021, von Anna Beke
0
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Gelungener Auftakt der Jubiläumsspielzeit als Stream: Der Ballettabend vereint Russell Maliphants "Broken Fall", Sharon Eyals/Gai Behars "Bedroom Folk" und Liam Scarletts "With a Chance of Rain".
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
0
DAS STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ LIVE ERLEBEN
Im Januar 2021 wird das Gärtnerplatztheater mit drei weiteren Live-Streams seine große Bandbreite präsentieren.
Den Anfang macht am 16. Januar das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit »La Strada« in der Choreografie von Marco Goecke.
Veröffentlicht am 31.12.2020, von Anzeige
0
START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS
Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
Hilfen rückwirkend für den Zeitraum von Oktober bis Dezember – Unterstützung für besonders von der Pandemie getroffene Berufsgruppe – Antragsstellung bis 31. März 2021 möglich – Hotline eingerichtet
Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion
0
REMINDER
Der BAYERISCHE LANDESVERBAND FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ (BLZT) fördert professionelle Tanzprojekte in Bayern
Noch bis zum 15. Dezember 2020 können in Bayern ansässige Choreograf*innen und Veranstalter*innen finanzielle Förderung beim BLZT beantragen.
Veröffentlicht am 12.12.2020, von Pressetext
0
EHRUNG FÜR SOFIE VERVAECKE
Der Bayerischer Kunstförderpreis 2020 geht an die Tänzerin Sofie Vervaecke
In der Sparte "Musik und Tanz" zeichnet das Bayerische Staastministerium für Wissenschaft und Kunst die Tänzerin der Ballettkompanie am Staatstheater Nürnberg aus.
Veröffentlicht am 11.12.2020, von tanznetz.de Redaktion
0
FRISCHER WIND INMITTEN DES CORONA-LOCKDOWNS
Antonia Beermann ist nun fester Teil des künstlerischen Leitungsteams am HochX Theater München
Sanfter kann ein Wechsel im künstlerischen Leitungsteam kaum passieren als gerade im HochX Theater und Live Art geschehen. Dort folgt die Dramaturgin Antonia Beermann auf Benno Heisel, den sie bereits seit 2019 in dessen Elternzeit vertritt.
Artikel aus München vom 02.12.2020
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
IN FELDERN - TRAILER
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT
Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext
START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS
Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

