ETWAS KÜNSTLICHE NÄHE GEFÄLLIG?
"Boléro" von Ricardo Fernando und "shifting_perspective" entführt in Virtual Reality
Das Staatstheater Augsburg überrascht mit zwei Choreografien, die dem Publikum via Virtual-Reality ungewohnt nahe kommen, am Ende aber unser aller Einsamkeit nur desto stärker betonen.
Veröffentlicht am 12.02.2021, von Rico Stehfest
0
LIFE IS WHAT YOU MAKE OF IT
Marie Preußler und Johannes Härtl leiten Iwanson International, eines der größten privaten Ausbildungsinstitute für zeitgenössischen Tanz in Europa
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Tanzschaffende in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Marie Preußler und Johannes Härtl haben die Ausbildung im letzten Jahr fortlaufend geändert und nehmen einige Impulse davon mit in die Zukunft.
Veröffentlicht am 11.02.2021, von Anna Beke
0
REFLEKTION UNVERMEIDLICH
Jasmine Ellis, Choreografin und Filmregisseurin
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Anstelle ihrer letztgeplanten Bühnenpremiere kreierte Jasmine Ellis eine Hybrid-Version aus Theater und Film – nicht als Ersatz, sondern als eigenes Medium.
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Anna Beke
0
WELTBÜRGERIN IM PAUSENMODUS
Roberta Pisu, Tänzerin beim Staatstheater am Gärtnerplatz, freischaffende Choreografin
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Roberta Pisu empfindet sich selbst als Weltbürgerin im Pausenmodus, der das eigene Wachsen als Künstlerin ebenso fehlt, wie die Unwiederholbarkeit einer Live-Performance.
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Anna Beke
0
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Bereits seit März 2020 fordert der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (STMWK) eigene finanzielle Hilfspakete für Künstler*innen in Bayern.
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
0
ERFRISCHEND
Das Bayerische Junior Ballett im Livestream
Die Juniorkompanie brilliert in einem Dreiteiler mit „Unsterbliche Geliebte“ in der Choreografie von Jörg Mannes, „Stimmenstrahl Trio“ von Maged Mohammed und „UnHeaven“ von Martina La Ragione.
Veröffentlicht am 08.02.2021, von Sabine Kippenberg
0
STARKE FRAUEN
Dominique Dumais, Ballettdirektorin am Mainfranken Theater Würzburg
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Dominique Dumais versucht den künstlerischen Winterschlaf mit Leben zu füllen – dank kreativer Ateliers, Reflexionsarbeit und weiterbildender Forschung sehr erfolgreich.
Veröffentlicht am 07.02.2021, von Anna Beke
0
KOLLEKTIVES TRAUMA
Ceren Oran, Tänzerin und Choreografin
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Ceren Oran sucht in ihrer aktuellen Produktion nach choreografischen Bildern für das Verhältnis Einzelner zur Pandemie – eine künstlerische Antwort auf ein kollektives Trauma.
Veröffentlicht am 06.02.2021, von Anna Beke
0
3. RUNDE DIS-TANZ-SOLO
Das Förderprogramm für soloselbstständige Tanzschaffende geht am 01. März in die dritte Ausschreibungsrunde.
Antragsfrist ist der 22.03.2021. Gefördert werden u.a. Recherchevorhaben, die Entwicklung neuer Formate und Archivierungsprojekte.
Veröffentlicht am 06.02.2021, von Pressetext
0
SYMBOLFIGUR UNSERER ZEIT
Karl Alfred Schreiner, Ballettdirektor am Staatstheater am Gärtnerplatz
Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Karl Alfred Schreiner begreift die Titelfigur seiner aktuellen Produktion "Undine – Ein Traumballett" als immerwährendes Symbol, welches jetzt besondere Bedeutung erhält.
Veröffentlicht am 03.02.2021, von Anna Beke
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
IN FELDERN - TRAILER
Vimeo Totalviews: 0, Letzte Woche: 0
AKTUELLE NEWS
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT
Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext
START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS
Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion
NÄCHSTE WORKSHOPS
- EINTAGESMUSICALWORKSHOP:
DE / München ab 13.03.2021
- EINTAGESMUSICALWORKSHOP:
DE / München ab 17.04.2021
- EINTAGESMUSICALWORKSHOP:
DE / München ab 24.04.2021
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

