HIER=JETZT
Plattform für zeitgenössischen Tanz in München
Eine "Künstler*innen-für-Künstler*innen-Initiative" von Johanna Richter und Birgitta Trommler vom 18. April bis 1. Mai 2022
Artikel aus München vom 14.03.2022
0
SUBTILE DRASTIK
Nach zweijähriger Zwangspause greift das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz seine kultige Dancesoap „Minutemade“ wieder auf.
Selten überraschten die Macher von „Minutemade“ mit so viel situativem Ernst. Der Kanadier Frédérick Gravel choreografiert sechs Nummern in stylisch-klischierter Überformung dazu gemacht das in der Pandemie gemeinhin zwangsvernachlässigte Lesen sozialer Befindlichkeiten neu anzustoßen.
Veröffentlicht am 26.02.2022, von Vesna Mlakar
0
THE YAWING REVOLUTION
Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE"
Die dritte Münchner Plattform von Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE" verhandelt in verschiedenen Formaten die politische Dimension des Körpers und die Notwendigkeit von Veränderung und Rebellion.
Veröffentlicht am 23.02.2022, von Anzeige
0
GERADEZU ERHELLEND
Das Handbuch "Do you Contemporary Dance?" der Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Darstellerin Susanna Curtis
Susanna Curtis auf den Spuren des Zeitgenössischen Tanzes. Ihrem Bühnenstück lässt sie nun ein vielseitiges, informatives und unterhaltsames digitales Handbuch folgen.
Veröffentlicht am 09.02.2022, von Dagmar Klein
0
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Die Website macht tanzhistorisch wie kulturtopographisch bedeutsame Informationen zur freien Szene des modernen Tanzes in München seit Anfang des 20. Jahrhunderts zugänglich.
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
0
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Mit T29 dance space, einem neuen Trainings- und Probenraum im Stadtteil Neuhausen, erhalten Münchener Tanzschaffende in der akuten Raumnot vorübergehend einen neuen Ort.
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
0
CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT
Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin
Deike Wilhelm hat die Förderung für ein tanzjournalistischen Projekt genutzt, das sich mit der Neuausrichtung der Tanzwelt durch die Pandemie beschäftigt und im Zuge des Relaunches von tanznetz.de ab März veröffentlicht wird.
Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke
0
THE LIVE AND THE SIMULATED
Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Stephanie Felber, Choreografin, Performerin, Foto- und Videografin
Stephanie Felber hat sich innerhalb ihres Projekts an ein Neudenken von bisherigen Dokumentationsformen von Bühnenproduktionen herangewagt und für sich neue Möglichkeiten der Digitalisierung und Archivierung erschlossen.
Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke
0
EMANZE AN BORD
Das Staatstheater Nürnberg mit einem gewaltigen "Narrenschiff"
Gleichzeitig biblisch und politisch: Der Nürnberger Ballettchef Goyo Montero zeigt bildgewaltig die Ambivalenzen des menschlichen Miteinanders auf.
Veröffentlicht am 20.12.2021, von Susanne Roth
0
JUKE BOX HEROES
Tanzabend von Georg Reischl
Mit dem Tanzabend JUKE BOX HEROES stellte sich in der Spielzeit 2019/20 Georg Reischl als neuer Chefchoreograph und Künstlerischer Leiter der Sparte Tanz vor.
Veröffentlicht am 13.12.2021, von Pressetext
0
VIDEO: CHOREOGRAFEN AUS BAYERN
EGGMAN
YouTube Totalviews: 1.157, Letzte Woche: 1
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch

