• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


DER LETZTE APPLAUS

Das DANCE Festival lädt ein – ein letzter Abend mit dem verstorbenem Choreografen Raimund Hoghe

Zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Raimund Hoghe war es im Rahmen des DANCE Festivals nochmals möglich, sich eine Zusammenschau seiner Werke anzusehen und einen letzten Abend mit ihm im Stück „An Evening with Raimund“ zu verbringen. Ein schöner Abschluss einer Ära für Hoghe-Fans.

Artikel aus München vom 24.05.2023

0 


PERSÖNLICH! POLITISCH. PAIWAN?

Ein Aufführungsbericht zu „Go Paiwan“ beim DANCE-Festival

Vergnügt, ein wenig verrückt, traditionell und vor allem gemeinschaftlich. Wie es die Inszenierung „Go Paiwan“ des Tjimur Dance Theaters schafft, die Vergangenheit und Gegenwart im Jetzt zu vereinen und dabei das Publikum mitreißt.

Artikel aus vom 22.05.2023

0 


DAS SICHTBARE UNSICHTBARE

„Tracing the Negative Space“ von Angelika Meindl, Tobias Gremmler und Thomas Mahnecke auf dem DANCE Festival 2023 in München

Das hybride Format aus Installation und Live-Performance mit RealTime Motion Capturing lässt aus dem Tanz eigene Welten entstehen.

Artikel aus München vom 22.05.2023

0 


KLISCHEES, DIE TANZEND ABBLÄTTERN

„Make Banana Cry“ von Andrew Tay und Stephen Thompson in der Freiheitshalle München

Von der Stereotypisierung und Fetischisierung des „Asiatischen“: Wie Andrew Tay und Stephen Thompson in ihrer tanzend-humoristischen Performance weiße westliche Klischees erkennen, hyperstilisiert darstellen und schlussendlich lässig dekonstruieren, um als Resultat eine alternative Blickweise auf Interkulturalität zu bieten – zum Schluss weint nicht nur die Banane.

Artikel aus München vom 21.05.2023

0 


TANZEN MIT BLUTENDER KRIEGSWUNDE

„Every Minute Motherland“ von Maciej Kuźmiński im Rahmen des DANCE Festivals München

Der polnische Tänzer und Choreograf Maciej Kuźmiński und seine temporäre polnisch-ukrainische Tanzkompanie beschreiben mit ihren Körpern, was der Krieg in der Ukraine, Ohnmacht, Schmerz und Trauer bedeuten. Gleichzeitig zeigen sie uns tapfer eine unerschöpfliche Hoffnung, Stärke und Resilienz.

Artikel aus München vom 19.05.2023

0 


TANZ AUF DEN TRÜMMERN

Jody Oberfelders „Walking to present“- Schritte über den Olympiaberg

Auf den Spuren der Geschichte: Ein tänzerisch- performativer Spaziergang durch den Olympiapark in München. Nach mehr als zwei Jahren Entwicklung feierte das Stück Walking to present der US- amerikanischen Choreografin und Filmemacherin Jody Oberfelder bei DANCE München 2023 seine Premiere.

Artikel aus München vom 15.05.2023

0 


AHORA O NUNCA – JETZT ODER NIE

Der Dokumentarfilm „A way to B“ (2022) von Jos de Putter und Clara van Gool über das katalanische Tanzkollektiv „Liant la Troca“

„A way to B“ läuft im Rahmen von DANCE München und DOK.fest zum ersten Mal in Deutschland und zeigt mit Tanzeinlagen und Porträts einzelner Tänzer*innen, wie inklusiv heutzutage Tanz sein kann, ohne die negativen Aspekte des Lebens mit einer Behinderung außen vor zu lassen.

Artikel aus München vom 15.05.2023

0 


IM RASCHELN DES PAPIERS UND RAUSCHEN DES WASSERS

Zwei Performances von HORSE im Rahmen des DANCE Festivals

DANCE legt im diesjährigen Festival einen Schwerpunkt auf Taiwan und lädt hierzu die Gruppe HORSE ein, die in meditative Momente versetzt.

Artikel aus München vom 15.05.2023

0 


EMOTIONEN IM PULS EINER MASCHINE

Die Inszenierung „The Pretty Things“ aus Montreal als Auftaktveranstaltung des Dance Festivals in München

Der Einblick in die menschliche Seele gelingt der frankokanadischen Choreografin Catherine Gaudet durch energetische und unerbittliche Körperlichkeit.

Artikel aus München vom 15.05.2023

0 


EIN VIRTUELLES WUNDERLAND

„Rabbit Hole“ von Moritz Ostruschnjak in der Muffathalle München

Nach der digitalen letzten Ausgabe aufgrund der Pandemie kehrt das Festival DANCE nun zur Präsenz zurück. Moritz Ostruschnjak aber macht die Digitalität zum Thema eines dystopischen Märchens.

Artikel aus vom 14.05.2023

0 


698 Einträge - Seite 3 von 70   « ‹ 1 2 4 5 › »
 

AKTUELLE NEWS


LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE

Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion


SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext

LEUTE AKTUELL


POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN

15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar


MENSCHEN UND BERGE

Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar


KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de