• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

LEUTE


KO MUROBUSHI IST GESTORBEN - “DANCE IS MY RESISTANCE”

Ein Nachruf aus München von Stefan Maria Marb

Große Trauer in der Butoh- und Tanzwelt über den überraschenden Tod des Tänzers Ko Murobushi, der in Mexiko auf dem Weg nach München an den Folgen einer Herzattacke im Alter von 68 Jahren verstarb.

Veröffentlicht am 22.06.2015, von Gastbeitrag

0 


ER WAR IMMER SO

Der Münchner Choreograf und Tanzpädagoge David Russo

"Ohne meine klassische Ausbildung wäre ich heute nicht da, wo ich bin." Das stimmt sicher. Aber ohne seine Beharrlichkeit, seine erstaunliche Energie und seine Umtriebigkeit wohl auch nicht.

Veröffentlicht am 12.02.2015, von Gastbeitrag

0 


EIN RASTLOSER

Alexei Ratmansky: Vom ersten Solisten zum weltweit gefragtesten Choreografen

Das Bayerische Staatsballett konnte ihn für eine Rekonstruktion von Petipas 1881 uraufgeführtem „Paquita“ gewinnen, das nach 1917 nur als Divertissement aus einem Pas de trois und der Nummernfolge des Grand Pas weiterlebte.

Veröffentlicht am 10.12.2014, von Malve Gradinger

2 


ÜBER DIE GESCHMACKSRICHTUNGEN

Richard Strauss' Ballett "Schlagobers" am Gärtnerplatztheater

Kröllers 1924 für Wien kreiertes „Schlagobers“ war an der Staatsoper München nicht erwünscht. Jetzt kann sich Gärtnerplatztheater-Tanzchef Karl Alfred Schreiner die Münchner Erstaufführung ans Revers stecken.

Veröffentlicht am 02.12.2014, von Malve Gradinger

0 


"EINE KÖRPERFANTASIE ENTWICKELN"

Der Schauspieler Tim Bergmann im Interview

Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen? Tim Bergmann tut es wiederholt – und jeweils mit vollem Einsatz und mit Leidenschaft. Als Oliver von Bodenstein im „Taunuskrimi“. Und als Tänzer/Darsteller auf der Bühne der Münchner Schauburg.

Veröffentlicht am 15.10.2014, von Malve Gradinger

0 


WIE DER MODERNE TANZ MÜNCHEN EROBERTE

Ein Rückblick auf 40 Jahre Iwanson

Eine junge charismatische Schwedin tanzt in Paris – und wird in München zur Tanz-Pionierin. Eigentlich wollte Jessica Iwanson, 1973 bei der Modern-Dance-Koryphäe Peter Goss in Paris engagiert, nur für ein paar Wochen nach München kommen.

Veröffentlicht am 30.09.2014, von Malve Gradinger

1 


AUSZEICHUNG FÜR GOYO MONTERO

Nürnbergs Ballettdirektor wir dem Kulturpreis Bayern 2014 geehrt

Der Preis wird seit zehn Jahren gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Bereich von Wissenschaft und Kunst.

Veröffentlicht am 24.09.2014, von Pressetext

0 


VERDIENSTE UM DAS BAYERISCHE STAATSBALLETT

Bettina Wagner-Bergelt erhält Irène Lejeune Ballettpreis

Dr. h.c. Irène Lejeune, Botschafterin des Bayerischen Staatsballetts, verlieh traditionell nach der letzten Vorstellung von Forever Young den 5. Irène Lejeune Ballettpreis an die stellvertretende Ballettdirektorin Bettina Wagner-Bergelt

Veröffentlicht am 15.04.2014, von Pressetext

0 


ABSOLUTER KÖRPER-KENNER

Der dreiteilige Ballettabend "Der gelbe Klang" eröffnet die Ballettfestwoche München

Unter dem synästhetischen Motto „Der gelbe Klang“ stehen neben der Rekonstruktion von Kandinskys gleichnamigen Bühnenwerk auch die beiden anderen Uraufführungen des Abends: „Konzert für Violine und Orchester“ der Kanadierin Aszure Barton und „Spiral Pass“ des feinen britischen Tanzschöpfers Russell Maliphant.

Veröffentlicht am 02.04.2014, von Malve Gradinger

0 


FAST EIN BISSCHEN FINNISCH

Der Choreograf Jo Strømgren im Interview

Der international gefragte Norweger, Jahrgang 1970, kombiniert in seinen Stücken Tanz, live Musik, Nonsense-Sprache und Puppentheater. Jetzt choreografiert er zum ersten Mal für das Tanzensemble des Münchner Gärtnerplatztheaters: Sein „Arsen – Ein Rokokothriller“

Veröffentlicht am 16.03.2014, von Malve Gradinger

0 


161 Einträge - Seite 5 von 17   « ‹ 3 4 6 7 › »
 

AKTUELLE NEWS


SIGNAL UND EINLADUNG

25 Millionen Euro: Stipendienprogramm für Künstler*innen in Bayern
Veröffentlicht am 31.03.2021, von Pressetext


GUTE NEUIGKEITEN

Mittelerhöhung des NPN-STEPPING OUT
Veröffentlicht am 31.03.2021, von Pressetext


FÜR EINE ÖFFNUNGSSTRATEGIE

Münchens Kultur- und Tourismusbranche wendet sich an die Politik
Veröffentlicht am 25.03.2021, von Pressetext

LEUTE AKTUELL


DREI FESTIVALS FÜR DEN TANZ

Walter Heun, Kulturmanager, Tanz- und Theaterproduzent, Vorstand des Bayerischen Landesverbandes für zeitgenössischen Tanz
Veröffentlicht am 05.03.2021, von Anna Beke


FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG

Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals
Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke


KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2021 tanznetz.de