• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

FESTIVALS


DANCE 2000 – ZWISCHEN DEN WELTEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 7

Die festivalerfahrene Kulturmanagerin und Gründerin vom Tanzbüro Hannover, Gabriele Naumann, übernahm die künstlerische Leitung der 7. Ausgabe, die erneut im Frühjahr stattfand. Erstmals kam damit eine Berufung von außerhalb zustande.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1998 – JÜDISCHE CHOREOGRAPHEN AUS 7 LÄNDERN – FOCUS: AKTUELLE TANZTENDENZEN IN ISRAEL

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 6

Der Fokus richtete sich auf aktuelle Tanztendenzen in Israel. Das 50-jährige Staatsgründungsjubiläum gab den Anlass für eine umfassende Präsentation von Tanz und Theater nicht nur in München, sondern auch in anderen Städten Deutschlands.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1995 – KÖRPER FORMEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 5

Mit „Körper formen“ knüpfte die künstlerische Leitung, wieder Hortensia Völckers und Martin Bergelt, an den aktuellen Diskurs vom „Verschwinden des Körpers“ und von der „Problematik der Darstellbarkeit des Körpers“ an.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1993 – ORDNUNG UND ZERSTÖRUNG

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 4

Bei DANCE ’93 wagten die FestivalkuratorInnen auch weniger etablierte zeitgenössische Tanzproduktionen einzuladen, da man davon ausging, anhand des bisher Gezeigten das Publikum für Experimentelles sensibilisiert zu haben.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1991 – ZEIT-RÄUME

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 3

Konnte man beim letzten Festival die Mitglieder des legendären experimentellen Judson Dance Theatre ausschließlich im Filmprogramm erleben, so gab es 1991 erstmals die Gelegenheit, drei ChoreographInnen des einstigen Kollektivs live in München zu erleben.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1989

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 2

„War DANCE 87 so eine Art Versuchsballon, so gibt es in DANCE 89 ein ganz bestimmtes inhaltliches Anliegen …“, hieß es in einer Sonderbeilage der Zeitschrift „München Mosaik“.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1987

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 1

Die erste Ausgabe der Tanzbiennale fand 1987 noch in der Ära des Kulturreferenten Jürgen Kolbe statt. Sie erstreckte sich über einen Zeitraum vom 23. März bis 21. Mai. Bettina Wagner-Bergelt wurde künstlerische Leiterin des Festivals.

Veröffentlicht am 03.05.2019, von Brygida Ochaim

0 


17 Einträge - Seite 2 von 2   « ‹ 1 2
 

AKTUELLE NEWS


SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext


EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion

LEUTE AKTUELL


KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


IGOR ZELENSKY GEHT

Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2023 tanznetz.de