• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

ARCHIV


ONLINE-ARCHIV FÜR DEN FREIEN TANZ IN MÜNCHEN

Die Idee einer Navigationshilfe zu weiterführenden Informationen

Wir starten mit einer losen Adresssammlung von Instituten, die in München Tanz, in welcher Form auch immer, archivieren. Folgen wird eine Kurzbeschreibung der Bestände. Wir planen eine lose Liste welche Tanzkünstlerinnen in München seit den 60er Jahren gewirkt haben.

Veröffentlicht am 03.05.2019, von tanznetz.de Redaktion

0 


DEUTSCHES THEATERMUSEUM

Öffentliches Museum mit Spezialarchiv

Kurzdarstellung der Archivbestände im Deutschen Theatermuseum

Veröffentlicht am 03.05.2019, von tanznetz.de Redaktion

0 


CHOREOGRAFEN DER FREIEN SZENE MÜNCHEN SEIT DEN 60ER JAHREN

Eine lose Personenliste

Seit den 60er Jahren entwickelte sich in München eine stetig wachsende Gruppe von zeitgenössischen ChoreografInnen, die in der sogenannten freien Szene, also unabhängig von Staats- oder Stadttheatern arbeiteten.

Veröffentlicht am 03.05.2019, von tanznetz.de Redaktion

0 


DANCE 1995 – KÖRPER FORMEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 5

Mit „Körper formen“ knüpfte die künstlerische Leitung, wieder Hortensia Völckers und Martin Bergelt, an den aktuellen Diskurs vom „Verschwinden des Körpers“ und von der „Problematik der Darstellbarkeit des Körpers“ an.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1993 – ORDNUNG UND ZERSTÖRUNG

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 4

Bei DANCE ’93 wagten die FestivalkuratorInnen auch weniger etablierte zeitgenössische Tanzproduktionen einzuladen, da man davon ausging, anhand des bisher Gezeigten das Publikum für Experimentelles sensibilisiert zu haben.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 1998 – JÜDISCHE CHOREOGRAPHEN AUS 7 LÄNDERN – FOCUS: AKTUELLE TANZTENDENZEN IN ISRAEL

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 6

Der Fokus richtete sich auf aktuelle Tanztendenzen in Israel. Das 50-jährige Staatsgründungsjubiläum gab den Anlass für eine umfassende Präsentation von Tanz und Theater nicht nur in München, sondern auch in anderen Städten Deutschlands.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 2000 – ZWISCHEN DEN WELTEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 7

Die festivalerfahrene Kulturmanagerin und Gründerin vom Tanzbüro Hannover, Gabriele Naumann, übernahm die künstlerische Leitung der 7. Ausgabe, die erneut im Frühjahr stattfand. Erstmals kam damit eine Berufung von außerhalb zustande.

Veröffentlicht am 30.04.2019, von Brygida Ochaim

0 


DANCE 2002 - DIE SPUR AUF DEN DINGEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 8

Im Rahmenprogramm der 8. Ausgabe der Tanzbiennale widmeten sich Gespräche und Vorträge – u. a. mit Merce Cunningham und anderen KünstlerInnen des Festivals – dem Verhältnis des Tanzes zur Architektur oder zu Dresscodes.

Veröffentlicht am 07.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2004 - ALLIANZEN - DIFFERENZEN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 9

Bei „Allianzen – Differenzen“ machte Kuratorin Cornelia Albrecht das verbindende Moment stark, denn sie baute die Kooperationen weiter aus, speziell mit der Tanzszene im kanadischen Québec. Der Fokus lag diesmal auf der Tanzmetropole Montréal.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


DANCE 2006 - KÖRPER SPHÄREN

Die Geschichte des DANCE-Festivals: Zur Ausgabe Nr. 10

Das letztmals von Cornelia Albrecht kuratierte Festival präsentierte Auseinandersetzungen mit Klassikern, setzte die Kanada-Kooperationen fort und brachte nackte Körper auf die Bühne.

Veröffentlicht am 11.05.2019, von Thomas Betz

0 


25 Einträge - Seite 2 von 3   « ‹ 1 2 3 › »
 

AKTUELLE NEWS


BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

LEUTE AKTUELL


KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel


KINDER IM FOKUS

Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater München
Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke


JUBILÄUMSJAHR

Stephan Herwig, Tänzer und Choreograf
Veröffentlicht am 13.02.2021, von Anna Beke



Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


  • Impressum
  •  | 
  • Datenschutz
  •  | 
  • Kontakt
  •  | 
  • Cookie-Einwilligung

© 1996 - 2021 tanznetz.de