• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

COMMON GARDEN

Tanztheater von Johanna Richter im schwere reiter München



Im April (18.-23.04.) lädt »common garden« von Johanna Richter eine Woche lang mit einem kompakten Programm aus Vorstellungen, Publikumsgesprächen und Workshop zu einem gesellschaftlichen und künstlerischen Austausch ein.


  • fear.less von Johanna Richter Foto © Ufuk Arslan
  • fear.less von Johanna Richter Foto © Ufuk Arslan
  • For you my love! von Johanna Richter Foto © Heinz Wanitschek
  • fear.less-der Film von Johanna Richter Foto © Mehmet Vanli

Impulsgeber sind zwei Tanztheaterstücke von Johanna Richter, die – konzipiert für ein diverses, multikulturelles und generationsübergreifendes Publikum – durch die universelle Verständlichkeit von physical theatre auch und gerade Zuschauer*innen einladen, denen Tanz oder Theater eher fremd ist:

An jeweils zwei Abenden sind ihre Tanztheater »for you my love!« und »fear.less« zu sehen sowie am letzten Abend »fear.less - der Film« von Tim Bergmann.
Die ganze Woche über findet vormittags der von Johanna Richter geleitete Workshop »Interdisziplinäres Tanztheater zwischen Schauspiel und Tanz« für professionelle Tänzer*innen und Schauspieler*innen statt.



for you my love!
Tanztheater von Johanna Richter

Am Di 18. und Mi 19. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter

Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

Tickets: 17 € / erm. 10 €
Reservierung unter: https://www.schwerereiter.de

Fünf Performer reisen in die Welt von Shakespeares Werken. In allen Facetten des Tanztheaters bringen sie die Geschichten der tragischen Helden auf die Bühne. Sie stellen sich den Dramen der Menschheit, den Tragödien und Konflikten und wechseln laufend spielerisch von Figur zu Figur. So entspinnt sich von Stück zu Stück der immerwährende Kreislauf von Liebe und Tod, denn alle tragischen Konflikte, in die Shakespeares Helden geraten, und für deren Lösung sie kämpfen, beginnen im Namen der Liebe, die zu Hass verklärt, und schließlich tödlich endet.
»For you my love!« erzählt sechs Stücke, die im Mikrokosmos der Familie beginnen (Romeo und Julia, Hamlet, König Lear, Othello, Macbeth, Richard III). Um den Kreislauf der Ausweglosigkeit zu manifestieren, verschmelzen die Stücke ineinander, und die Performer verlieren sich zusehends in den Geschichten, bis sie unmerklich selbst die »rote Linie« zur Gewalt überschreiten. Als würde »Die Büchse der Pandora« geöffnet, wecken die Themen der alten Helden auch in den Performern archaische Muster und Kräfte, jenseits der zivilisierten Gesellschaft, die sie nicht mehr kontrollieren können.

»How far would you go for love?« Shakespeares Helden kehren nicht um. Sie sterben und töten für ihre Ziele. Radikalität vernichtet – damals wie heute! Das lehren uns diese Stücke und das zeigt uns täglich unsere Welt.
»For you my love!« ist ein kraftvolles Bekenntnis für die Menschlichkeit und den friedvollen Kompromiss.

Das Stück feierte 2016 an der Schauburg Premiere und ist seitdem erfolgreich auf Tour. Zuletzt gastierte es in Globe Theatern und auf dem internationalen Shakespeare Festival in Neuss. Jetzt kommt das gefeierte Stück nach München zurück.

Hier geht's zum Trailer: http://www.johanna-richter.com/for-you-my-love

Mit: Tim Bergmann, Saša Kekez, Búi Rouch, João Santiago (statt Moritz Ostruschnjak) und Jannis Spengler

Konzept, Regie, Dramaturgie: Johanna Richter I Bühne: Mark Rosinski I Kostüm: Jörg Christel, Uwe Sinn I Videodesign: Thomas Göbl, Felix Hartmann I Kampfchoreographie: Heinz Wanitschek I Licht: H.P. Boden I Fotos: Ufuk Aslan, Heinz Wanitschek



fear.less
Tanztheater von Johanna Richter

Am Fr 21. und Sa 22. April 2023 um jeweils 20.00 Uhr im schwere reiter

Vorstellungsdauer: 90 Minuten
Im Anschluss an die beiden Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.

Tickets: 17 € / erm. 10 €
Reservierung unter: https://www.schwerereiter.de

Geprägt vom Erlebnis verordneter Isolation, und der grundlegenden Verunsicherung, was menschliche Nähe in Zeiten einer Pandemie bedeuten kann, erzählt Johanna Richter in fear.less jenseits der Worte, mit viel Humor und Empathie die Geschichte von sechs Charakteren, die sich nach einer Zeit in Einsamkeit in eine gemeinsame Normalität wieder zurückfinden möchten. Alle bringen die psycho-physischen Spuren der Isolation mit sich, die sie überfordern, und hilflos machen, sich nun auf engem Raum zu begegnen. Sie erleben eine Gefühlswelt aus Angst, Unsicherheit, Sehnsucht und die Utopie, sich ohne Einschränkungen wieder begegnen zu können. Dabei zeigt die Notwendigkeit von Nähe ein elementar menschliches Bedürfnis, das zeitlos ist, und weit über die Nachklänge der Pandemie hinaus reicht.
"Fear has two meanings: forget everything and run - or - face everything and rise. The choice is yours.“ (gesehen als Graffiti während der Pandemie)

Die Tanztendenz hat zur Premiere von "fear.less" im November 2021 in ihrer Reihe »Gespräche zu den Stücken« Johanna Richter zu ihrer Arbeit befragt. Das Interview können Sie hier nachlesen: TTMag

Hier geht's zum Trailer: https://www.youtube.com/fear.less/Johanna-Richter

Konzept, Regie, Choreographie: Johanna Richter
In Zusammenarbeit mit dem Ensemble: Conrad Ahrens, Erica D´Amico, Amie Jammeh, Jochanah Mahnke, Búi Rouch und João Santiago

Künstlerische Mitarbeit: Tim Bergmann I Bühne: Mark Rosinski I Kostüm: Jörg Christel, Uwe Sinn I Licht: H.P. Boden I Ton: Philipp Kolb I Video: Tim Bergmann, Thomas Göbl I Fotos: Mehmet Vanli, Ufuk Arslan

Das Stück wurde 2021 in Kooperation mit den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und dem Theater in Kempten produziert, und hatte im November 2021 unter Corona-Bedingungen im schwere reiter Premiere.



fear.less - der Film
von Tim Bergmann

Am So 23. April 2023 um 20.00 Uhr im schwere reiter
Dauer: 75 Minuten, anschließend Publikumsgespräch

Eintritt: 5 €
Reservierung unter: https://www.schwerereiter.de

Sechs einsame Menschen irren durch einen verlassenen Ort. Getrieben von der Angst allein zu bleiben, suchen sie nach Spuren der anderen, und verlieren sich in der Erinnerung an Sehnsuchtsorte. Nur in der digitalen Welt können sie nach aussen kommunizieren - in der Realität macht sie die Leere sprachlos und stumm. Doch was, wenn sie sich plötzlich begegnen? Wieder Nähe spüren? Berührungen erleben?

Der Film entstand aus Filmsequenzen, die in der Arbeit am Tanztheater »fear.less« produziert wurden, und schenkt mit diesem unveröffentlichten Material einen tiefen, berührenden Einblick in die Welten der sechs Charaktere, die im Tanztheater »fear.less« live zu erleben sind.

»Fear.less - der Film« wird als Abschluss der »common garden«Spielwoche erstmalig öffentlich gezeigt, und gibt damit einen weiteren Impuls, wie sich Schauspiel und Tanz auch im Medium Film auf spannende Weise begegnen können.



Interdisziplinäres Tanztheater zwischen Schauspiel und Tanz
Workshop mit Johanna Richter für professionelle Tänzer*innen und Schauspieler*innen

Von Mo, 17. bis Sa, 22. April, 10.00 bis 12.00 Uhr im schwere reiter Studio

Kosten: 60 €
Der Workshop ist auch tageweise buchbar für 10 €/Tag.
Anmeldung unter: richter@tanztendenz.de

Workshop im Rahmen der Spielwoche »common garden«:
Im Fokus steht der »performing body« mit seinem vielfältigen Repertoire. Situative Bewegung, spezifische Interaktion, die Schwelle zwischen spielerischem Gestus und Tanz, Sprache als Fortsetzung körperlicher Kommunikation, Improvisation mit Themen des Spiels in Fusion mit tänzerischem Vokabular.

Veröffentlicht am 06.03.2023, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "common garden"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

    23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
    Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


    »HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

    Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
    Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de