HOMEPAGE
München
MIT VERWANDLUNGSKUNST ZUM ICH
Der Natur auf der Spur: Léonard Engels „Wusch! Zak! Puf!“ im HochX München
„Sein oder Nichtsein“, ist das hier die Frage? Ja, aber nicht im klassischen Shakespeareschen Sinne – und doch geht es genau darum: „Wie man erscheint und verschwindet“, so heißt es im Untertitel von Léonard Engels kleinem Tanztheaterstück, dem lautmalerischen „Wusch! Zak! Puf!“, das Kinder zwischen sechs und acht Jahren begeistert und sich hervorragend für Grundschulprojekte eignet. Da sind drei Verwandlungskünstler*innen am Werk, die die Bühne in eine grüne Landschaft, später in eine Teichlandschaft verwandeln.
Die Akteure bewegen sich nach elektronischer Musik, mit und ohne Klavierklänge und haben sich in ihrer Individualität die Natur zum Vorbild genommen, ihr das Tarnverhalten, damit auch die Verwandlungs“kunst“ abgeschaut. Alle drei Tänzer*innen überzeugen durch ihre lebendige, teilweise skurrile, humorige Bewegungssprache des zeitgenössischen Tanzes und bringen dadurch ungewöhnliche, sich verändernde Kreaturen auf die Bühne. Schon das junge Publikum wird damit auf poetische Art Teil einer Reise zum eigenen Ich.
Es geht in diesen abwechslungsreichen Begegnungen zwischen Erscheinen, Verschwinden und Auftauchen der Naturgestalten, dem ängstlichen Zebra, dem bunten Pfau und dem sympathischen Moosriesen, um gegenseitige Akzeptanz und damit auch um das eigene Selbstwertgefühl. Da gibt es kein Richtig oder Falsch, beispielsweise, wenn ein Kind mit einer blauen Meeresfigur Spiderman assoziiert.
Dennoch: Eine klare Botschaft hat dieses unterhaltsame 40-minütige, kurzweilige Stück zu der eingangs beschriebenen Idee zusätzlich. Der Friedensgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch dieses unterhaltsame wie fantasiereiche, inspirierende Lehrstück. Viel Raum für Träume lässt dieses Miniaturtanztheater, wie die drei Tänzer*innen Tamara Saphir, Jemima Rose Dean und Léonard Engel in ihrem herrlich witzigen Abschlusstanz illustrieren – ein Ende mit vielen Perspektiven, auch in Richtung Fasching.
Kommentare zu "Mit Verwandlungskunst zum Ich"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
LEUTE AKTUELL
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion