• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

OUR HERITAGE

Kapitel 6: Körper als Archive der Erinnerung 



Das contweedancecollective lädt ein zu einem Abend im Zeichen der Erinnerung im NS-Dokumentationszentrum München


  • Filmstill aus Our Heritage – Tanz der Erinnerung von Laura Saumweber und Johanna Knefelkamp Foto © contweedancecollectives

Was bedeutet Erinnerung? Gibt es Körpererinnerung? Und wie groß ist wohl das Archiv der Erinnerungen in unserem eigenen Körper? Ausgangspunkt der Veranstaltung ist der Körper als Speicher von Erinnerungen, als Träger der eigenen Identität, als formbares Ausdrucksmittel und der Dialog zwischen den Generationen über das Heute und Gestern. 

Neben einer Lesung der niederländischen Autorin Yoeke Nagel, zeigen wir den Kurzfilm Our Heritage – Dances of Remembrance von Laura Saumweber und Johanna Knefelkamp sowie einen Ausschnitt des Tanztheaters Letters to a Grandfather mit Josefine Patzelt aus Köln. Bei der anschließenden Diskussion sprechen wir mit den Gästen des contweedancecollectives über das Thema Körper als Archive der Erinnerung.

Our Heritage ist ein generationen- sowie länderübergreifendes Projekt, das sich mit unserer europäischen Erinnerungskultur auseinandersetzt. Unter der künstlerischen Leitung des contweedancecollectives entstanden seit 2019 mehrere Kapitel, die sich über Tanz, Sprache und Film, Erinnerungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus aus verschiedenen Perspektiven nähern.

Freitag, 9.Dezember 19:00-21:00
Eintritt frei 
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1


Weitere Infos: https://www.nsdoku.de/programm/aktuell/detailseite/our-heritage-dances-of-remembrance-1143 

Kapitel 6 ist eine Kooperation zwischen dem NS-Dokumentationszentrum und dem contweedancecollective. 

Veröffentlicht am 24.11.2022, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "Our Heritage"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de