• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

HERBST-MATINEEN DER HEINZ-BOSL-STIFTUNG

Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München



Leuchtende Kinderaugen und starke Tänzergeneration: Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung versprechen Freude


  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München
  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München Foto © Marie-Laure Briane
  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München Foto © Marie-Laure Briane
  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München Foto © Marie-Laure Briane
  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München Foto © Marie-Laure Briane
  • Die Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater München Foto © Marie-Laure Briane

Herbst-Matineen 2022
27.11 & 4.12.2022 – 11 Uhr
Nationaltheater München

Details zum Programm

www.heinz-bosl-stiftung.de/matineen


Wenn es draußen dunkler wird, erstrahlen die jungen Tänzerinnen und Tänzer bei den Herbst-Matineen in noch hellerem Licht. Ganz in diesem Sinne widmen sich die diesjährigen Bosl-Matineen der Freude. Jugendliche Frische bringt Glanz in die Herzen der Zuschauer. An den ersten beiden Advents-Sonntagen begeistern die Nachwuchstänzer der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater und des Bayerischen Junior Ballett München wieder mit einem abwechslungsreichen Programm im Münchner Nationaltheater.

Nach zweijähriger coronabedingter Bühnenabstinenz treten dieses Mal auch endlich wieder die jüngsten Talente der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München auf: Mit kindlicher Freude eröffnen die Jungstudierenden mit »Exercices« auf Musik von Knudåge Riisager die diesjährigen Matineen und gewähren so einen besonderen Einblick in ihr tägliches Training. Kein Zuschauerherz wird von der ernsthaften Hingabe der jüngsten Künstler unberührt bleiben!

Anschließend zeigt das Bayerische Junior Ballett München mit einem anspruchsvollen Programm, wohin Leidenschaft, Disziplin und tägliches Training führen können. Die jungen Profi-Tänzer präsentieren George Balanchines beliebtes »Allegro Brillante« zur Musik von Pjotr Tschaikowski, das zuletzt 2016 im Münchner Nationaltheater zu sehen war. »Liebesbotschaften« zu Liedern von Franz Schubert besteht aus kleinen Choreografien von Ivan Liška, künstlerischer Leiter der Company, Norbert Graf und Maged Mohamed und zeigt das solistische Potential der Ensemblemitglieder. Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung von »bonbon« des jungen Choreografen Lior Tavori zur Auftragskomposition von Itamar Gross. Die Neukreation lässt israelischen Volkstanz und zeitgenössischen Tanz in intensiver Begegnung sich gegenseitig brechen und miteinander verschmelzen.


„Siebzig leuchtende Augenpaare der tanzenden Kinder“

Für die jüngsten Nachwuchstänzer der Ballett-Akademie sind die Auftritte bei den Bosl-Matineen besonders wichtig. Zwei Jahre mussten sie pandemiebedingt auf diese wichtige Erfahrung verzichten. Umso bewegender ist nun ihre Rückkehr auf die große Bühne des Münchner Nationaltheaters. Institutsleiter Jan Broeckx ist sich sicher, dass am Ende der beiden Vorstellungen wieder einmal siebzig Augenpaare der tanzenden Kinder leuchten und hofft, dass deren Funken auf der Bühne auch auf die Kinder im Zuschauerraum überspringt.
 

Starke Tänzergeneration im Bayerischen Junior Ballett München

Das Bayerische Junior Ballett München zeigt sich in den Herbst-Matineen als besonders starke Tänzergeneration. In einem anspruchsvollen Programm treten vielversprechende Talente auf, deren Freude und Liebe zum Tanz unübersehbar ist. Mit Schwung und Temperament zeigen sie in George Balanchines anspruchsvollem Werk »Allegro Brillante« zugleich ausgereifte Technik, künstlerische Hingabe und große Bühnenpräsenz.

Im zweiten Teil der Bosl-Matineen präsentieren die Tänzer des Bayerischen Junior Ballett München zwei zeitgenössische Werke. Neukreationen wie »Liebesbotschaften« sind ein Lebenselixier für junge Tänzer, durch die sie lernen, ihre Persönlichkeit in den Schaffensprozess einfließen zu lassen. Für »bonbon«, diesjähriger Programmhöhepunkt, greift Choreograf Lior Tavori seine Erfahrungen im israelischen Volkstanz auf und lotet die Spannungen zwischen diesem und dem zeitgenössischen Tanz aus. Die Heinz-Bosl-Stiftung beauftragte für diese Neukreation den israelischen Komponisten Itamar Gross, der seine Musik zeitgleich mit der Choreografie im permanenten Austausch mit Tavori entwickelte.

 
Neue Webseite vervollständigt Marken-Auftritt


Auch digital gibt es viel zu entdecken: Pünktlich zu den diesjährigen Herbst-Matineen präsentiert die Heinz-Bosl-Stiftung – Veranstalterin der Matineen – ihre neue Webseite www.heinz-bosl-stiftung.de.

Intuitiv, ästhetisch und umfassend informativ erlaubt sie ein Eintauchen in das Zusammenspiel von Heinz-Bosl-Stiftung und Bayerischem Junior Ballett München. In Zusammenarbeit mit der renommierten Münchner Designagentur PP&P und dank der großzügigen Unterstützung von Bureau Ritter/Tanzpakt Reconnect, (Teil des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative Neustart Kultur - Hilfsprogramm Tanz) konnte eine lebendige digitale Welt des Tanzes entwickelt werden.

Veröffentlicht am 17.11.2022, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "Herbst-Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de