• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

ACCESS TO DANCE IST ZURÜCK!

Mit 4 immersiven Tanzproduktionen und Kunstprojekten startet JOINT ADVENTURES – Walter Heun in die neue Theatersaison



Unter dem Titel ACCESS TO DANCE „encounters“ versammelt JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Oktober vier Künstler*innen aus dem In- und Ausland, die in ihren Arbeiten die Beziehung zwischen Performer*innen und Publikum neu ausloten.



Unter dem Titel ACCESS TO DANCE „encounters“ versammelt JOINT ADVENTURES – Walter Heun im Oktober vier Künstler*innen aus dem In- und Ausland, die in ihren Arbeiten die Beziehung zwischen Performer*innen und Publikum neu ausloten. Damit setzt der Veranstalter für zeitgenössischen Tanz aus München einen neuen Schwerpunkt für seine jährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihe, die zu Beginn der neuen Spielzeit mit einem hochkarätigen Programm aufwartet.

Nähe, Interaktion und neue Formen des In-Beziehung-Tretens mit dem Publikum sind der Schwerpunkt der Gastspiele, die vom 11.-25. Oktober an unterschiedlichen Orten in München gezeigt werden. Sie verhandeln den Körper als Ort soziopolitischer Fragestellungen und stehen für eine progressive künstlerische Entwicklung im zeitgenössischen Tanz. Den Auftakt am 11. und 12. Oktober macht die Hamburger Choreografin Antje Pfundtner. Im Gasteig HP8 performt sie inmitten der Zuschauer*innen ihr Solo „Platz nehmen” und fragt, wofür es sich lohnt, aufzustehen und wann man stattdessen sitzen bleiben sollte. Für gewöhnlich erheben sich Darsteller*innen auf der Bühne, wenn das Publikum in erwartungsvollem Schweigen Platz genommen hat – Antje Pfundtner hingegen zieht es vor, erst dann aufzustehen, wenn sie selbst es für richtig hält.

Kaum zu halten ist Mette Ingvartsen, die in „The Dancing Public“ auch die Zuschauer*innen zum Tanzen bringt. Am 13. und 14. Oktober lädt sie zu einem rauschenden Fest zwischen Tanz, Konzert und gesprochener Poesie ein und treibt es selbst dabei bis zur völligen körperlichen Erschöpfung. Nach zwei Jahren Pandemie und sozialer Isolation will sie wissen, welches Bedürfnis nach Exzess und Bewegung wir in unseren Körpern verspüren. Sind wir bereit, vom Leben wieder high zu sein?

Vor den Vorstellungen Mette Ingvartsens in der Freiheitshalle erklärt die Münchner bildende Künstlerin Susanne Schütte-Steinig den öffentlichen Raum zum Experimentierfeld. „Bis hierhin oder weiter? 3.1“ bildet nach Aktionen auf der Theresienwiese (2020) und dem Kunstareal (2021) die dritte Ausgabe der durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Reihe. Wie verändert sich die Situation des Wartens vor der Vorstellung, wenn sich Perform*innen unter das Publikum mischen? Wie verändern sich die Verteilung der Menschen, ihre Bewegungen, ihre (Inter-) Aktionen?

In einer Trans-Bar in Montréal, auf Voguing-Bällen in Manhattan, in Portlands Stripclubs und auf Berliner Fetisch-Partys - der Kanadier Gerard Reyes hat Lust an vielen Orten gefunden. Deren kontroverser Wirkkraft widmet er sich in seiner ersten Soloarbeit „The Principle of Pleasure“, mit der er bereits durch Kanada und Europa getourt ist. Zu Remixen der Pop-Ikone Janet Jackson löst Reyes die Grenzen zwischen sich und den Zuschauer*innen auf, um gemeinsam mit Ihnen die Ekstase zu suchen.


Termine


Di. 11.10. & Mi. 12.10.2022, 20.00 Uhr
SaalX, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8
Antje Pfundtner in Gesellschaft „Platz nehmen“

Do. 13.10. & Fr. 14.10.2022, 20.00 Uhr
Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1
Mette Ingvartsen „The Dancing Public“

Do. 13.10. & Fr. 14.10.2022, 19.30 Uhr
(im Vorfeld zu den beiden Vorstellungen von Mette Ingvartsen)
Freiheitshalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1
Susanne Schütte-Steinig „Bis hierhin oder weiter? 3.1“

Mo. 24.10. & Di. 25.10.2022, 20.00 Uhr
Schwere Reiter, Dachauer Straße 114 a
Gerard Reyes „The Principle of Pleasure“

Weitere Informationen unter www.jointadventures.net. Für alle Vorstellungen der Reihe „encounters“ sind Tickets im Vorverkauf über München Ticket erhältlich: +49 89 54 818181 und www.muenchenticket.de. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Veröffentlicht am 19.09.2022, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "ACCESS TO DANCE ist zurück!"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de