• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Fürstenfeldbruck

DANCEFIRST 2022

Internationales Tanzfestival im Veranstaltungsforum Fürstenfeld


  • "Untitled Black" von Sharon Eyal Foto © Ingo Schäfer
  • "Promise" von Sharon Eyal Foto © Andreas Etter
  • "Bygones" von Out Innerspace Dance Theatre Foto © Alistair Maitland
  • "Carmina Burana" von Ballett Maribor Foto © Marta Tiberiu
  • "Sonoma" von La Veronal Foto © Anna Fabrega

Vom 11. Juni bis zum 28. Juli 2022 findet das internationale Tanzfestival dancefirst im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Das Festival ist das zweitgrößte Tanzfestival Bayerns und präsentiert herausragende nationale und internationale Kompanien des zeitgenössischen Tanzes, 2022 u. a. mit Choreographien von Sharon Eyal, Tiffany Tregarthen und David Raymond, Edward Clug und XIE Xin. Sämtliche Produktionen des Festivals sind Bayern-Premieren, Carmina Burana des Balletts Maribor feiert hier Deutschlandpremiere. Bei freiem Eintritt / im öffentlichen Raum finden Tanzperformances der Posterino Dance Company sowie von Dustin Klein statt. Mit dem Festival-Rabatt lassen sich bis zu 20 % sparen.

Fulminant eröffnet wird das Festival durch die spanische Kompanie La Veronal am Samstag, 11. Juni, 20 Uhr. In den Stücken des Choreografen Marcos Morau verschmelzen Tanz, Musik und Poesie zu vieldeutigen Bildern einer schönen, fremdartigen Traumwelt. Inspiriert von Luis Buñuels surrealen Filmen und spirituellen Riten seiner Heimat, versucht Morau in „Sonoma“ die Empfindungen, Vorstellungen und Gedanken dieser Zwischenwelten zu erwecken, indem er neun Tänzerinnen in die Tiefen unserer Körper und Seelen abtauchen lässt.

Am Dienstag, 14. Juni, 20 Uhr, zeigt die italienische Compagnia Naturalis Labor ihr Stück „Piazzolla Tango / En tus ojos“. Anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten Astor Piazzolla kreierte der künstlerische Leiter der Kompanie Luciano Padovani mit seinem Ensemble ein feinfühliges Porträt des Künstlers. Zeitgenössischer Tanz und Tango verschmelzen zu einer eigenen Bewegungssprache, die Piazzollas Suche nach neuen Formen kongenial widerspiegelt und die umwerfende Sinnlichkeit des Tango lebendig werden lässt, live untermalt von den Klängen des Tango Spleen Orchestra.

Die Choreografin XIE Xin gilt als Aushängeschild der zeitgenössischen Tanzszene Chinas und verbindet auf besondere Weise östliche und westliche Tanzformen. Gemeinsam mit den Tänzern des Hessischen Staatsballetts sucht sie in „Timeless“ nach tänzerischen Ausdrucksformen für die elementaren Kräfte, die Menschen miteinander verbinden und durch die sie sich als Teil einer zeitlosen Schöpfung erleben können. Demgegenüber setzt Sharon Eyal mit „Untitled Black“ mit ihrer unverkennbaren choreografischen Signatur einen atmosphärisch dichten, energetisch aufgeladenen Tanz in den Mittelpunkt, der sich zu wummernden Beats ekstatisch ins Bewusstsein hämmert (Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr).

„Promise“ ist Sharon Eyals dritte Uraufführung mit tanzmainz und die konsequente Weiterentwicklung ihres virtuosen Könnens. Dabei hat die israelische Ausnahme-Choreografin das komplexe Ineinandergreifen von Disziplin und Hingabe, dieser magischen Formel des Tanzes, auf die Spitze getrieben. Mehr noch als Eyals vorherige Stücke ist Promise wie ein mitreißender Traum: Nahezu unwirkliche Bilder verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind, nicht aber ohne sich in das Gehirn der Betrachter*innen eingebrannt zu haben (Dienstag, 28. Juni, 20 Uhr).

Das Out Innerspace Dance Theatre gehört zu den besten und innovativsten Tanzkompanien Kanadas. In „Bygones“ entführen fünf Tänzer ihr Publikum in eine magische Welt voller Illusionen. Eine geniale Licht- und Videoregie erschafft ständig neue Räume. Erinnertes mischt sich mit Realem. Eingetaucht in unterschiedliche Farben werden zwei- und dreidimensionale Pyramiden zum Lebensraum der Figuren. Nach all den Irrwegen, Ängsten und (Alp-)Träumen, die als fantastischer Bilderrausch vorbeiziehen, zeigt sich zum Schluss, wie etwas Herausforderndes zu etwas Schönem werden kann (Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr).

Nachdem Edward Clug 2003 zum Ballettdirektor des slowenischen Nationaltheaters Maribor ernannt wurde, entwickelte er sich mit stilprägenden Stücken für das dortige Ensemble und berühmte Kompanien wie dem Bolshoi Ballett, dem Nederlands Dance Theatre oder dem Ballett Zürich zum weltweit gefeierten Choreografen. Trotz großer internationaler Erfolge blieb er dem Ballett Maribor treu. Seine neueste Arbeit ist eine fulminante Tanzfassung von Carl Orffs „Carmina Burana“, die im Rahmen von dancefirst ihre Deutschlandpremiere feiert (Donnerstag, 14. Juli, 20 Uhr).

Neben den internationalen renommierten Tanzkompanien bietet dancefirst auch in diesem Jahr Nachwuchstalenten eine Plattform. Beim gemeinsamen Tanzabend „Made in FFB“ (Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr) präsentieren vier Tanzstudios aus der Region eine kurzweilige Werkschau ihres Könnens. Ob als klassisches Ballett, zeitgenössische Choreographie oder mitreißender Showtanz ‒ hier zeigt sich die ganze Vielfalt der lokalen Szene!

Ausführliche Informationen bietet die Festivalwebseite: www.dancefirst.de

Hier geht es zum Festivaltrailer.

Karten gibt es bei allen Reservix Vorverkaufsstellen sowie unter
www.fuerstenfeld.reservix.de.
Alle Infos zum Festivalrabatt unter www.dancefirst.de/tickets.

Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck
Veranstalter: Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Über Dancefirst
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Veranstaltungsforums Fürstenfeld veranstaltete der Theaterverein Fürstenfeldbruck im Sommer 2016 dort erstmalig das internationale Tanzfestival „dancefirst“. Rund 4.000 Besucher zählte die Premiere, was einer Auslastung von über 90 Prozent entspricht. Die große Resonanz bewegte die Festivalpartner dazu, die Veranstaltung im Zwei-Jahres-Turnus fortzuführen. 2022 wird das Festival direkt vom Veranstaltungsforum veranstaltet.

Veröffentlicht am 25.05.2022, von Anzeige in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "dancefirst 2022"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de