• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

ODE AN DIE DINGE |

Tanztheater für Jung & Alt, Laura Saumweber & Paula Niehoff



„Auf allem findet sich, am Griff, am Rand, eine Fingerspur. Die Spur einer entrückten, ins Vergessenste vergessenen versunkenen Hand“ – Pablo Neruda Odas



Schallplatten, Porzellan, ein altes Telefon – Dinge die Geschichten erzählen, uns definieren, ein Eigenleben entwickeln und Fragen aufwerfen. Wie viele Dinge brauchen wir, was ist ihr emotionaler Wert, und wem gehören sie? Werden Dinge größer gemacht, als sie eigentlich sind? Unter dem neuen Titel ‚Ode an die Dinge‘ (als Erweiterung der Produktion ‚Über die Dinge‘) widmen sich zwei Tänzerinnen auf ihre ganz persönliche Art und Weise den Dingen. Ein sanfter, fragil bewegter Umgang im Gegensatz zu stürmischem, leidenschaftlichem Umherwirbeln des Körpers und der Szenerie. Manche Dinge kann man berühren – andere nicht. Manche Dinge berühren einen – andere nicht. Die Bühne gestaltet sich mit und durch die vielen Gegenstände ständig neu, wird zum Wunderland, Wohnzimmer oder dem reinsten Chaos. Auf humorvolle Weise stellen sich die Tänzerinnen den Dingen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch seltsame Absurditäten und gefühlvolle Hingabe für unsere (im)materiellen Wegbegleiter. Im Anschluss an die Vorstellung sind alle die möchten für eine kurze bewegte Interaktion und einen gemeinsamen tänzerischen Ausklang eingeladen.

Premiere in München am Welttanztag - 29.04.2022

Konzept & Tanz: Laura Saumweber & Paula Niehoff
Dramaturgie: Martha Kröger
Komposition: Florian Sonnleitner
Lichtdesign: Ingo Jooß
Produktionsleitung: Natalie Knappik

In Zusammenarbeit mit dem contweedancecollective

Termine: 29.04.2022 11:00 | 20:00

Spielort: HochX Theater, Entenbachstraße München

Tickets: 9€ | 6€ erm. www.theater-hochx.de

www.contweedancecollective.com

Veröffentlicht am 25.03.2022, von Anzeige in Homepage, Vorankündigungen

Dieser Artikel wurde 135 mal angesehen.



Kommentare zu "ODE AN DIE DINGE |"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion


    CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT

    Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin
    Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2022 tanznetz.de