• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

LEBENDIGE GESCHICHTE

Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online



Die Website macht tanzhistorisch wie kulturtopographisch bedeutsame Informationen zur freien Szene des modernen Tanzes in München seit Anfang des 20. Jahrhunderts zugänglich.


  • Grete Wiesenthal im Donauwalzer | Foto: Rudolf Jobst | 1908, Fotopostkarte Foto © Sammlung Brygida Ochaim
  • »Madame Butterfly - Sada Yacco Kawakamis Tournee in Übersee« mit dem Taishan Schattenspiel, China 2021, 10 Min. | Regie: Yu, Xiaoyan, Drehbuch: Lin,Yan | Produktion: Munich Dance Histories Foto © Munich Dance Histories
  • »Isadora Duncan - MOMENT MUSICAL« | München 2021, 2 Min. | Tanz, Interpretation: Elisabeth Schwartz | Filmische Dokumentation: Benedict Mirow Foto © Munich Dance Histories
  • Alexej von Jawlensky: »Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff« | 1909 | Öl auf Pappe, 69,5 x 66,5 cm | Foto © Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
  • Clotilde von Derp tanzt eine Polka | Foto: Hanns Holdt, München, aus einer mehrteiligen Aufnahmeserie | um 1913 Foto © Deutsches Theatermuseum

München war Anfang des 20. Jahrhunderts eine blühende Kunststadt. Protagonist*innen verschiedenster Sparten sammelten sich in der bayerischen Metropole. Und so gilt München auch als zentraler Ort für die Entwicklung des frühen Modernen Tanzes, in der Pionier*innen wie Isadora Duncan, Alexander Sacharoff und Clothilde von Derp gewirkt haben.

Die neu entwickelte Website "Munich Dance Histories" lädt die User*innen dazu ein, sich auf die Spuren der Modernen Tanzgeschichte Münchens seit Anfang des. 20. Jahrhunderts zu begeben. Historische Foto- und Filmaufnahmen, Biographien der Künstler*innen, Hintergründe ihrer Wirkungsstätten und Anekdoten, bieten die Möglichkeiten zum Entdecken und Vertiefen. Außerdem werden eigens für die Website kreierte Reenactments und Rekonstruktionen präsentiert.

Gleichzeitig dient die Webseite als Diskussionsplattform. Sie ist offen für die Beteiligung von Tanzschaffenden, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Archiven, Museen und Institutionen, auch für die Einspeisung und Generierung neuen Wissens im Dialog mit den User*innen.

Ein weiteres Highlight ist die DANCE History Tour. Sie wurde erstmals 2019 im Rahmen des DANCE Festivals als Fahrradtour zu Orten der frühen Tanzmoderne in München angeboten. Diese Tour ist nun für die Webseite aufbereitet worden, so dass sie kostenfrei und jederzeit genutzt werden kann.

Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion in News, Homepage, Gallery



Kommentare zu "Lebendige Geschichte"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    MÜNCHEN. TANZ. GESCHICHTEN.

    Hommage an die freie Tanzszene Münchens – damals bis heute

    Zwei Formate widmeten sich vergangene Woche der freien Tanzszene Münchens von den 1970er Jahren bis heute: Der „Salon“ der Munich Dance Histories sowie der Portraitfilm „7 thoughts about dance“, initiiert vom Tanzbüro München, zeugten unabhängig voneinander von Vielfalt in Bestform!

    Veröffentlicht am 06.12.2022, von Anna Beke

    0 


    DANCE 2021

    Die Geschichte des DANCE-Festivals - Zur Ausgabe Nr. 17

    Ausgebremst von der dritten Corona-Welle fand DANCE 2021 ausschließlich digital statt. Zu Streams von Live-Uraufführungen, Video-Aufzeichnungen, Artist Talks und Sonderformaten versammelte sich das Publikum im Internet.

    Artikel aus München vom 16.11.2022

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de