NEWS
München
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Es kommt Bewegung in die Münchner Tanzszene. In einer Kooperation zwischen den drei Tanzinitiativen, Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V., Bad Lemons Project und TanzQuelle entsteht in einem Studio im Hinterhof der Thorwaldsenstraße 29 ein neuer temporärer Ort für den zeitgenössischen Tanz. T29 dance space stärkt die Netzwerkstrukturen, den künstlerischen Austausch und die Sichtbarkeit für den Tanz in München.
Die drei Partner, die durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert werden, stehen für die Bereiche Tanzvermittlung- und Produktion für junges Publikum, Qualifizierung der Tanzszene durch professionelles Tanztraining, Austausch und Research-Projekte.
Ermöglicht wird die 12-monatige Anmietung und Bespielung des Raums mit Unterstützung durch DIEHL+RITTER /TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Die Münchner Tanzszene hat durch die Fördermittel des Bundes überregionale Sichtbarkeit erhalten. Die Strukturfördermaßnahmen unterstützen die Forderungen der Tanzschaffenden nach nachhaltiger Förderung, um sich aus der prekären Projektarbeit zu befreien.
Fokus Tanz adressiert in dem Programmpunkt „Reach out“ junge Menschen in Schulen und auf dem Weg in die künstlerische Professionalität. Im Kontext des internationalen Festivals für junges Publikum THINK BIG! entwickeln und präsentieren Tanzschaffende neue Formate und laden hierzu Expert:innen ein, die Prozesse in diskursiven Formaten zu begleiten. „Oasis Project“ ist der Titel des gemeinsamen Angebots von TanzQuelle und Bad Lemons Project, das die künstlerische Weiterentwicklung von Münchner Tänzer:innen durch Trainings, Workshops, Mentorings und choreografische Recherchen realisiert. Nachwuchsförderung und Wissenstransfer sind zentrale Elemente des Projekts. Da das Objekt in der Thorwaldsenstraße nur eine Interimslösung ist, suchen die Initiator:innen schon jetzt finanzielle Mittel und neue Räume für nach 2022 und setzen auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Münchner Kulturreferat.
Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle, Fokus Tanz: „T29 dance space ist ein Ort, an dem der Tanz die Begegnung von Profis und Laien ermöglicht, an dem sich mehrere Generationen treffen und an dem trainiert, experimentiert und geprobt wird. Wir freuen uns über die Kooperation unserer drei Initiativen, denn sie ist ein Zeichen für eine neue Solidarität der Tanzschaffenden in München.“
Jasmine Ellis, Bad Lemons Project: „T29 ist ein großer Schritt auf die professionell arbeitenden Münchner Künstler:innen zu, um deren Notwendigkeiten tatsächlich anzuerkennen. Als Choreografin freue ich mich darüber, gemeinsam ein Ökosystem zu erschaffen, in dem eine zeitgenössische und lebendige Tanzszene für alle gefördert und gestärkt wird.“
David Russo und Laura Manz, Tanzquelle: „T29 dance space ist eine Bereicherung für die Münchner Tanzlandschaft. Es ist eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur der Stadt, die junge Performer:innen und Künstler:innen neue konkrete Möglichkeiten anbieten kann. Es ist eine großartige Chance für unsere Initiative, weitere Kooperationen und Tanzaktivitäten zu ermöglichen und die bayerische Hauptstadt längerfristig mit nachhaltigen, solidarischen Impulsen zu bereichern.“
www.fokustanz.de
www.badlemonsdance.com
www.tanz-quelle.de
Kommentare zu "T29 dance space "
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext