• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


AUSZEICHNUNGEN FÜR IVAN LIŠKA UND JIŘI KYLIÁN

Die Republik Tschechien ehrt verdiente Choreografen.



Liška erhält die Medaille «ARTIS BOHEMIAE AMICIS» und der Preis «GRATIAS AGIT» geht an Jiři Kylián und Liška.


  • Minister Kulhánek überreicht Artis Bohemiae Amicis an Ivan Liška
  • Jiři Kylián und IvanLiška erhalten die Auszeichnung Gratis Agit Foto © Ivo Šilhavý
  • Jiři Kylián erhält die Auszeichnung Gratis Agit Foto © Ivo Šilhavý

Am 15. September 2021 wurde Ivan Liška vom Kulturminister der Tschechischen Republik Lubomír Zaorálek mit der höchsten Auszeichnung seines Heimatlandes auf dem Kulturgebiet geehrt - der Medaille «ARTIS BOHEMIAE AMICIS». Dieser seit 2000 verliehene Preis ehrt Künstler, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, tschechisches Kulturgut in der Welt zu verbreiten. Unter den Preisträgern früherer Jahre finden sich so illustre Persönlichkeiten wie Jiři Kylián (2000), Robert Wilson (2014) und Zubin Mehta (2019).

Am 16. September 2021 verlieh der Außenminister der Tschechischen Republik, Jakub Kulhánek, an Ivan Liška den Preis «GRATIAS AGIT». Ausgezeichnet werden jedes Jahr Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik, die für ein gutes Image Tschechiens in der Welt sorgen. In diesem Jahr gehören Ivan Liška (Ballettdirektor aus Deutschland) und Jiři Kylián (Ballettdirektor in den Niederlanden) zu den Preisträgern. Zu den Preisträger*innen früherer Jahre gehören u.a. Madelaine Albright (2006), Miloš Forman (2007) und Joan Baez (2020).


Biografie Ivan Liška

Ivan Liška wurde am 8. November 1950 in Prag geboren und erhielt seine Tanz-Ausbildung am dortigen Konservatorium. Nach dem Abschluss im Jahr 1969 emigrierte er aus seiner Heimat und ging zum Ballett der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Von 1974 bis 1977 war er Halbsolist beim Ballett der Bayerischen Staatsoper, bevor er als Erster Solist zum Hamburg Ballett ging und dort die Titelrollen in zahlreichen Werken von John Neumeier tanzte und kreierte.

Von 1998 bis 2016 leitete er das Bayerische Staatsballett. Seit 2013 ist Ivan Liška der Vorstandsvorsitzende der Heinz-Bosl-Stiftung, Künstlerischer Leiter des Bayerischen Junior Balletts München und stellvertretender Sprecher der Bundesdeutschen Ballett- und Tanzdirektoren Konferenz.

Für seine Weltkarriere wurde er 2012 mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet. 2016 erhielten er und sein Team den Münchner Tanzpreis. Er ist Träger des Bayerischen Verdienstordens, Maximiliansorden und der bayerischen „Europa“-Medaille.

Veröffentlicht am 18.09.2021, von Pressetext in News, Homepage

Dieser Artikel wurde 2047 mal angesehen.



Kommentare zu " Auszeichnungen für Ivan Liška und Jiři Kylián"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion


    CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT

    Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin
    Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2022 tanznetz.de