• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

SMELLS OF RACISM

Premiere von Sandra Chatterjees Projekt in München



Das installative und partizipative Performance-Projekt setzt sich mit dem Themenkomplex Rassismus auf alltäglicher und philosophischer Ebene auseinander.


  • Smells of Racism Foto © Arko Mukharjee

Wie riecht Rassismus und was wird gerochen? Von alltäglichen Vorurteilen bis hin zu den philosophischen Ausführungen Immanuel Kants über die Verbindung von Geruch und “Rasse” hat der Konnex von Rassismus und
Geruch eine lange abendländische Tradition. Das installative und partizipative Performance-Projekt "Smells of Racism" setzt sich mit diesen Themenkomplexen künstlerisch wie wissenschaftlich auseinander.

Als Besucher*innen sind Sie eingeladen, sich frei durch die Installation zu bewegen und die Performance durch persönliche Gespräche mit den Performer*innen, Notizen oder körperliche Interaktion aktiv mitzugestalten.

Premiere: 15. Juli 2021
Weitere Vorstellungen: 16. und 17. Juli 2021
je 18 Uhr und 20.30 Uhr

HochX

Tickets 18 €, erm. 10 € unter
www.theater-hochx.de
oder 089 / 54 81 81 8

Konzept und improvisatorische Choreographie: Sandra Chatterjee // Performance: Jaskaran Singh Anand, Sandra Chatterjee, Suzette Sagisi, Theresa Seraphin, Duduzile Voigts // Text: Sandra Chatterjee und Theresa Seraphin in Zusammenarbeit mit Jaskaran Singh Anand, Suzette
Sagisi, Duduzile Voigts // Dramaturgie: Theresa Seraphin // Musik: Kanishka Sarkar // Kostüme: Constanze Knapp // Szenografie: Jezi Tay // Video: Amit Biswas & Team; Mayukh Chakrabarty (Vid:1); Arko Mukhaerjee, Ashram (Berlin/Kolkata; findmyashram.com) // Postproduktion: Sayan Ghosh Goopy Bhaga Prod.Ltd. (Dhaka) // Illustration: Avirup Basu // Philosophischer Input: Dr. André Grahle // Licht: Andi Kern // Produktion: Veronika Wagner // PR: Miriam Boppel // Assistenz und Social Media: Lucia Ross

Veröffentlicht am 21.06.2021, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "Smells of Racism "



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    WUSCH! ZAK! PUF! - WIE MAN ERSCHEINT UND VERSCHWINDET

    Léonard Engels Tanzstück für alle ab 6 Jahren feiert am 26. Januar im Münchner HochX Premiere.

    Veröffentlicht am 17.01.2023, von Pressetext

    0 


    THE YAWING REVOLUTION

    Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE"

    Die dritte Münchner Plattform von Anna Konjetzkys "NOMADISCHE AKADEMIE" verhandelt in verschiedenen Formaten die politische Dimension des Körpers und die Notwendigkeit von Veränderung und Rebellion.

    Veröffentlicht am 23.02.2022, von Anzeige

    0 


    AUS DER PERSPEKTIVE DES KINDES

    "Geschichten in Blau" von Ceren Oran

    Die Münchner Choreografin zeigt ihr Tanztheater mit Live-Musik für Kinder ab 5 Jahren im HochX.

    Veröffentlicht am 06.10.2021, von Anzeige

    0 


    THEMATISCHER ÜBERBAU VOR KÜNSTLERISCHER FORM

    Ein Rückblick auf die Tanzplattform 2020

    Politisch aktuell, konzeptionell ambitioniert, aber künstlerisch durchwachsen. So fällt die Bilanz der Tanzplattform 2020 aus. Ein Rückblick auf die Ausgabe in München.

    Veröffentlicht am 09.03.2020, von Peter Sampel

    2 


    NOMADISCHE AKADEMIE (2019-2021)

    Ein Projekt von Anna Konjetzky im Rahmen von Tanzpakt Stadt-Land-Bund

    Von 2019 bis 2021 arbeitet die Choreografin Anna Konjetzky an ihrem Ausbildungs-, Vermittlungs- und Rechercheprojekt NOMADISCHE AKADEMIE zum Thema Freiräume, alternative Räume und Grenze(n). Im Fokus steht dabei die politische Dimension des Körpers.

    Veröffentlicht am 03.12.2019, von Pressetext

    0 


    LÉONARD ENGEL “HOW TO GET RID OF A BODY. A MAGIC MANUAL”

    Eine Zaubershow? Eine Jagdparty? Ein Punk-Konzert?

    Veröffentlicht am 19.06.2019, von Pressetext

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de