• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Berlin

3. RUNDE DIS-TANZ-SOLO

Das Förderprogramm für soloselbstständige Tanzschaffende geht am 01. März in die dritte Ausschreibungsrunde.



Antragsfrist ist der 22.03.2021. Gefördert werden u.a. Recherchevorhaben, die Entwicklung neuer Formate und Archivierungsprojekte.


  • "ROTLICHT" von Henrietta Horn an der Folkwang Universität der Künste 2012 Foto © Ursula Kaufmann

Die stipendienartige Förderung bezieht sich auf Förderung von Vorhaben von Tanzschaffenden, die das Recherchieren, Weiterbilden und Entwickeln ihrer Arbeit sowie das Ordnen, Dokumentieren und Archivieren (von Requisiten, Bühnenbildern, Programmheften, Videos etc.) ihrer Vorhaben und Projekte beinhalten und sich den zum Teil unsichtbaren Bereichen des künstlerischen Arbeitens widmen. Hierbei können Vorhaben gefördert werden, die eigene Arbeitsmethoden neu justieren und reflektieren sowie Wissen erweitern und innovative Arbeitsweisen formulieren. Ebenso können mit den Vorhaben neue Felder betreten und ausprobiert werden sowie neue Methoden bzw. Theorien erlernt werden. Hinweis: Im steuerrechtlichen Sinne handelt es sich nicht um ein Stipendium, sondern um eine Förderung.


Wer kann beantragen?
Soloselbständige im Tanz – Choreograf*innen, Tänzer*innen, Dramaturg*innen, Produzent*innen, Kurator*innen, Techniker*innen, Tanzvermittler*innen, Tanzpädagog*innen und alle, die an künstlerischen und/oder tanzpädagogischen/tanzvermittelden Prozessen professionell beteiligt sind und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Was kann beantragt werden?
Fördergegenstand ist die eigene Arbeit von Tanzschaffenden an einem Vorhaben, in dessen Rahmen z.B. die eigenen Arbeitsmethoden reflektiert, innovative Felder ausprobiert und neue Methoden oder Theorien kennen- bzw. erlernt werden. Das Vorhaben kann auch die Dokumentation und Archivierung (u.a. von Requisiten, Bühnenbilder, Programmhefte, Videos, etc.) des eigenen Werkes sowie die Recherche neuer Inhalte umfassen.
Das Vorhaben sollte dabei zukunftsorientierte und für die Tanzszene nahhaltige Arbeitsweisen herausarbeiten.

Welche Summen können beantragt werden?
Insgesamt mind. 4.500€ und max. 12.000€ für mind. 3 bis max. 8 Monate.

Ist eine Kofinanzierung Voraussetzung?
Für DIS-TANZ-SOLO wird keine Kofinanzierung vorausgesetzt.

Wann ist Bewerbungsschluss?
Antragsfrist ist der 22. März 2021.

Für welchen Zeitraum kann beantragt werden?
Ab 1. Mai 2021 bis 31. Dezember 2021 (max. acht Monate).

In welcher Sprache wird der Antrag gestellt?
Der Antrag für DIS-TANZ-SOLO kann in deutscher oder englischer Sprache gestellt werden. Das Antragsformular steht in beiden Sprachen zur Verfügung.

Unter FAQ finden Sie weitere Fragen und Antworten. Alle Infos unter www.dis-tanzen.de!

Veröffentlicht am 06.02.2021, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen

Dieser Artikel wurde 432 mal angesehen.



Kommentare zu "3. RUNDE DIS-TANZ-SOLO"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

    Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
    Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


    DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
    Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    DREI FESTIVALS FÜR DEN TANZ

    Walter Heun, Kulturmanager, Tanz- und Theaterproduzent, Vorstand des Bayerischen Landesverbandes für zeitgenössischen Tanz
    Veröffentlicht am 05.03.2021, von Anna Beke


    FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG

    Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals
    Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke


    KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
    Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de