• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!



Für die dritte Runde des Förderprogramms NPN-STEPPING OUT im Rahmen von NEUSTART KULTUR sind zum 15. Januar dieses Jahres 342 Anträge eingegangen – mehr, als in den vergangenen zwei Förderrunden zusammen.


  • "Delta" von Yang Zhen Foto © Dieter Hartwig

Der Bedarf an Hilfsprogrammen für die Tanz- und Performanceszene ist nach 11 Monaten Corona-Pandemie unverändert hoch, mit noch steigender Tendenz: Für die dritte Runde des Förderprogramms NPN-STEPPING OUT im Rahmen von NEUSTART KULTUR sind zum 15. Januar dieses Jahres 342 Anträge eingegangen – mehr, als in den vergangenen zwei Förderrunden zusammen (1. und 2. Vergaberunde gesamt: 258 Anträge).

Der Förderbedarf aller eingegangenen Anträge summiert sich auf mehr als 10,2 Mio. Euro. Mit einem verbleibenden Projektetat von ca. 500.000 Euro kann in der dritten Vergaberunde von NPN-STEPPING OUT nur rund 5% des aktuellen Förderbedarfs gedeckt werden. Damit herrscht ein akuter Mehrbedarf, der aus den bestehenden Mitteln von NEUSTART KULTUR nicht gedeckt werden kann.

Bereits in den ersten beiden Vergaberunden überstieg die Zahl der Anträge (Förderbedarf 1. und 2. Vergaberunde: 8,1 Mio. Euro) den Projektetat bei weitem, was die Jury vor die Aufgabe eines „schmerzhaften Auswahlprozesses“ stellte, „bei dem eine Vielzahl qualitativ und künstlerisch herausragender Anträge nicht berücksichtigt werden konnten“, wie Jurymitglied Sabine Leucht im November 2020 verlauten ließ.

Angesichts der nun nochmals zugespitzten Situation unterstützen wir die Initiative von Kulturstaatsministerin Monika Grütters, weitere Mittel verfügbar zu machen, um die offensichtlichen, dringenden Anforderungen aus dem Tanzbereich decken zu können. Bezogen auf den Bedarf allein im Tanzbereich (Hilfsprogramme TANZPAKT RECONNECT, STEPPING OUT und DIS-TANZEN) steht den zur Verfügung stehenden Mitteln ein Mehrbedarf von 30 Mio. Euro gegenüber.

Projektleiter von NPN-STEPPING OUT, Walter Heun, sagt dazu: „Seit Beginn der Pandemie gingen bereits ca. 200 Milliarden Euro Umsatz in der europäischen Kultur- und Kreativindustrie verloren, wobei die darstellenden Künste mit einem Rückgang von bis zu 90% am massivsten betroffen sind, wie eine aktuelle Studie[1] zeigt. Nun liegt es an der Bundesregierung, nicht nur die Kunst- und Kreativbranche als Wirtschaftssektor zu retten – der im Übrigen größere Umsätze als die Automobilindustrie verzeichnet – sondern auch die Kunst selbst, die nachweislich die gesellschaftlichen, sozialen und integrativen Potentiale der Gesellschaft stärkt und für deren Zukunft mitentscheidend ist.“

Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext in News, Homepage, Gallery



Kommentare zu "Dritte Vergaberunde NPN-STEPPING OUT"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de