HOMEPAGE
Nürnberg
POST!
Offener Brief eines Zusammenschlusses mehrerer bayerischer Theater
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Söder,
sehr geehrter Herr Staatsminister Sibler,
sehr geehrte Bürgermeister:innen, Kulturdezernent:innen und Referent:innen,
wir, die künstlerischen Ensembles der Städte Augsburg, Bamberg, Nürnberg, Regensburg, Fürth, Würzburg, schließen uns dem dringlichen Appell der Münchner Kolleg:innen vom 28.10.2020 von ganzem Herzen an.
Wir verstehen Ihre Besorgnis um die steigenden Infektionszahlen, und wir teilen sie in vollem Umfang. Deshalb haben sich sämtliche bayerischen Theater in den letzten Monaten ein äußerst strenges Hygienekonzept auferlegt und es penibel eingehalten.
Die Sicherheit unserer Zuschauer:innen ist uns äußerst wichtig.
Die Belüftungsanlagen sind während des gesamten Spielbetriebs in Betrieb und gewährleisten einen durchgehenden Frischluftaustausch. Der Abstand zwischen den Zuschauer:innen in den Zuschauer:innen-räumen und Foyers übertrifft weit den geforderten Mindestabstand von 1,50 m. Während der Vorstellung tragen alle Zuschauer:innen einen Mund-Nasen-Schutz. Die Zuschauerzahlen sind durch die stark verkleinerten Kartenkontingente zu den Vorstellungen so reduziert, dass zu keinem Zeitpunkt eine Infektionsgefahr durch Nähe entstehen kann: Sämtliches Personal im Vorderhaus, im Kartenverkauf und an der Garderobe ist sowohl durch Mund-Nasen-Schutz als auch zusätzliche Plastikvisiere abgeschirmt.
Kolleg:innen haben sich zusätzliche private Beschränkungen auferlegt, und auch Reisen zum Zwecke künstlerischen Austausches wurden nicht angetreten, um unter allen Umständen einen Spielbetrieb im eigenen Theater zu gewährleisten. Auch die freischaffenden Künstler:innen, die an den Theatern eine Wirkungsstätte haben, sind davon betroffen.
Seit Beginn der Maßnahmen gibt es keinen Hinweis darauf, dass Theater zu Orten von Spreader-Ereignissen geworden sind. An dieser Stelle können wir nur den Brief der Münchner Kolleg:innen zitieren und dazu auffordern, durch Expert:innen die jeweiligen Theater zu prüfen, um der Regierung die Möglichkeit einer realistischen Einschätzung an die Hand zu geben.
Sämtliche Theater in Bausch und Bogen zu schließen, hat im Hinblick auf den Infektionsschutz keinen Nutzen.
Und es ist schädlich!
Kultur ist kein Luxus, sondern eine zwingende Notwendigkeit jeder zivilisierten Gesellschaft!
Wenn Sie, Herr Ministerpräsident, von einem „fehlenden Run auf die Theater“ sprechen, so liegt das schlicht an dem sehr beschränkten Kartenkontingent. Die wenigen Karten wurden sofort von den Zuschauer:innen in Anspruch genommen.
Die Theater sind ein Ort, wo ein wichtiger gesellschaftlicher Diskurs ermöglicht wird, ein gemeinsamer gedanklicher und emotionaler Austausch in diesen schwierigen Zeiten. Wir wirken durch gemeinsames Erleben wertvoller Narrative einer drohenden zunehmenden Vereinsamung entgegen. Durch diese pauschale Schließung wird eine kostbare Möglichkeit vertan, einer zunehmend verunsicherten Gesellschaft einen Ort der Besinnung und des Ausgleichs anzubieten.
Und diese pauschale Schließung ist unverständlich für die, die sich um die Ausarbeitung und Umsetzung der von der Politik vorgegebenen Hygienemaßnahmen bemüht haben. In Konsequenz ist die Aussage Ihres Schließungsbeschlusses das Eingeständnis, dass alle Vorgaben, alle Hygienekonzepte wertlos sind. Es fühlt sich wie eine Kapitulation vor der Pandemie an. Lassen Sie uns die Chance, dem gemeinsam entgegenzuwirken, indem wir die kreativen Orte in unserer Mitte offen halten!
Ensemblemitglieder des Staatstheater Augsburgs,
des ETA Hoffmann Theater Bambergs,
des Mainfrankentheater Würzburgs,
des Stadttheater Fürths,
des Staatstheater Nürnbergs,
des Theater Regensburgs,
des Theaters Pfütze (Nürnberg),
des Theaters im Gärtnerviertel (Bamberg),
des Nana Theaters im Club Kaulberg (Bamberg),
des Landestheater Schwabens,
des Theater Mummpitz (Nürnberg)
Kommentare zu "Post!"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT
Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext
START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS
Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion
LEUTE AKTUELL
FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG
Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals
Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke
KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA
Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel
KINDER IM FOKUS
Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater München
Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke