• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Nürnberg

SPENDENKAMPAGNE FÜR FREISCHAFFENDE KÜNSTLER

Freunde der Staatsoper Nürnberg sammeln 70.000 Euro für betroffene Künstler



Spendenkampagne für das Staatstheater Nürnberg erfolgreich: Freischaffende Künstler am Staatstheater Nürnberg bekommen Ausfallhonorare. Ein Viertel der Spenden kommt von den festangestellten Kolleg*innen.


  • Staatstheater Nürnberg Foto © Vitold Muratov / Wikimedia Commons

Anlässlich der Corona-bedingten Schließung des Staatstheaters Nürnberg haben die Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V. und ihr Präsident Ulli Kraft Anfang April eine Spendenkampagne für freischaffende Künstler*innen am Staatstheater Nürnberg initiiert. Das selbst gesetzte Ziel von 50.000 Euro konnte dank der großen Spendenbereitschaft mit insgesamt 70.000 Euro sogar übertroffen werden.

Etwas mehr als die Hälfte der Spenden erbrachten die Mitglieder der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V. zusammen mit den Fördervereinen der Staatsphilharmonie, des Schauspiels und des Balletts. Mehr als ein Viertel spendeten festangestellte Mitarbeiter*innen des Staatstheaters und zeigten sich in berührender Weise solidarisch mit ihren Kolleg*innen. 20 Prozent der Spenden kommen dank der Berichterstattung in den lokalen Medien aus der Stadtgesellschaft.

Mit Hilfe der Spendengelder konnten Einmalzahlungen an insgesamt 27 freischaffende Künstler*innen ausbezahlt werden, die von Vorstellungsausfällen am Staatstheater Nürnberg bis Ende Juli betroffen sind. Die ursprünglich angedachte Hilfe von bis zu 1.000 Euro pro Person konnte aufgrund des hohen Spendenaufkommens sogar aufgestockt werden. In vielen Fällen konnten die Honorarausfälle komplett kompensiert werden. Die durchschnittliche Hilfszahlung liegt bei 2.300 Euro.

Staatsintendant Jens-Daniel Herzog und Geschäftsführender Direktor Christian Ruppert zeigten sich von Anfang an begeistert über die Initiative. Sie loben das großartige Engagement der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V. und bedanken sich bei allen Spender*innen für ihre Unterstützung.

„Die Hilfe so vieler Menschen, die für andere eintreten und damit ihre Wertschätzung ausdrücken, tut allen Empfänger*innen gut, aber auch uns als Mehrspartenhaus. Wir hoffen, durch unsere Kunst bald wieder etwas zurückgeben zu können.“

Veröffentlicht am 08.05.2020, von tanznetz.de Redaktion in Homepage, Gallery

Dieser Artikel wurde 463 mal angesehen.



Kommentare zu "Spendenkampagne für freischaffende Künstler"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    EHRUNG FÜR SOFIE VERVAECKE

    Der Bayerischer Kunstförderpreis 2020 geht an die Tänzerin Sofie Vervaecke

    In der Sparte "Musik und Tanz" zeichnet das Bayerische Staastministerium für Wissenschaft und Kunst die Tänzerin der Ballettkompanie am Staatstheater Nürnberg aus.

    Veröffentlicht am 11.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    0 


    ALEXSANDRO AKAPOHI MIT DEM BAYERISCHEN KUNSTFÖRDERPREIS AUSGEZEICHNET

    Der Freistaat Bayern verleiht in jedem Jahr bis zu 16 Kunstförderpreise.

    Die Jury sieht in Alexsandro Akapohi einen „äußerst musikalischen und hochsensiblen Tänzer mit Ausnahmebegabung“. Er ist bereits das siebte Compagniemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts, das diese Auszeichnung erhält.

    Veröffentlicht am 21.11.2019, von Pressetext

    0 


    FREMDBESTIMMT VON ENERGIEN UND EREIGNISSEN

    Kurzstücke bei "Exquisite Corps" am Staatstheater Nürnberg

    Der „Junge Choreografen“-Abend bei Goyo Montero, seit elf Jahren Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg, findet nicht oft statt. Wenn es nun diesen besonderen Abend wieder gibt, so wie jetzt und insgesamt zum vierten Mal, ist er eine Wucht.

    Veröffentlicht am 17.06.2019, von Alexandra Karabelas

    0 


    GENDER-UTOPIEN

    „Kylián/Goecke/Montero“ in Nürnberg

    Der neue Ballettabend am Staatstheater ist nicht nur ein fabelhafter Dreiteiler, sondern auch ein wertvoller Beitrag aus dem Hause Montero zur Gender-Debatte - über die verschiedenen Energien und Erfahrungen von Frau und Mann.

    Veröffentlicht am 15.04.2019, von Alexandra Karabelas

    0 


    GESCHICHTE EINES ERWACHENS

    Zur Wiederaufnahme von Goyo Monteros "Nussknacker" am Staatstheater Nürnberg

    Montero, Schöpfer des Nürnberger Ballettwunders, das nun mit dem Deutschen Tanzpreis Aktuell ausgezeichnet werden wird, hatte 2011 einen kostüm-, figuren- und maskenreichen „Nussknacker“ für Erwachsene entworfen - keinen für Kinder.

    Veröffentlicht am 24.03.2018, von Alexandra Karabelas

    0 


    AUF DEN HUND GEKOMMEN

    Mit „Dürer´s Dog“ kreiert Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg eines seiner schönsten Ballette

    Die Choreografie des Ballettdirektors lässt eine gleichberechtigte Analogie zu Dürers Malerei entstehen, die sich tief emotional in den Bauch gräbt.

    Veröffentlicht am 11.12.2017, von Alexandra Karabelas

    0 


    REQUIEM FÜR EINE JUNGE GENERATION

    Jeroen Verbruggen und Jirí Bubenicek kreieren fürs Staatstheater Nürnberg

    Beide Uraufführungen treffen berührend den Zeitgeist und erweitern das Repertoire der Kompanie entscheidend.

    Veröffentlicht am 26.06.2017, von Alexandra Karabelas

    0 


    IM "DREIKLANG"

    Goyo Montero mit Johan Inger und Ohad Naharin am Staatstheater Nürnberg

    Was unterscheidet den künstlerischen Ansatz von Goyo Montero von jenem seiner Zeitgenossen Johan Inger oder Ohad Naharin? Der Abend „Dreiklang“ am Staatstheater Nürnberg gibt aktuell Anlass darüber einmal wieder nachzudenken.

    Veröffentlicht am 02.06.2015, von Alexandra Karabelas

    0 


    VON TRÄUMEN UND SPIEGELN

    Douglas Lee und Cayetano Soto am Staatstheater Nürnberg

    Erstmals hat Ballettchef Goyo Montero, der seit sechs Spielzeiten ein herausragend psychologisch-narratives Oevre geschaffen hat, unter dem Motto „Made For Us“ zwei Choreografen für die eigene Erfolgstruppe Uraufführungen kreieren lassen.

    Veröffentlicht am 07.07.2014, von Alexandra Karabelas

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion


    REMINDER

    Der BAYERISCHE LANDESVERBAND FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ (BLZT) fördert professionelle Tanzprojekte in Bayern
    Veröffentlicht am 12.12.2020, von Pressetext


    EHRUNG FÜR SOFIE VERVAECKE

    Der Bayerischer Kunstförderpreis 2020 geht an die Tänzerin Sofie Vervaecke
    Veröffentlicht am 11.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    SO STIRBT EINE PRIMABALLERINA

    Ein Nachruf auf Ludmilla Naranda
    Veröffentlicht am 11.10.2020, von Vesna Mlakar


    ZWISCHEN BALLETTSTANGE UND ATELIER

    Zum Tod von Ivan Sertić
    Veröffentlicht am 21.05.2020, von Vesna Mlakar


    WAGNER MOREIRA ÜBERNIMMT LEITUNG

    Neuer Leiter der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen in Radebeul
    Veröffentlicht am 27.03.2020, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de