• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

HILFEN FÜR SOLOSELBSTÄNDIGE

SPD fordert Soforthilfe für alle Kulturschaffenden in Bayern



Gefordert wird eine Förderung der soloselbständigen Kulturschaffenden, die keine Einschränkungen vorsieht


  • Tanzproduktion "wah-wah" von Anna Konjetzky Foto © Frank Kimmel

Die SPD-Landtagsfraktion kämpft für eine Förderung der soloselbständigen Kulturschaffenden, die keine Einschränkungen vorsieht. Das von der Bayerischen Staatsregierung am 21. April beschlossene Hilfsprogramm für soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler ist zwar ein wichtiger erster Schritt. Das Programm der Staatsregierung ist nach Meinung der Partei aber zu eng gestrickt und lässt viele Kulturschaffende weiter durch das Raster fallen. Gefordert wird daher eine Lösung für alle Soloselbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, unabhängig von der Mitgliedschaft in der Künstlersozialversicherung (KSK).

Die Partei hofft auf eine Korrektur durch das Parlament im Kunstausschuss des Landtags am 6. Mai. Mit dem SPD-Antrag „Finanzielle Hilfen für Soloselbständige im Kultur- und Kreativbereich“, könnten auch Kulturschaffende, die nicht in der KSK versichert sind, von der dringend notwendigen Förderung profitieren.

Unverständlich ist auch, warum das angekündigte bayerische Hilfsprogramm für soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler immer noch nicht abrufbar ist. Bis heute wird man auf der Homepage des Kunstministeriums immer noch auf einen unbestimmten Termin vertröstet.

Für Bayern gefordert wird:
- Eine schnelle Ausgleichslösung für die von den Staatstheatern freigesetzten Künstler*innen
- Die finanzielle Absicherung der vielen Lehrbeauftragten an den Musik- und Kunsthochschulen, für alle Lehrbeauftragten zumindest eine Abschlagszahlung von 75 Prozent.
- Ein Ausstattungs- und Ankaufsprogramm des Freistaates für die Kunst am Bau und für Kunst in öffentlichen Gebäuden.
- Die kontrollierte Öffnung des öffentlichen Raums und damit auch der Theater, die bereits an kreativen Konzepten zur Lösung der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen arbeiten, zu beginnen.

Veröffentlicht am 06.05.2020, von Pressetext in News, Homepage, Gallery



Kommentare zu "Hilfen für Soloselbständige"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de