• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

ERSTE SICHERHEIT

Eine Initiative des Bayerischen Landesverbands für zeitgenössischen Tanz greift schnell



Freiberufliche Künstler*innen erhalten anlässlich der Corona-Krise ab sofort die bedingungslose Mindestsicherung als mittelfristige Lösung


  • "Brahms" von Gregor Zöllig Foto © Ursula Kaufmann

Am 26. März 2020 wandten sich die BLZT-Vorstände Walter Heun und Stefan Sixt mit einem Appell an die Bayerische Staatsregierung, da die Hilfe für coronageschädigte Kleinunternehmer*innen weitgehend an den Kunstschaffenden vorbeigeht. Vorgeschlagen wurde anstelle eines Antrags auf 'Grundsicherung' im Sinne von Sozialleistungen eine bedingungslose Soforthilfe von monatlich mindestens 1.000,- €. Die Bayerische Staatsregierung und insbesondere Herrn Staatsminister Bernd Sibler setzen Teile dieser Initiative nun um.

Zwei wesentliche Teile des Vorschlages sollten nach Vorschlag der Initiatoren jedoch ergänzt werden, damit diese Maßnahme sinnvoll greift:

 Jede/r bei der KSK registrierte Künstler*in kann formlos monatlich ein Zwölftel des von ihm/ihr bei der KSK gemeldeten Jahreseinkommens bis auf weiteres bei der KSK oder seinem Finanzamt anfordern. Diese zahlt auch ein monatliches Mindesthonorar von 1.000,- € ohne weitere Überprüfung aus.  Nicht von der KSK erfasste Künstler*innen können durch die jeweiligen Landesverbände identifiziert werden und das Mindesthonorar erhalten.

Walter Heun, 1. Vorsitzende des BLZT, sagt dazu: „Ganz besonders freuen wir uns, dass die Soforthilfe nicht nur für die Tanzkunst gilt, sondern für alle freiberuflichen Kunstschaffenden. In der Krise stehen Künstler*innen zusammen.“

Stefan Sixt, 2. Vorsitzender des BLZT, sagt dazu: „Dankenswerterweise hat die Bayerische Staatsregierung unseren sehr praktikablen Vorschlag kurzfristig aufgegriffen. Ein Zeichen, wie schnell Verwaltung heute funktionieren kann, wenn es notwendig ist.“

Veröffentlicht am 23.04.2020, von tanznetz.de Redaktion in News, Homepage, Gallery



Kommentare zu "Erste Sicherheit "



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de