• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

AB AUFS RAD!

Die DANCE History Tour bei der Tanzplattform 2020



Während der Tanzplattform vom 04. Bis 08. März 2020 in München wird die DANCE History Tour im Rahmenprogramm des Festivals wiederaufgenommen. Für die vielen internationalen Besucher*innen der Plattform werden neben drei Touren auf Deutsch auch drei weitere auf Englisch angeboten.


  • DANCE History Tour
  • Dance History Tour_Magdeleine G Foto © Dieter Hartwig
  • Dance History Tour_Glyptothek Foto © Dieter Hartwig
  • Dance History Tour_Lenbachhaus Foto © Dieter Hartwig
  • Dance History Tour_Künstlerhaus Foto © Dieter Hartwig

Die DANCE History Tour, ein Fahrradparcours zu wichtigen Orten der Münchner Tanzgeschichte, ist ein besonderes Stadtraumerlebnis, das für das Festival DANCE 2019 entwickelt wurde und ein erfolgreiches und beliebtes Format geworden ist. Im Rahmen der diesjährigen Tanzplattform können sich die Teilnehmer*innen in sechs Touren wieder auf die Spuren des modernen Tanzes in München begeben.

Mit dem Fahrrad begeben sich die Teilnehmer*innen zu Münchner Orten, die mit der Tanzgeschichte der frühen Moderne verbunden sind. München spielte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle für die Entstehung dieser avantgardistischen Kunstform. Hier debütierten Protagonist*innen wie Sent M’ahesa, Clotilde von Derp, Alexander Sacharoff, Rudolf von Laban und Mary Wigman, internationale Stars wie Isadora Duncan traten hier auf und zentrale Publikationen über den neuen Tanz wurden hier verlegt.

Die Tour wurde von Brygida Ochaim, Choreografin und Tanzhistorikerin, und Thomas Betz, Redakteur des Münchner Feuilletons und Tanzhistoriker, zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen mit Künstler*innen, wichtige Ereignisse sowie spektakuläre Auftritte, die gefeiert oder zensiert wurden – all dies ergänzt mit Anekdoten und kulturhistorischen Kontextualisierungen. Die Tour führt vom Münchner Künstlerhaus über den Königsplatz bis hin zur Villa Stuck und bietet dabei neben der neu zu entdeckenden Münchner Geschichte zusätzlich einen Blick auf und in einige der baulichen Höhepunkte der Stadt.


TERMINE:
Donnerstag, 05. März 2020, 10:00 Uhr in ENGLISCH
Donnerstag, 05. März 2020, 13:30 Uhr in DEUTSCH
Freitag, 06. März 2020, 10:00 Uhr in DEUTSCH
Freitag, 06. März 2020, 13:30 Uhr in ENGLISCH
Samstag, 07. März 2020, 10:00 Uhr in ENGLISCH
Samstag, 07. März 2020, 13:30 Uhr in DEUTSCH

Tickets: Schriftliche Anmeldung an tanzplattform2020@jointadventures.net
Alle wichtigen Infos HIER

Die Veranstaltung wurde im Rahmen von DANCE, 16. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München von Nina Hümpel produziert. Sie ist Teil des Münchner Projekts "Lebendiges Archiv", das vom Kulturreferat initiiert und gefördert wird. Gefördert wird sie für die Wiederaufnahmen im Rahmen der Tanzplattform Deutschland ebenfalls durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz und Mittel aus Access to Dance.

Veröffentlicht am 25.02.2020, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "Ab aufs Rad!"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de