• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


HochX, München

CEREN ORAN: SCHÖN ANDERS

Tanz mit Livemusik für alle ab 6+



Schön Anders erzählt vom Anderssein und von Zugehörigkeit. Fünf Perfomer*innen und ein Musiker begeben sich, unter Leitung von Choreographin Ceren Oran, spielerisch, humorvoll und berührend auf eine Forschungsreise in unterschiedliche Gefühlswelten.


  • Ceren Oran - Schön Anders Foto © Pavlo Kochan
  • Ceren Oran - Schön Anders Foto © Pavlo Kochan

Gruppenverhalten prägt uns. Menschen sind Herdentiere, sie schützen und organisieren sich in Klassenverbänden, Freizeitvereinen, in Staatengemeinschaften und Unionen. Was aber passiert, wenn der Einzelne die Gruppe verlässt? Oder anders: Was, wenn das Individuum sich selbst erkennt und das auch leben möchte? Ist es schutzlos dem Rest der Gruppe ausgesetzt, wenn es sich aus der Gruppe entfernt – auch wenn es ganz schön anders ist?
Die Choreographin Ceren Oran setzt diese Fragen zusammen mit einem multikulturellen Team tänzerisch und musikalisch um. Fünf Perfomer*innen und ein Musiker bringen ihre eigenen Erfahrungen vom Anderssein und von Zugehörigkeit in den Produktionsprozess ein. Sie begeben sich spielerisch, humorvoll und berührend auf eine Forschungsreise in unterschiedliche Gefühlswelten.

Der Probenprozess findet in München und in einer Residenz im Kibbutz Neot Samandar, der Heimat des israelischen Tänzers Roni Saga, statt. Neben den Proben erleben alle Mitwirkenden auch das Leben im Kollektiv eines Kibbutz. Die Künstler*innen beobachten individuelle Beziehungen und Gruppenverhalten im Alltag und werden diese in ihre Proben einfließen. In München werden Schulklassen und ein erwachsenes Testpublikum den Probenprozess begleiten.
Anders als bei den vorangegangenen Produktionen, in denen Ceren Oran einem sehr jungen Publikum Geschichten über Lebenskreise („Elefant aus dem Ei“) und Fremd-Sein („Sag Mal …“) erzählt, vertraut die Choreographin in dieser Arbeit auf die physischen Ausdruckskraft des Körpers und auf die Unmittelbarkeit von Livemusik. Das Stück richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.


Ceren Oran: Schön Anders
für alle ab 6+

Premiere: Donnerstag, 6. Februar 2020, 9.00 Uhr und 11.00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Freitag, 7. Februar 2020, 10.00 Uhr
Samstag, 8. Februar 2020, 15.00 Uhr
HochX, Entenbachstr. 37, 81541 München | Tickets: HochX


Künstlerische Leitung, Choreographie, Tanz: Ceren Oran
Choreographie und Tanz: Roni Sagi
Tanz: Maria Casares González, Jin Lee, Jovana Zelenović
Musik, Komposition: Benny Omerzell
Dennis Dieter Kopp: Licht
Kostüm: Sigrid Wurzinger
Mentoring: Moos van den Broek
Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro
PR: Simone Schulte-Aladag & Pfau PR


Ceren Oran, geboren 1984 in Istanbul, begann ihr Studium für modernen Tanz 2004 an der Yıldız Technischen Universität. 2006 zog sie nach Salzburg, um zeitgenössischen Tanz im SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) zu studieren und schloss dieses nach vier Jahren mit einem Master in Choreografie ab. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Choreografin und Soundpainterin und entwickelt u.a. auch Tanzstücke für junges Publikum. Ihre Stücke touren international. 2019 führte sie die Dauerperformance „Who is Frau Troffea“ über sieben Tage lang im öffentlichen Raum im Rahmen des DANCE-Festivals in München auf.

Roni Sagi, 1988 in Jerusalem geboren, begann 2010 mit seiner Ausbildung in Modern Dance, Ballett und Komposition am Hasadna – The Haifa Dance Workshop. Seit 2012 studiert er an der SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance); er arbeitete u.a. mit Jelka Milic und Paul Blackman sowie in Salzburg mit Doris Uhlrich, Hubert Lepka und Simone Forti.

Der Keyboarder Benny Omerzell aus Vorarlberg lebt in Wien und ist vorwiegend in der Gruppe Kompost 3 und im Jazzorchester Vorarlberg tätig. Neben der Musik gilt sein Interesse der Physik und dem Werkstoff Plastilin.

Sigrid Wurzinger, geboren in Saalfelden am Steinernen Meer, studierte nach der Modeschule Hallein Malerei bei Prof. Rudolf Kortokraks in Tuscania, Illustration bei Prof. Jirì Salamoun (Prag) und absolvierte die Meisterklasse für Damenkleidermacher in Wien. Danach erlernte sie Modellentwicklung und Schnitttechnik bei Thibault Vanderstraete in Paris. Sie ist Autorin und Illustratorin des Kinderbuches „Ludovico, der Löwe“. Sigrid Wurzinger lebt und arbeitet in Salzburg, seit 2009 ist sie als freie Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig.

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und den Bezirk Oberbayern. Ceren Oran ist Mitglied der Tanztendenz München e.V. Mit freundlicher Unterstützung durch das Tanzbüro München und Fokus Tanz.

Veröffentlicht am 17.01.2020, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen

Dieser Artikel wurde 670 mal angesehen.



Kommentare zu "Ceren Oran: Schön Anders"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion


    REMINDER

    Der BAYERISCHE LANDESVERBAND FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ (BLZT) fördert professionelle Tanzprojekte in Bayern
    Veröffentlicht am 12.12.2020, von Pressetext


    EHRUNG FÜR SOFIE VERVAECKE

    Der Bayerischer Kunstförderpreis 2020 geht an die Tänzerin Sofie Vervaecke
    Veröffentlicht am 11.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    SO STIRBT EINE PRIMABALLERINA

    Ein Nachruf auf Ludmilla Naranda
    Veröffentlicht am 11.10.2020, von Vesna Mlakar


    ZWISCHEN BALLETTSTANGE UND ATELIER

    Zum Tod von Ivan Sertić
    Veröffentlicht am 21.05.2020, von Vesna Mlakar


    WAGNER MOREIRA ÜBERNIMMT LEITUNG

    Neuer Leiter der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen in Radebeul
    Veröffentlicht am 27.03.2020, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de