• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

SIDE.KICKS 2019

Drei Tage / Drei Choreografen / Drei Länder / Drei Produktionen



Das Format "side.kicks" präsentiert im schwere reiter ChoreografInnen aus den internationalen Netzwerken von Tanztendenz München e.V., so 2019 Luke Murphy aus Cork, die Japanerin Emi Miyoshi aus Freiburg und Anne-Mareike Hess aus Luxemburg.


  • Festival "side.kicks": Luke Murphys “Carnivore” im schwere reiter München Foto © Jed Niezgoda
  • Warrior Foto © boshua
  • IN MY ROOM Foto © Marc Doradzillo

Das Format "side.kicks" besteht seit 2013 und präsentiert im schwere reiter Werke von ChoreografInnen aus den nationalen und internationalen Netzwerken von Tanztendenz München e.V.. "side.kicks" versteht sich dabei nicht als reines Gastspielformat, sondern ist in der Regel Abschlusspunkt eines längeren, gemeinsamen Prozesses. Eingeladen werden Produktionen bzw. KünstlerInnen, die zuvor schon Residenzgäste von Tanztendenz München e.V. waren; so auch die drei 2019 präsentierten ChoreografInnen Anne-Mareike Hess aus Luxemburg, Luke Murphy aus Cork (Irland) und die Japanerin Emi Miyoshi aus Freiburg. Verbindender Aspekt ihre Arbeiten ist der bildnerisch-skulpturale Ansatz, der sich mal auf Bühne, mal auf Objekte, mal auf den Bereich Kostüm bezieht.

Für „Carnivore“ kollaboriert Luke Murphy mit dem Bildhauer Alex Pentek. Zusammen erschaffen sie einen Dialog von Körper und Material, der heutige Konzepte von Schönheit, Identität und Intimität befragt. „IN MY ROOM“ ist eine Zusammenarbeit der Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit dem Freiburger Künstler Jürgen Oschwald, hier reagieren Körper und Bewegung unmittelbar auf die durch Objekte und temporäre Skulpturen permanent veränderte Bühnensituation. Im Solo „Warrior“ nimmt Choreografin Anne-Mareike Hess, unterstützt durch die plastische Qualität des Kostüms von Mélanie Planchard, das Publikum mit auf den Weg, eine Kriegerin zu werden.

12. Dezember, 20:30: Luke Murphy: Carnivore
13. Dezember, 20:30: Emi Miyoshi: IN MY ROOM
14. Dezember, 20:30 Uhr: Anne-Mareike Hess: Warrior


Ort: schwere reiter / Dachauer Straße 116 / 80636 München
Ticket: 17,- / 10,- erm. // VVK: www.schwerereiter.de
side.kicks 2019 ist eine Veranstaltung der Tanztendenz München e.V. mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der LH München, das Kulturamt der Stadt Freiburg, sowie des Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois - TROIS C-L.


Luke Murphy: Carnivore

Für die Tanzperformance "Carnivore" kollaboriert der irische Choreograf Luke Murphy mit dem Bildhauer Alex Pentek, der als Bühnenbild eine große Origami-Installation kreiert, die während der Vorstellung erst geschaffen und dann wieder zerstört wird. Raumbild und Bewegung interagieren, kollaborieren miteinander und befragen in diesem Dialog von Körper und Material heutige Konzepte von Schönheit, Identität, Intimität. Uraufgeführt wurde "Carnivore" im Mai 2019 bei Crawford Gallery in Cork, Irland.

Choreografie: Luke Murphy
Skulptur: Alex Pentek
Tanz: Luke Murphy, Eric Jackson Bradley, Julie Koenig, Carlye Eckert

"Carnivore" wurde unterstützt durch Arts Council Arts Grant Award 2018-2019 sowie die Residenzen Shawbrook Hatch Residency 2019, DanceNow Silo, Tanztendenz München e.V., Ultima Vez und Uillinn West Cork Arts Centre. Dank an Crawford Art Gallery.


Emi Miyoshi: IN MY ROOM

Gemeinsam mit dem Freiburger Künstler Jürgen Oschwald und dem Soundkünstler Ephraim Wegner erkundet die japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi seit 216 neue Formen des Zusammenspiels von Installation, Sound und Tanz. Ihre Prodution "IN MY ROOM" widmet sich der tänzerischen und bildhauerischen Erforschung des Raumes. Körper und Bewegung der Tänzerin reagieren unmittelbar auf die von Jürgen Oschwald durch Objekte und temporäre Skulpturen permanent veränderte Bühnensituation. Es entstehen eindrucksvolle Bilder mit einer Vielzahl an Bewegungsmotiven, die das Beziheungsgeflecht und den Facettenreichtum der beiden Akteure deutlich machen. Oft genügt ein kleiner Anstoß, damit die Welt sich einem neu offenbart.

Konzept, Regie, Choreografie, Tanz: Emi Miyoshi
Installation, Performance: Jürgen Oschwald
Musik, Sound: Ephraim Wegner, Annette Rießner
Dramaturgische Unterstützung: Emma-Louise Jordan
Licht: Markus Frietsch
Foto, Video: Marc Doradzillo

"IN MY ROOM" wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg, Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. In Kooperation mit dem E-WERK Freiburg.


Anne-Mareike Hess: Warrior

My enemy is my fear / And it takes my breath away / So I call to fight whith love, open up my heart / I call you to fight with love, open your heart

Verleitet von dem Glauben, dass unerbittliche Stärke alles ist, was wir brauchen, um Dinge zu erledigen und die Welt zu retten, nimmt uns Choreografin Anne-Mareike Hess in ihrem neuen Solo mit auf den Weg, eine Kriegerin zu werden. In einer Klanglandschaft aus erst verzerrten und zunehmend weicheren Stimmen legt sich so entlang ihres Körpers nach und nach ein zutiefst poetisches Abbild menschlicher Zerrissenheit und Sehnsucht nach Harmonie frei. Ein tanzender Körper, gefangen in einem ewigen Kampf mit seinen Emotionen.

Choreografie, Tanz: Anne-Mareike Hess
Sounddesign: Marc Lohr
Kostüm: Mélanie Planchard
Lichtdesign: Brice Durand
Dramaturgie: Thomas Schaupp
Künstlerische Beratung: Rosalind Goldberg
Vocal coach: Joséphine Evrard

"Warrior" entstand in Koproduktion mit Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster, Weld, Skogen und mit freundlicher Unterstützung von Centre de Création Choréographique Luxembourgeois - TROIS C-L, Ministère de la Culture Luxembourg, Fonds culturel national Luxembourg, Fondation Indépendence, The Swedish Arts Grants Committee sowie Grand Luxe network 2017/2018/2019.

Veröffentlicht am 22.11.2019, von Pressetext in Homepage, Gallery, Vorankündigungen



Kommentare zu "side.kicks 2019 "



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de