VORANKÜNDIGUNGEN
Labor Ateliers, Kreativquartier München
OPENING ANNA KONJETZKY’S PLAYGROUND
A space for physical thinking, choreographic sketches, artistic research
Opening Anna Konjetzky’s Playground
Am 19. September um 19:00 Uhr lädt Choreografin Anna Konjetzky das Münchner Publikum, Kolleg*innen, Verbündete und Freund*innen zur Eröffnung ihres Studios in den LABOR ATELIERS auf dem Gelände des Kreativquartiers Dachauerstraße ein. Bei freiem Eintritt auf dem Programm: Tanzperformance, choreografiert von Anna Konjetzky, getanzt von Viviana Defazio, Sahra Huby, Quindell Orton, Riccardo De Simone mit Musik von Laura Konjetzky und Video von Timm Burkhard. Und natürlich Essen, Getränke, Gespräche.
Für Anna Konjetzky und ihr Team ist der „Playground“ Labor und Skizzenbuch; eine Heimstätte, ein Archiv, ein Dialograum. Ein Raum, um Imagination neu zu öffnen, um über den eignen Horizont, die eigene Umgebung hinaus Unbekanntes zu entdecken und zu erfahren. Unter dem Motto WHERE ARE WE NOW? soll Gegenwärtiges präsentiert, Vergangenes neu betrachtet und Zukünftiges erarbeitet werden.
Das „Playground Opening“, eröffnet einen Dialog, der die kommenden drei Jahren weitergeführt werden soll – innerhalb der Tanzszene, aber auch über diese hinaus zusammen mit Künstler*innen anderer Sparten und mit dem Publikum. Für letzteres eine Gelegenheit Einblick zu erhalten in den choreografischen Prozess, in künstlerische Fragestellungen, in Körperarbeit. Hier werden Proben, kleinformatige Aufführungen, Trainings, Gesprächsrunden und Filmabende in regelmäßigen Abständen öffentlich stattfinden.
„Ich beschäftige mich in den kommenden Jahren mit Freiräumen. In einer Zeit und einem politischen Klima, in dem sich diese verengen oder angegriffen werden, ist es eine Notwenigkeit Begegnungs-und Gedankenräume zu schaffen. Räume für Utopien, für andere Blickwinkel und Welten, Einladungen zum Denken, zum Träumen. Unser Mittel als Tänzer*innen und Choreograf*innen ist der Körper; mit ihm erfahren wir die Dinge, um sie dadurch zu erforschen, zu beobachten, weiterzudenken. Dieser ‚denkende Körper’ im Vergleich zum ‚bebildernden Körper’ ist für mich und meine Arbeit ganz wesentlich.“ (Anna Konjetzky).
So werden Themen im Austausch mit Kolleg*innen und der Öffentlichkeit mit verschiedensten Mitteln – Film, Tanz, Gesprächsrunden, Lesungen etc. – verhandelt und fließen in Konjetzkys zukünftige Arbeit ein. Der Playground schafft so ein Umfeld, in dem sich eine Choreografin zugleich in einer Stadt verortet, dieser aber auch Zugang zu sich gewährt.
Opening Anna Konjetzky’s Playground
A space for physical thinking, choreographic sketches, artistic research
Donnerstag, 19. September 2019, 19:00 Uhr
LABOR ATELIERS, Studio 3 – Dachauerstr. 112d
Eintritt frei
Anmeldung unter: info@annakonjetzky.com
Konzept, Choreografie: Anna Konjetzky
Tanz: Viviana Defazio, Sahra Huby, Quindell Orton, Riccardo De Simone
Musik: Laura Konjetzky
Video: Timm Burkhard
Produktion: Rat & Tat Kulturbüro
Pressearbeit: Simone Lutz
Eine Produktion von Anna Konjetzky. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Kommentare zu "Opening Anna Konjetzky’s Playground"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?
Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion
LEBENDIGE GESCHICHTE
Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion
T29 DANCE SPACE
Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext
LEUTE AKTUELL
IGOR ZELENSKY GEHT
Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext
JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY
Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion
CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT
Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin
Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke