• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

EINSTIEG AUF HOHEM NIVEAU

Das Bayerische Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“



Kassenschlager und zeitloser Klassiker: Neumeier hat mit seiner Version das romantisch verklausulierte Weihnachtsmärchen E.T.A. Hoffmanns in eine Geburtstagsfeier verwandelt. Nun feierte es die 152. Vorstellung in München.


  • Das Bayerischen Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“: Nancy Osbaldeston und Jonah Cook Foto © Wilfied Hösl
  • Das Bayerischen Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“: Foto © Wilfied Hösl
  • Das Bayerischen Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“: Dimitrii Vyskubenko Foto © Wilfied Hösl
  • Das Bayerischen Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“: Foto © Wilfied Hösl
  • Das Bayerischen Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“: Prisca Zeisel und Emilio Pavan Foto © Wilfied Hösl

Seit 45 Jahren bewährten sich mehrere Generationen von TänzerInnen in der Münchner Fassung von John Neumeiers „Nussknacker“. Die aktuelle Wiederaufnahme am Sonntagabend war die 152. Vorstellung – ausverkauft, wie alle acht anderen Aufführungen der bis zum 4. Januar reichenden Serie! Dieses Handlungsballett zur wohl beliebtesten Musik Tschaikowskys ist aber nicht nur ein Kassenschlager, sondern ein zeitloser Klassiker, weil John Neumeier es vom romantisch verklausulierten Weihnachtsmärchen E.T.A. Hoffmanns in eine Geburtstagsfeier verwandelt hat.

Während dieser Geburtstagsfeier träumt nun die 12jährige Marie davon, ebenso wie ihre ältere Schwester Louise, zur (geschlechts-)reifen Frau zu werden. Und dies wird im Erlernen des klassischen Tanzes metaphorisch dargestellt! Wer seit 30 Jahren die Verkörperungen der Marie von Linda Kalda und Anna Villadolid über Maria Eichwald bis Katerina Markowskaya, des Drosselmeier von Vladimir Derevianko bis Tigran Mikayelyan, der Louise von Evelyn Hart und Judith Turos bis Lucia Lacarra sowie des Günter von Oliver Wehe bis etwa Marlon Dino kennt, hat Vorlieben, die nicht leicht zu erreichen sind. Doch im Verlauf der Wiederaufnahme all dieser Jahre konnte man sich doch von den neuen SolistInnen gewinnen lassen.

Denn die legten kontinuierlich zu. Dies galt diesmal besonders für die agile Nancy Osbaldeston, die am Ende der - unter Roberta Servenikas vom Bayerischen Staatsorchester flockig leicht und luzid gespielten -Ouvertüre als Marie in das vertraute Bühnenbild von Jürgen Rose tollte. Während sie anfangs noch deren Kindlichkeit etwas zu wild übertrieb und in ihrer Darstellung die Wechsel zu den nächsten Stationen noch offensichtlich plante, emanzipierte sie sich immer natürlicher zu einem Talent, dessen Liebe zum Tanz unaufhaltsam zur Entfaltung drängte und virtuos wurde. Wie lernfähig sie ist, bestätigte Nancy Osbaldeston mit ihrer Variation im 2. Akt, in der sie, vorzüglich vorbereitet durch den erfahrenen Ballettmeister Thomas Mayr, alle Nuancen realisierte, die im Detail ihre freudige Überraschung darüber ausdrücken, dass sie jetzt tanzen kann. So stieg die Qualität der Bewegung automatisch, weil sie den Subtext der von Neumeier so reich durchdachten Choreografie berücksichtigte.

Auf Maries Geburtstagsfest war das Ensemble eine Augenweide, tanzten die Kadetten um Bruder Fritz mit militärischer Exaktheit, waren die Gäste eine ebenso amüsante Typisierung der damaligen Gesellschaft. Günter, der Anführer der Kadetten, schenkt Marie den Nussknacker, und bei seiner Zuwendung kommt sie erstmals beim Anblick eines Mannes ins Schwärmen. Mit ihm tanzt die in ihrem roten Kleid strahlende Schwester Louise und wurde zu Maries Vision von sich selbst. Dann kommt Drosselmeier, der Ballettmeister, schenkt ihr Spitzenschuhe und sprengt mit seiner exaltierten Demonstration des richtigen Tanzes egozentrisch den Rahmen. Aber er setzt den Beginn von Maries Entwicklung, die nun in den Tanz gespiegelt wird, und im Traum folgt sie ihm in die kaiserliche Ballettschule. Die szenische Entführung in Maries Traum funktionierte und gipfelte in der Darstellung einer Vorstellung, mit der Neumeier im zweiten Akt eine Abfolge von Bestandteilen klassischer Ballette zelebrieren lässt und Marie deren Teil wird. SolistInnen und Ensemble machten dies zu einem glänzenden Tanzfest.

In diesem metaphorischen Verlauf eines Lebens gewann Emilio Pavan als Günter tänzerische Sicherheit und tragfähiges Format. An seiner Seite verkörperte Prisca Zeisel als Louise mit schönen Epaulements und variantenreichen Port de bras die voll erblühte Sinnlichkeit, die Marie für sich erst ersehnt. Jonah Cook schließlich war als das Alter Ego von Marius Petipa in der Rolle des Drosselmeier glaubhaft ihr wohlwollender Lehrer. Die witzigen Momente in John Neumeiers genialer Choreografie, von erfahrenen DarstellerInnen zauberhaft hingetupft, wurden von allen noch manchmal überzeichnet. Doch das wird sich verlieren, wenn die TänzerInnen Vertrauen in dieses Meisterwerk gewonnen haben und dann wie von selbst auf den Nachdruck in dessen Darstellung verzichten.

Veröffentlicht am 11.12.2018, von Karl-Peter Fürst in Homepage, Kritiken

Dieser Artikel wurde 5322 mal angesehen.



Kommentare zu "Einstieg auf hohem Niveau"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    TRAGISCHER VERLUST FÜR DIE TANZWELT

    Colleen Scott unerwartet verstorben

    Die ehemalige Ballerina und spätere Ballettmeisterin Colleen Scott starb vollkommen unerwartet mit 75 Jahren am vergangenen Sonntag in München. Vor wenigen Tagen hatte sie noch bei den Vorbereitungen und Aufzeichnungen des Bayerischen Junior Ballett München für die „DANCE History Tour“ mitgewirkt.

    Veröffentlicht am 10.05.2021, von tanznetz.de Redaktion

    0 


    STERNSTUNDE FÜRS REPERTOIRE

    Ganz große Gefühle: Neumeiers „Die Kameliendame“ am Bayerischen Staatsballett

    Nach Igor Zelenskys Münchner Wiederaufnahme vergangenes Jahr von John Neumeiers „Die Kameliendame“ und einer Vorstellungsserie mit Hamburger Gästen stellte das Bayerische Staatsballett jetzt eine hauseigene Hauptrollenbesetzung vor.

    Veröffentlicht am 10.02.2020, von Vesna Mlakar

    0 


    LOSLASSEN, ERWACHSENWERDEN UND TRÄUMEN

    Rollendebüts in John Neumeiers „Der Nussknacker“ beim Bayerischen Staatsballett

    Osiel Gouneo, Alexey Popov, Virna Toppi und Denis Viera machen den “Nussknacker” im Münchner Nationaltheater zu einer schönen Bescherung.

    Veröffentlicht am 26.12.2019, von Vesna Mlakar

    0 


    LIEBE OHNE WORTE

    Wiederaufnahme von Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett

    Daria Sukhorukova als die Pariser Kurtisane Marguerite und Matej Urban als Armand, diese beiden Debüts machten John Neumeiers „Kameliendame“ – 1978 in Stuttgart kreiert, seit 1997 im Münchner Repertoire – zu einer Glücksstunde.

    Veröffentlicht am 27.10.2014, von Malve Gradinger

    0 


    UNREIFE SEHNSÜCHTE, GEFÜHLSVERWIRRUNG, LIEBE UND EINDEUTIG EROTIK

    John Neumeiers Ballett „Ein Sommernachtstraum“ als aufpolierte Neufassung beim Bayerischen Staatsballett

    Anhaltender Applaus im Münchner Nationaltheater für den Abend und seinen Schöpfer, der sich in hanseatischer Zurückhaltung mit dem Ensemble verbeugte.

    Veröffentlicht am 15.10.2013, von Malve Gradinger

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion


    CORONA. UND DANN? EIN TANZJOURNALISTISCHES PROJEKT

    Interviewreihe zum Förderprogramm DIS-TANZ-SOLO: Deike Wilhelm, Tanzjournalistin
    Veröffentlicht am 13.01.2022, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2022 tanznetz.de