• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

OUR HONOURABLE BLUE SKY AND EVER ENDURING SUN...

"And so you see..." von Robyn Orlin im Muffatwerk München



Den Finger in die Wunde legen: Robyn Orlin (*1955 in Johannesburg) hat es sich zum Prinzip gemacht, genau hinzuschauen, eine Gesellschaft mit den eigenen Widersprüchen zu konfrontieren.


  • Foto © Jérome Séron
  • Foto © Jérome Séron
  • Foto © Jérome Séron
  • Foto © Jérome Séron
  • Foto © Jérome Séron

Den Finger in die Wunde legen: Robyn Orlin (*1955 in Johannesburg) hat es sich zum Prinzip gemacht, genau hinzuschauen, eine Gesellschaft mit den eigenen Widersprüchen zu konfrontieren. Was sich zunächst nach einem „normalen“ künstlerischen Konzept anhört, entfaltet sich auf der Bühne derart phänomenal, dass der Choreographin-Regisseurin-Multimedia-Virtuosin ein Ruf wie Donnerhall vorausgeht. Nicht nur in ihrem Heimatland …

Auch der Ausgangspunkt für And so you see... war eine eher unspektakuläre gesellschaftliche Frage: Wo steht Südafrika heute, mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid? Oder besser noch: Wo sollte ein wahrhaft demokratisches, offenes Südafrika heute stehen? Die Antwort darauf ist einmal mehr eine Tour de Force à la Orlin, ein monströses, überwältigendes, jede Erwartungshaltung sprengendes Solo. Der Grund für diese geradezu umwerfende Wirkung hat einen Namen: Albert Khoza. Diesen Darsteller von Gnaden einen erstklassigen Performer zu nennen, kommt einer sträflichen Untertreibung gleich. Khoza ist ein Bühnentier, das mit dem Publikum spielt wie die Katze mit der Maus und die Szene in jeder Sekunde beherrscht wie ein Sonnenkönig. Angelehnt an die traditionelle Ikonographie der sieben Todsünden, untermalt von den wogenden Klängen von Mozarts Requiem, testet Orlins Protagonist die Grenzen seiner Freiheit aus. Anfangs wie eine Mumie in Klarsichtfolie gewickelt, entwickelt sich Khoza im wahrsten Sinne des Wortes im Lauf der Aufführung. Sein mächtiger Körper, seine lustvoll ausgestellte Transgender-Identität, seine Schamlosigkeit, sein Witz und seine Verspieltheit haben etwas ebenso Utopisches wie Verstörendes. Diese Figur ist eine einzige Provokation – und sie genießt es!

Mit And so you see... entwirft Robyn Orlin den Traum von einem neuen, jungen Südafrika. Ein Land und eine Gesellschaft, die es allen Menschen erlaubt, vorgefertigte Rollenzuweisungen hinter sich zu lassen und stattdessen sie selbst zu sein. Wie selbstverständlich nimmt Orlin die Besucher mit auf die Reise. Nicht nur fängt eine Kamera die Reaktionen des Publikums von Anfang bis Ende ein und projiziert sie live auf die Bühne. Albert Khoza befiehlt einzelne Zuschauer auch zu sich hoch, lässt sich von ihnen – in einer schreiend komischen Szene – bedienen und den verschwitzten Körper waschen. Nach gut einer Stunde voller Überraschungen, Denkanstöße und schierem Staunen ist klar: Ja, wir haben gesehen. Und, ja – am Ende haben wir uns, wie es der Titel verspricht, diesen blauen Himmel und die brennende Sonne einverleibt, Stück für köstliches Stück …

11.09. und 12.09.
25 Jahre Muffatwerk
Einlass: 20Uhr
Beginn: 20Uhr
Ort: Muffathalle

http://www.muffatwerk.de/de/events/view/4001

Eine Veranstaltung des Muffatwereks mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

Robyn Orlin & Albert Khoza
And so you see... our honourable blue sky and ever enduring sun... can only be consumed slice by slice...
Konzept und Regie: Robyn Orlin
Performance: Albert Silindokuhle IBOKWE Khoza

Kostüme: Marianne Fassler, Licht: Laïs Foulc
Bühnenmanager: Thabo Pule
Verwaltung und Produktion: Damien Valette
Assistenz und Koordination: Marion Paul

Produktion: City Theater & Dance Group, Damien Valette Prod

Dank an Philippe Lainé für das Bildmaterial und an das Team von Léopard Frock

Koproduktion: City Theater & Dance Group, Festival Montpellier Danse 2016, Festival d’Automne à Paris, Kinneksbond, Centre Culturel Mamer, Luxembourg, Centre Dramatique National de Haute-Normandie, la Ferme du Buisson, Scène Nationale de Marne-la-Vallée.
Mit Unterstützung von Arcadi Ile-de-France

Veröffentlicht am 21.06.2018, von Anzeige in Homepage, Gallery



Kommentare zu "our honourable blue sky and ever enduring sun..."



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de