• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

VORANKÜNDIGUNGEN


schwere reiter, München

INTERNATIONALES UND INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte



Öffentliches Symposium zu Modellen, Methoden und Positionen der Archivierung performativer Kunst und zur Historiographie lokaler Szenen in einer globalisierten Welt vom 14. bis 16. Juni 2018 im schwere reiter.



___________________________________________________________ Donnerstag, 14.6.

17:00 Begrüßung
17:30 Keynote 1: Marc Rölli (Leipzig): Wiederholen im Archiv
18:15 Keynote 2: Sharon Lehner (BAM Hamm Archives, New York): Emerging Performance Archives (in English)
19:00 Empfang
19:30 Podiumsdiskussion zum Thema Archiv in München mit Dr. Daniel Baumann (Stadtarchiv), Dr. Claudia Blank (Deutsches Theatermuseum), Marc Gegenfurtner (Kulturreferat), Frank Schmitter (Monacensia), Stephanie Weber (Lenbachhaus). Moderation: Julia Benkert

_______________________________________________________________ Freitag, 15.6.

Archive für München
09:30 Forschungsfelder: Archiv und freie Szene. Rasmus Cromme und Sabrina Kanthak im Gespräch mit Katja Schneider
10:30 Simone Egger (Klagenfurt): Münchner Geschichten. Stadt als Diskursraum und Wissensspeicher
11:15 Kaffee

Modelle
11:30 Julia Wehren (Bern): Kleinteilige Strukturen und globale Einflüsse. Zu einer Oral History des Schweizer Tanzes
12:15 Astrid von Rosen (Göteborg): Dance Community Archiving and the Power of Pluralizing Visual Records (in English)
13:00 Mittagspause
14:30 Heike Roms (Exeter): Der Tag, an dem Yoko Ono nicht nach Wales kam: Verortungen früher

Performancekunst
15:15 Patrick Primavesi (Leipzig): Spielorte und das kulturelle Gedächtnis ‘freier’ Produktionen
16:00 Kaffee

Impulse
16:30 Micha Purucker (München): #housing the temporary
17:15 Keynote 3: Michaela Ott (Hamburg): Temporal-dividuelle Artikulationen
18:00 Lounge
19:30 Filmprogramm Zeugen des Tanzes
ca. 22:00 Ende

______________________________________________________________ Samstag, 16.6.

Positionen
10:15 Nic Leonhardt (München): InstArchive. Momente des Tanzes für die Tanzgeschichte von morgen. Analoge und digitale Spuren
11:00 Kaffee
11:30 Irmela Kästner (Hamburg): Zeugen des Tanzes. Gespräch über ein Filmprojekt mit Katja Schneider
12:30 Pause
13:00 What was she doing then? Ein Gespräch über Rosemary Butcher mit Sabine Glenz (München), Walter Heun (München), Andrea Niederbuchner (Berlin), Stefanie Sachsenmeier (London) und einer performativen Spur von Judith Hummel (München)
Moderation: Katja Schneider
ca. 15:00 Ende
___________________________________________________________________________


Anmeldung Bis 8. Juni 2018 (bitte unter Angabe, an welchen Tagen Sie teilnehmen wollen) unter: accesstodance@email.de

Eine Veranstaltung von Access to Dance, bodylogic und dem Kulturreferat der LH München. Das Symposium ist Teil des Münchner Projekts „Lebendiges Archiv“. Access to Dance ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e. V. – initiiert und ausgeführt wird.

Konzept: Micha Purucker, Daniela Rippl, Katja Schneider

Veröffentlicht am 04.05.2018, von Pressetext in Vorankündigungen



Kommentare zu "Internationales und interdisziplinäres Symposium "



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de