• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


Regensburg

MAGISCHES SPIEL MIT BILDERN

„Captured in motion“ von Thea Sosani bei den Regensburger Tanztagen



Mit der Variation einer Choreografie von den Sommertanztagen konnte das Sosani Tanztheater im Kunstforum nur bedingt überzeugen.


  • „Captured in motion“ von Thea Sosani Foto © Michael Scheiner
  • „Captured in motion“ von Thea Sosani Foto © Michael Scheiner
  • „Captured in motion“ von Thea Sosani Foto © Michael Scheiner

„Captured in motion“, in der Bewegung festgehalten, nennt Thea Sosani die Variation einer Choreografie, mit der sie und ihre Company im Kunstforum im Stadtpark reüssierten. Im Sommer hatten sie und das Ensemble damit im Historischen Museum den Kreuzgang und die Minoritenkirche tanzend erschlossen. Im Rahmen der Regensburger Tanztage passte es sich den räumlichen Gegebenheiten des Grafiksaals mit einem abgewandelten Konzept an. In dem architektonisch heiklen Raum waren an drei Seiten Bildtafeln mit Motiven der sommerlichen Tanzperformance aufgebaut. Gemacht hat sie der Regensburger Fotograf Hubert Lankes.

Den anfänglichen Ausstellungscharakter verloren die Bilder, als sie nach und nach in die aktuelle Performance mit einbezogen wurden. Ana Hauck, Tänzerin und Hohepriesterin mit feuerroten Haaren, bugsierte die beweglichen Tafeln in den Tanzraum und verknüpfte auf diese Weise das zweidimensionale Bild der Fotografie mit der Dreidimensionalität des realen Tanzes. Sie selbst tauchte wie aus einem magischen Spiegel hinter ihrem Bild auf, das sie mit einem Papagei, einem Stoffvogel, zeigt, der auch diesmal mit von der Partie war. In einzelnen Bildern verschmolzen die Tänzerinnen Ramona Reißaus und Julia Koderer, wie auch der beeindruckende Pasha Darouiche mit ihren eigenen Abbildern. Ein verblüffendes und schönes Spiel, das Spaß machte und die Wahrnehmung herausgeforderte.

Dennoch war die Performance im Kunstforum, im Unterschied zur Vorstellung in den musealen Sakralräumen, nur bedingt ein Erfolg. Zum einen boten die historisch und architektonisch komplett anders gelagerten Räume am Dachauplatz mehr realen und auch mehr imaginativen Raum. Dadurch war die Choreografie deutlich dynamischer, tänzerisch spannender und konnte sich ganz anders entfalten. Zudem boten sie mit anderen Licht- und Dunkeleffekten, Steinfiguren und unterschiedlichen Ebenen spielerisch und szenisch weitaus mehr Möglichkeiten. Im Kunstforum wirkte beispielsweise Hauck mit ihren gemessenen Schritten, mit denen sie das Machtinsignium Vogel/Papagei herum trug, manchmal fast wie eine Parodie. An anderer Stelle erschien ihr Auftritt wie das Zerrbild eines militärischen Vorgangs.

Die Tänzer selbst, allen voran der großartige Darouiche mit fliegendem Wams, waren mit Leidenschaft und Hingabe bei der Sache. In ihren Duetten und einer hinreißenden „Ménage-à-trois“ entwickelten sie spielerische Freude und eine sinnlich-packende Energie, die zweitweise den Raum zu weiten schien. Bis auf kleinere Ungenauigkeiten in der Synchronität überzeugte das Ensemble von der geräuschhaften Begrüßung in knisternden Plastikröcken bis zu den dramatischen Gruppenszenen. Bringt man noch die eigenen Erwartungen mit ins Spiel, ist „Captured in motion“ besser gelungen als vorab befürchtet. Dennoch ist der Eindruck eines lückenhaften Resultats entstanden, wobei der komische Vogel dabei kaum eine Rolle spielt.

Veröffentlicht am 03.12.2017, von Michael Scheiner in Homepage, Gallery

Dieser Artikel wurde 2242 mal angesehen.



Kommentare zu "Magisches Spiel mit Bildern"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

    Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
    Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


    DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
    Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
    Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel


    KINDER IM FOKUS

    Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater München
    Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke


    JUBILÄUMSJAHR

    Stephan Herwig, Tänzer und Choreograf
    Veröffentlicht am 13.02.2021, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de