• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

BAYERISCHER BALLETTGIPFEL

Igor Zelenskys Gala mit der Elite des Staatsballetts



Zu einer „Entdeckungsreise durch 150 Jahre Ballettgeschichte“, wie es im Programmheft heißt, hat der neue Ballettchef eingeladen. Die international renommierten Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles durften hier brillieren.


  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Maria Shirinkina und Vladimir Shklyarov Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Prisca Zeisel und Erik Murzargaliyev Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Ksenia Ryzhkova Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Osiel Gouneo Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Mai Kono und Javier Amo Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Ensemble Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Maria Shirinkina und Vladimir Shklyarov Foto © Wilfried Hösl
  • "Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts"; Ivy Amista Foto © Wilfried Hösl

Von Sabine Kippenberg

Zu einer „Entdeckungsreise durch 150 Jahre Ballettgeschichte“, wie es im Programmheft heißt, hat der neue Ballettchef des Bayerischen Staatsballetts Igor Zelensky eingeladen. Die international renommierten Tänzerinnen und Tänzer durften hier als Solisten, im Pas de Deux oder mit Ensemble brillieren.

Der Begriff ‚Gala‘ war nicht zu hoch gegriffen, denn was dem Publikum vergangenen Freitag geboten wurde, war ein Fest der Superlative. Die Besten der Besten präsentierten ihre Lieblingsstücke. Auch das hochkonzentrierte Publikum war in Festtagsstimmung, das die ausgefeilte Technik hoher Sprünge und Drehungen ebenso mit Szenenapplaus und Bravorufen goutierte wie die tänzerische, schauspielerische Leistung. Wem mehr Beifall gebührte, da hatte man die Qual der Wahl. Sicher hingegen war, dass die Tänzer sich gegenseitig beflügelten.

Das Spektrum des Abends reichte von weltberühmten Klassikern wie dem Pas de deux aus "Der Nußknacker" (mit Tatiana Tiliguzova, Dmitrij Vyskubenko), über Weißer-Schwan-Pas de deux aus "Schwanensee" (mit Prisca Zeisel, Erik Murzagasliyev), dem Grand Pas Hongrois aus "Raymonda" (mit Ksenia Ryzhkova, Alexander Omelchenko) und einem Pas de deux aus "Le Corsaire" (mit Maria Shirinkina, Vladimir Shklyarov) bis hin zum Balkon-Pas de deux aus John Crankos Version von "Romeo und Julia" (Ksenia Ryzhkova, Jonah Cook). Über die klassische Danse d’école hinaus boten zusätzlich Abwechslung die spanische Färbung in "Don Quixote"(Ivy Amista, Osiel Gouneo) und Fredrick Ashtons ‚englischer Stil‘ seines "Frühlingsstimmen-Walzer" – berührend getanzt oder ‚getupft‘ von Mai Kono und Javier Amo.

In all diesen Werken konnte das Ballett seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Wer "Romeo und Julia" und "Spartacus" (Prisca Zeisel, Erik Murzagasliyev) noch nicht gesehen hat, bekam eine vielversprechende Kostprobe. Dass Zelensky nicht nur das klassische Repertoire auf die Bühne bringt, zeigt Yuri Smekalows "Parting", einem aufregenden Tango. Als Vertreter der russischen Moderne hat der Choreograf Smekalow buchstäblich (auch beim Publikum) ins Schwarze getroffen: Auf einer dunklen, schwarzen Bühne, einem Hocker und einem einzigen wandernden Lichtkegel setzte das Ehepaar Maria Shirinkina und Vladimir Shklyarov diesen virtuosen Tanz voller Leidenschaft in Szene – ein Glücksgriff nicht nur in dieser ‚Personalie‘.

Überhaupt scheint Zelensky eine geschickte Hand dafür zu haben, welche Rollen wem auf dem Leib geschneidert sind. Der Kombination aus fundierter Programmdramaturgie und der hohen Qualität seiner Tänzerinnen und Tänzer, die allesamt eine Palette von Wettbewerbsauszeichnungen vorzuweisen haben, ist es zu verdanken, dass nicht nur dieser Abend im besten Sinne unvergesslich bleiben wird. Die Gala mit Stars des Bayerischen Staatsballetts setzt Maßstäbe und macht neugierig auf Zelenskys künftige Ideen, Konzepte und Choreografien.

Veröffentlicht am 16.01.2017, von Gastbeitrag in Homepage, Gallery, Kritiken



Kommentare zu "Bayerischer Ballettgipfel"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    KLASSISCH - KOKETT - KRAFTVOLL

    Jubel für Ratmanskys „Tschaikowsky-Ouvertüren“ am Bayerischen Staatsballett

    Vor dem ausverkauften Münchner Nationaltheater präsentiert Ratmansky seine Uraufführungen zu Tschaikowskys Shakespeare-Ouvertüren: eine außergewöhnliche Kombination aus Abstraktem, konkreten Formen und Narrativem

    Veröffentlicht am 27.12.2022, von Sabine Kippenberg

    0 


    AUS DER KOMFORTZONE GESTOßEN

    Das Bayerische Staatsballett bereitet inmitten einer geopolitischen Zeitenwende den dreiteiligen Abend „Passagen“ vor

    Der russische Regimekritiker und Aktivist Alexej Ratmansky kommt nach München. Im Trio mit Marco Goecke und David Dawson bestreitet er den dreiteiligen Abend "Passagen" am Nationaltheater.

    Veröffentlicht am 30.03.2022, von Vesna Mlakar

    0 


    TANZEN IST GOLD WERT

    Mit "Cinderella" von Christopher Wheeldon und dem Bayerischen Staatsballett hat ein Ballett der Superlative seine Premiere in München

    Ob Aschenputtel, Cinderella oder Cenerentola - dieser Stoff, aus dem nicht nur Walzerträume sind, sorgte für Begeisterungsstürme im nahezu ausverkauften Münchner Nationaltheater.

    Veröffentlicht am 25.11.2021, von Sabine Kippenberg

    0 


    TRAGISCHER VERLUST FÜR DIE TANZWELT

    Colleen Scott unerwartet verstorben

    Die ehemalige Ballerina und spätere Ballettmeisterin Colleen Scott starb vollkommen unerwartet mit 75 Jahren am vergangenen Sonntag in München. Vor wenigen Tagen hatte sie noch bei den Vorbereitungen und Aufzeichnungen des Bayerischen Junior Ballett München für die „DANCE History Tour“ mitgewirkt.

    Veröffentlicht am 10.05.2021, von tanznetz.de Redaktion

    0 


    GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE

    Wiederaufnahmepremiere von "Giselle" beim Bayerischen Staatsballett im Münchner Nationaltheater

    Beim Bayerischen Staatsballett triumphieren fulminante neue Rollenträger in Peter Wrights coronaangepasster "Giselle".

    Veröffentlicht am 23.09.2020, von Vesna Mlakar

    0 


    STERNSTUNDE FÜRS REPERTOIRE

    Ganz große Gefühle: Neumeiers „Die Kameliendame“ am Bayerischen Staatsballett

    Nach Igor Zelenskys Münchner Wiederaufnahme vergangenes Jahr von John Neumeiers „Die Kameliendame“ und einer Vorstellungsserie mit Hamburger Gästen stellte das Bayerische Staatsballett jetzt eine hauseigene Hauptrollenbesetzung vor.

    Veröffentlicht am 10.02.2020, von Vesna Mlakar

    0 


    LOSLASSEN, ERWACHSENWERDEN UND TRÄUMEN

    Rollendebüts in John Neumeiers „Der Nussknacker“ beim Bayerischen Staatsballett

    Osiel Gouneo, Alexey Popov, Virna Toppi und Denis Viera machen den “Nussknacker” im Münchner Nationaltheater zu einer schönen Bescherung.

    Veröffentlicht am 26.12.2019, von Vesna Mlakar

    0 


    BAYERISCHES STAATSBALLETT

    Die hausinterne Archivsammlung

    Kurzdarstellung der Archivbestände des Bayerischen Staatsballetts

    Veröffentlicht am 22.11.2019, von tanznetz.de Redaktion

    0 


    VOLLER INBRUNST BEI DER SACHE

    Luigi Bonino im Gespräch über Roland Petits „Coppélia“

    Der italienische Ballettmeister spricht über die erste Saisonpremiere in München, die er mit dem Bayerischen Staatsballett einstudiert hat.

    Veröffentlicht am 28.10.2019, von Vesna Mlakar

    0 


    SCHMETTERLINGE IM BAUCH

    Das Bayerische Staatsballett tanzt „Coppélia“

    Roland Petits Adaption des von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" ausgehendes Stoffes ist eine launig-spritzige Revue. Unter der Einstudierung von Luigi Bonino feierte sie am 20. Oktober im Nationaltheater in München Premiere.

    Veröffentlicht am 28.10.2019, von Vesna Mlakar

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de