• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


Nürnberg

VERTRAGSVERLÄNGERUNG FÜR GOYO MONTERO

Neues Leitungsteam ab 2018/2019 am Nürnberger Staatstheater vorgestellt



Die erfolgreiche Arbeit des spanischen Ballettdirektors Goyo Montero wird unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog fortgesetzt. Der Vertrag des Spaniers wird um weitere fünf Jahre, bis 2023, verlängert.


  • Goyo Montero Foto © Ludwig Olah

Die erfolgreiche Arbeit des spanischen Ballettdirektors Goyo Montero, den Staatsintendant Peter Theiler
bereits 2008 nach Nürnberg verpflichtete, wird unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog fortgesetzt. Der
Vertrag des Spaniers wird um weitere fünf Jahre, bis 2023, verlängert.

Dazu sagte der des. Staatsintendant: „Eine große Ehre ist für mich, dass der Ballettdirektor Goyo Montero
seine Arbeit am Staatstheater Nürnberg fortsetzen möchte. Ich habe mehrere Arbeiten von Goyo Montero
gesehen und war einfach nur begeistert. Das ist eine ausdrucksstarke, berührende und heutige
Tanzsprache, mit Lust zum Erzählen und einem überraschenden Umgang mit dem Raum, den ich so
anderswo noch nicht gesehen habe. Dazu kommt eine großartige Kompanie sowohl bei den Solisten als
auch im Ensemble und ein tolles, lebendiges und altersmäßig auf die beste Weise durchmischtes Publikum,
das Goyo und seine Mitstreiter für sich gewonnen haben.“

Unter Goyo Monteros Leitung hat sich die neu ausgerichtete Sparte Ballett binnen kürzester Zeit etabliert:
Die Kompanie wuchs in acht Jahren von 16 auf 22 Tänzerstellen, darüber hinaus befindet sich seit der
Spielzeit 2015/2016 die Young Company im Aufbau mit derzeit 4 Tänzerstellen. Grundlage für das
Wachstum des Ballettensembles war die außerordentlich erfolgreiche künstlerische Arbeit Goyo Monteros,
die von seiner ersten Nürnberger Spielzeit an mit einer enormen Besuchersteigerung für den Tanz im
Staatstheater einher ging. Als Chefchoreograf hat Goyo Montero für Nürnberg 13 Uraufführungen für das
Ensemble kreiert, zuletzt die Ballette „Latent“ (2015) und „Four Quartets“ (2016). Neben seinen eigenen
Werken gelang es dem Nürnberger Ballettdirektor auch, international höchst renommierte Choreografen
für eine Zusammenarbeit mit der Nürnberger Kompanie zu gewinnen, wie u.a. Jiří Kylián, Mats Ek, Nacho
Duato, Mauro Bigonzetti, William Forsythe und Christian Spuck. Internationale Gastspiele führten das
Staatstheater Nürnberg Ballett u.a. nach Biarritz, Lausanne und Moskau. Für sein Wirken als Choreograf
und Leiter des Staatstheater Nürnberg Ballett wurde Goyo Montero u.a. ausgezeichnet mit dem Premio
Nacional de Danza (2011), mit dem Kulturpreis Bayern (2014) und dem IHK-Kulturpreis der Mittelfränkischen
Wirtschaft (2009). Mehrfach wurden Goyo Montero und sein Ensemble von den internationalen
Fachmagazinen „Dance for You“ und „Dance Europe“ nominiert in den Kategorien beste Kompanie, beste
Choreografie und beste TänzerInnen.

Goyo Montero äußerte sich zu seiner Vertragsverlängerung: „Es war immer mein Traum, eine eigene
Ballettkompanie zu leiten. Als Peter Theiler mich 2008 nach Nürnberg berufen hat, konnte ich diesen
Traum an einem großartigen Haus verwirklichen, wofür ich immer dankbar sein werde.
In den vergangenen acht Spielzeiten konnten wir viel erreichen: Eine eigene Handschrift entwickeln, die
Kompanie ausbauen, internationale Gastchoreografen für Nürnberg gewinnen und nicht zuletzt den
Dialog mit unserem Publikum intensivieren, das stetig mit uns wächst. Ich schätze mich glücklich, dass ich
diese Arbeit unter Jens-Daniel Herzog fortführen kann, um noch mehr für das Ballett in Nürnberg zu
erreichen. Denn ich glaube absolut an das enorme Potential der Sparte Tanz und in diesem Sinne freue ich
mich auf die künftige gemeinsame Reise.“

Veröffentlicht am 28.11.2016, von Pressetext in News, Homepage, Gallery

Dieser Artikel wurde 3871 mal angesehen.



Kommentare zu "Vertragsverlängerung für Goyo Montero"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES KUNSTPROJEKT

    Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg

    Access to Dance, das Tanzportal für Bayern, befragt Choreograf*innen in Bayern zu ihrer Arbeit während der Pandemie. Den Anfang macht Goyo Montero, der die Krise auch als Chance betrachtet.

    Veröffentlicht am 26.01.2021, von Anna Beke

    0 


    STRAWINSKY (UA)

    Choreografien von Douglas Lee (Petruschka) und Goyo Montero (Sacre)

    Am 21. Dezember feiert die Uraufführung „Strawinsky“ mit Choreografien von Douglas Lee und Goyo Montero ihre Premiere im Nürnberger Opernhaus. Der neue Tanzabend des Staatstheater Nürnberg Balletts steht ganz im Zeichen der wegweisenden Ballettmusik von Igor Strawinsky.

    Veröffentlicht am 11.12.2019, von Pressetext

    0 


    FREMDBESTIMMT VON ENERGIEN UND EREIGNISSEN

    Kurzstücke bei "Exquisite Corps" am Staatstheater Nürnberg

    Der „Junge Choreografen“-Abend bei Goyo Montero, seit elf Jahren Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg, findet nicht oft statt. Wenn es nun diesen besonderen Abend wieder gibt, so wie jetzt und insgesamt zum vierten Mal, ist er eine Wucht.

    Veröffentlicht am 17.06.2019, von Alexandra Karabelas

    0 


    NEUE SINNLICHKEITEN

    Goyo Monteros Version des "Sommernachtstraums" am Staatstheater Nürnberg

    Der Tod und der Tanz – seit Jahrhunderten bilden sie ein eng umschlungenes Paar. Völlig überraschend lässt nun Goyo Montero in seiner Nürnberger Neuadaption von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dieses Motiv erklingen.

    Veröffentlicht am 17.12.2018, von Alexandra Karabelas

    0 


    DER SOGENANNTE ANFÄNGERGEIST

    Goyo Montero über seine Zeit als Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg

    Mit tanznetz.de spricht der Ballettdirektor und Chefchoreograf darüber, wie er seine Ziele und sein Werk gefunden hat.

    Veröffentlicht am 20.07.2018, von Alexandra Karabelas

    0 


    EIN GENUSS

    Goyo Montero feiert die erste Dekade seines Schaffens am Staatstheater Nürnberg

    Der Ballettdirektor und Chefchoreograf präsentiert einen Abend, an dem viele Ausschnitte seiner bekannten Stücke neu zusammen geflochten werden.

    Veröffentlicht am 29.06.2018, von Alexandra Karabelas

    0 


    GESCHICHTE EINES ERWACHENS

    Zur Wiederaufnahme von Goyo Monteros "Nussknacker" am Staatstheater Nürnberg

    Montero, Schöpfer des Nürnberger Ballettwunders, das nun mit dem Deutschen Tanzpreis Aktuell ausgezeichnet werden wird, hatte 2011 einen kostüm-, figuren- und maskenreichen „Nussknacker“ für Erwachsene entworfen - keinen für Kinder.

    Veröffentlicht am 24.03.2018, von Alexandra Karabelas

    0 


    AUF DEN HUND GEKOMMEN

    Mit „Dürer´s Dog“ kreiert Goyo Montero am Staatstheater Nürnberg eines seiner schönsten Ballette

    Die Choreografie des Ballettdirektors lässt eine gleichberechtigte Analogie zu Dürers Malerei entstehen, die sich tief emotional in den Bauch gräbt.

    Veröffentlicht am 11.12.2017, von Alexandra Karabelas

    0 


    ARBEITEN WIE EIN KRAFTWERK

    Goyo Montero im Gespräch

    Seit zehn Jahren ist er das Kraftzentrum für den Tanz am Staatstheater Nürnberg. Vieles hat Montero als Chefchoreograf und Direktor seitdem auf den Weg gebracht - etwa die Rückbenennung der Sparte in Ballett sowie 19 gefeierte Eigenproduktionen.

    Veröffentlicht am 01.12.2017, von Alexandra Karabelas

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

    Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
    Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


    DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
    Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    DREI FESTIVALS FÜR DEN TANZ

    Walter Heun, Kulturmanager, Tanz- und Theaterproduzent, Vorstand des Bayerischen Landesverbandes für zeitgenössischen Tanz
    Veröffentlicht am 05.03.2021, von Anna Beke


    FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG

    Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals
    Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke


    KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
    Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de