• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


Nürnberg

WOLFRAM-VON-ESCHENBACH-FÖRDERPREIS FÜR MAX ZACHRISSON

Auszeichnung für das Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts



Der schwedische Tänzer Max Zachrisson, Ensemblemitglied seit der Neugründung des Ballettensembles am Staatstheater Nürnberg 2008 unter dem spanischen Ballettdirektor Goyo Montero, wird vom Bezirk Mittelfranken mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis 2016 ausgezeichnet im Bereich Darstellender Kunst.


  • Max Zachrisson Foto © Ludwig Olah
  • Max Zachrisson (Mann) und Sayaka Kado (Idee fixe) in "Latent" Foto © Jesus Vallinas
  • Max Zachrisson in "Latent" Foto © Jesús Vallinas

Der schwedische Tänzer Max Zachrisson, Ensemblemitglied seit der Neugründung des Ballettensembles am Staatstheater Nürnberg 2008 unter dem spanischen Ballettdirektor Goyo Montero, wird vom Bezirk Mittelfranken mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis 2016 ausgezeichnet im Bereich Darstellender Kunst. Es bestätigte der Bezirkstag Mittelfranken die von einer Jury nominierten Preisträger, zu denen außerdem Prof. Dr. Hermann Glaser, John Lidfors und Benjamin Moravec gehören. Der Wolfram-von-Eschenbach-Preis 2016 und die insgesamt drei Förderpreise werden am Dienstag, 11. Oktober, um 17 Uhr, in Wolframs-Eschenbach, im Bürgersaal, verliehen.

Der schwedische Tänzer Max Zachrisson erhielt seine Tanzausbildung an der Schwedischen Ballettschule in Göteborg und der Königlichen Schwedischen Ballettschule in Stockholm. Nach seinem Abschluss im Jahr 2007 wurde er als Tänzer an das Dortmunder Ballett engagiert. Im gleichen Jahr war er Stipendiat u. a. der Königlichen Schwedischen Oper. Zuletzt hatte Max Zachrisson ein Engagement als Tänzer am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, bevor er 2008/2009 als Compagniemitglied an das Staatstheater Nürnberg Ballett verpflichtet wurde. Für seine tänzerischen Leistungen wurde Max Zachrisson mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2012 ausgezeichnet. In zahlreichen Solopartien überzeugte der junge Tänzer Publikum und Presse, ob in Stücken von Ballettdirektor Goyo Montero, wie Mann in „Latent“, Prinz Désiré in „Dornröschen“ oder Romeo in „Romeo und Julia“, sowie in Choreographien renommierter Gäste wie Mats Ek, Nacho Duato, William Forsythe und Johan Inger.

Ab der neuen Spielzeit gehört Max Zachrisson dem Ballettensemble des Theaters Basel an.


Veröffentlicht am 04.08.2016, von Pressetext in News, Leute, Homepage, Gallery



Kommentare zu "Wolfram-von-Eschenbach-Förderpreis für Max Za ..."



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de