• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


Nürnberg

BAYERISCHER KUNSTFÖRDERPREIS FÜR SAYAKA KADO

Mitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts vom Freistaat ausgezeichnet



Sie vermag es, jeder Partie eine einzigartige Tiefe zu verleihen und das Publikum mit ihrer strahlenden Bühnenpräsenz in den Bann zu ziehen. Ihr Spiel ist expressiv, hoch konzentriert und immer berührend.


  • Sayaka Kado Foto © Staatstheater Nürnberg

Die Tänzerin Sayaka Kado, Ensemblemitglied seit der Neugründung des Ballettensembles am Staatstheater Nürnberg 2008 unter dem spanischen Ballettdirektor Goyo Montero, wird vom Freistaat Bayern mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2016 ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es dazu:

„Sayaka Kado verfügt über eine exzellente Technik, sowohl was ihre klassische Ausbildung anbelangt, als auch mit Blick auf zeitgenössische Choreographien. Sie arbeitet überaus intensiv mit ihrem Körper und meistert dabei artistisch höchst anspruchsvolle Rollen. Sayaka Kado sticht zudem mit ihrem enormen gestalterischen Talent hervor, welches sie in die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Choreographen einfließen lässt.

Sie vermag es, jeder Partie eine einzigartige Tiefe zu verleihen und das Publikum mit ihrer strahlenden Bühnenpräsenz in den Bann zu ziehen. Ihr Spiel ist expressiv, hoch konzentriert und immer berührend. Ihre Begabung für hintersinnige, zum Teil tückische, aber auch humorvolle Charaktere konnte sie etwa in „Dornröschen", ihre satanische Kraft in „Faust" unter Beweis stellen.“

Der Festakt zur Verleihung findet am Montag, 29. November 2016 in der Münchner Filmhochschule statt.

Die Tänzerin Sayaka Kado wurde in Japan geboren. Seit 1993 Ausbildung an der Ikuko Watanabe Ballettschule. Sayaka Kado absolvierte ihren Abschluss mit Diplom 2006 an der Elmhurst School for Dance, England. Als Studentin trat sie mit der Asami Maki Ballett Compagnie Tokio in Japan und dem Birmingham Royal Ballet auf, seit 2007 war sie Mitglied des Aalto Ballett Theater Essen. Die junge Tänzerin gewann jeweils den 1. Preis beim Japanischen Ballett-Wettbewerb für junge Tänzer und dem Saitama Ballett-Wettbewerb in Japan 2004 und erreichte im Jahr 2005 das Finale des Prix de Lausanne. Seit der Spielzeit 2008/2009 ist Sayaka Kado Compagniemitglied des Staatstheater Nürnberg Ballett und war 2014 für den Faust-Theaterpreis in der Kategorie „Beste Tänzerin“ nominiert für ihre Interpretation der Titelpartie in Goyo Monteros „Cinderella“-Ballett. Tiefen Eindruck machte sie bereits 2009 als Desdemona in „Desde Otello“, wie auch zuletzt mit ihren Auftritten in Goyo Monteros jüngsten Choreographien, als ‚Idee Fixe‘ in „Latent“ und in „Four Quartets“.

Veröffentlicht am 19.07.2016, von Pressetext in News, Leute, Homepage

Dieser Artikel wurde 2507 mal angesehen.



Kommentare zu "Bayerischer Kunstförderpreis für Sayaka Kado"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

    Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
    Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


    DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
    Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    FREIRÄUME ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG

    Simone Schulte-Aladag, Co-Leitung des Tanzbüros München und des THINK BIG! Festivals
    Veröffentlicht am 27.02.2021, von Anna Beke


    KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
    Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel


    KINDER IM FOKUS

    Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater München
    Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de