• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER

Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas in der Münchner Kammer 1



Im Rahmen von BODY TALK / Ein Festival über Körper und Märkte, Geschlecht und Sichtbarkeit im 21. Jhr. – eine Kooperation mit Missy Magazine .


  • OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER - Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas Foto © PIERRE PLANCHENAULT
  • OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER - Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas Foto © PIERRE PLANCHENAULT
  • OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER - Ein Stück von Marlene Monteiro Freitas Foto © PIERRE PLANCHENAULT

Ovids Erzählung vom Bildhauer Pygmalion, dessen unsterbliche Liebe eine Statue aus Elfenbein zu menschlichem Leben erwachen lässt, ist Inspiration für diese Arbeit von Marlene Monteiro Freitas. Die von den Kapverden stammende Performerin und Künstlerin erforscht diese poetische Metamorphose und entwickelt mit ihrem Ensemble aus Musiker*innen und Tänzer*innen eine Choreografie, in der Erstarrung und ekstatische Lebendigkeit ständig einander abwechseln. Das Publikum ist zu einem überbordenden, grotesk-karnevalesken Ball mit Robotern, Figuren und Statuen in Brustpanzern geladen. Ungelenk und ruckartig bewegen sich Körper im lückenhaften Takt von Pop, orientalischen Sounds, Tschaikowskys „Nussknacker“ und Live-Percussion. Ihre Gesten und Worte folgen Figuren aus Filmen von Hitchcock, Bergman oder Cocteau, denen sie einen Ausdruck innerer Sehnsucht nach Empfindung und Liebe geben. Ein in jeder Hinsicht transgressives Spektakel, das auch den Körper und sein Begehren unter den Bedingungen einer postkolonialen Situation adressiert.

14. JULI / 21 – 22.30 UHR / KAMMER 1





Veröffentlicht am 05.07.2016, von Pressetext in Homepage, Gallery, Kritiken

Dieser Artikel wurde 3216 mal angesehen.



Kommentare zu "OF IVORY AND FLESH – STATUES ALSO SUFFER"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung


     

    AKTUELLE NEWS


    BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM

    Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
    Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext


    DRITTE VERGABERUNDE NPN-STEPPING OUT

    Förderbedarf übersteigt 10,2 Mio. Euro – weitere Förderrunden und höhere Fördermittel sind dringend notwendig!
    Veröffentlicht am 03.02.2021, von Pressetext


    START DES SOLOSELBSTSTÄNDIGENPROGRAMMS

    Antragsstellung für freischaffende Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe möglich
    Veröffentlicht am 23.12.2020, von tanznetz.de Redaktion

    LEUTE AKTUELL


    KURATIEREN IN ZEITEN VON CORONA

    Nina Hümpel, künstlerische Leitung des Festivals DANCE 2021, im Interview
    Veröffentlicht am 23.02.2021, von Peter Sampel


    KINDER IM FOKUS

    Prof. Jan Broeckx, Institutsleiter der Ballett-Akademie, Hochschule für Musik und Theater München
    Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke


    JUBILÄUMSJAHR

    Stephan Herwig, Tänzer und Choreograf
    Veröffentlicht am 13.02.2021, von Anna Beke



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2021 tanznetz.de