• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

NEWS


München

VERLEIHUNG ERSTER KONSTANZE VERNON PREIS

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Konstanze Vernon Preis verliehen.



Die Auszeichnung wird am 09. November im Anschluss an die Abendvorstellung von "Ein Sommernachtstraum" im Münchner Nationaltheater überreicht. Erst dann wird bekanntgegeben, für welche der drei nominierten Ballerinen sich die Jury entschieden hat.


  • Nationaltheater, Vorhang Foto © Wilfried Hösl

Der Preis

Konstanze Vernon (1939 – 2013) verfügte aus ihrem Nachlassvermögen die Etablierung eines mit 10.000 € dotierten, nach ihr benannten Preises an eine Tänzerpersönlichkeit, die entweder bereits internationales Ansehen genießt oder aber am Beginn einer herausragenden Karriere steht. Der Preis soll in zweijährigem Turnus verliehen werden.

Konstanze Vernon war eine der bedeutendsten deutschen Tänzerinnen des 20. Jahrhunderts, Ballerina des Balletts der Bayerischen Staatsoper und danach Direktorin des – auf ihre Initiative hin – davon sich emanzipierenden Bayerischen Staatsballetts. Außerdem erlangte unter ihrer Direktion die Münchner Ballett-Akademie Weltgeltung, nicht zuletzt mit Hilfe der von Vernon gegründeten Heinz-Bosl-Stiftung.


Die Jury

Die von der Heinz-Bosl-Stiftung berufene Jury setzt sich derzeit aus angesehenen Künstlerpersönlichkeiten zusammen, die zum größten Teil noch eng mit Konstanze Vernon zusammen gearbeitet haben:
Gigi Hyatt, Leiterin der Ballettschule des Hamburg Ballett John Neumeier
Jörg Mannes, Direktor des Balletts der Staatsoper Hannover
Norbert Graf, Solist und Ballettmeister beim Bayerischen Staatsballett
Judith Turos, Ballettmeisterin des Bayerischen Staatsballetts
Ivan Liška, Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts, Vorstand der Heinz-Bosl-Stiftung


Die Nominierten

Nominiert sind für diese erstmalige Verleihung drei Tänzerinnen des Bayerischen Staatsballetts, die noch von Konstanze Vernon ausgebildet und künstlerisch von ihr entscheidend geprägt wurden.

Es sind die Erste Solistin Ivy Amista, Solistin Stephanie Hancox und Demi-Solistin Mai Kono.


Die Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im Anschluss an die Abendvorstellung von Ein Sommernachtstraum am 09. November 2014 im Nationaltheater statt. Alle drei nominierten Tänzerinnen sind in der Vorstellung besetzt. Die Entscheidung, wem die Jury die Auszeichnung zusprach, wird erst dann bekanntgegeben.

Brigitte von Welser, die Vorsitzende des Stiftungsrats der Heinz-Bosl-Stiftung, hält die Laudatio. Wolfgang Herzfeld, der Bruder von Konstanze Vernon und langjähriges Mitglied der Berliner Philharmoniker, wird den Preis überreichen.

Veröffentlicht am 05.11.2014, von Pressetext in News, Gallery



Kommentare zu "Verleihung erster Konstanze Vernon Preis"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    HERBST-MATINEEN DER HEINZ-BOSL-STIFTUNG

    Spannende Arbeitsprozesse und spannende Ergebnisse in den Sonntags-Matineen am 27.10. und 03.11.2019 im Nationaltheater München

    Seit ihrer 40jährigen Geschichte sind die Matineen eine Plattform für alle Ausbildungsstufen der Ballett-Akademie und das Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München. Der Besuch der Sonntags-Matineen wurde für viele Ballettfreunde „Kult“.

    Veröffentlicht am 23.10.2019, von Pressetext

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    EIN TANZHAUS FÜR MÜNCHEN?

    Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz stellt Ergebnisse vor
    Veröffentlicht am 16.03.2022, von tanznetz.de Redaktion


    LEBENDIGE GESCHICHTE

    Die Website "Munich Dance Histories" ist seit Januar 2022 online
    Veröffentlicht am 01.02.2022, von tanznetz.de Redaktion


    T29 DANCE SPACE

    Neues Netzwerk - Neuer temporärer Trainings- und Probenraum für Münchens freie Tanzszene
    Veröffentlicht am 28.01.2022, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner


    IGOR ZELENSKY GEHT

    Mit Wirkung des 4. April 2022 tritt Igor Zelensky als Ballettdirektor des Bayerischen Staatsballetts zurück.
    Veröffentlicht am 04.04.2022, von Pressetext


    JULIA MARIA KOCH GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR TANZLABOR-RESIDENZ IM ROXY

    Die Berliner Choreografin setzt sich mit der Uraufführung ihres Stücks „EDEN“ beim Tanzfestival „Ulm Moves!“ durch
    Veröffentlicht am 01.04.2022, von tanznetz.de Redaktion



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de