• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Passworthilfe |  Registrierung |  Login

  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE
  • ACCESS TO DANCE
  • LINKS
  • MEDIEN
  • ARCHIV
  • SERVICE
  • SUCHE

  • NEWS
  • KRITIKEN
  • LEUTE
  • THEMEN
  • VORANKÜNDIGUNGEN
  • BLOGS
  • SUCHEN
  • AUDITIONS
  • AUFNAHMEPRÜFUNGEN
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • FESTIVALS
  • FORTBILDUNGEN
  • FÖRDERUNGEN
  • PROFITRAINING
  • TAGUNGEN
  • VORSTELLUNGEN
  • WETTBEWERBE
  • WORKSHOPS
  • SAISON
  • LINKS
  • VIDEOS
  • FOTOS
  • KONZEPT
  • ADRESSEN
  • PERSONEN
  • FESTIVALS
  • CORONA PANORAMA
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • ALLE
  • TANZ IM TEXT
  • TERMINE

HOMEPAGE


München

LIEBE OHNE WORTE

Wiederaufnahme von Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett



Daria Sukhorukova als die Pariser Kurtisane Marguerite und Matej Urban als Armand, diese beiden Debüts machten John Neumeiers „Kameliendame“ – 1978 in Stuttgart kreiert, seit 1997 im Münchner Repertoire – zu einer Glücksstunde.


  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Daria Sukhorukova und Matej Urban Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Daria Sukhorukova und Matej Urban Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett : Daria Sukhorukova und Matej Urban Foto © Charles Tandy
  • Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett : Daria Sukhorukova und Matej Urban Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Ilana Werner als Olympia Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Ensemble Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Stephanie Hancox als Prudence Foto © Charles Tandy
  • John Neumeiers "Kameliendame" am Bayerischen Staatsballett: Ilana Werner als Olympia Foto © Charles Tandy

Das Bayerische Staatsballett hat ein neues Liebespaar! Daria Sukhorukova (Erste Solistin) als die Pariser Kurtisane Marguerite und Matej Urban (Solist) als Armand, diese beiden Debüts machten John Neumeiers „Kameliendame“ zu Chopin-Musiken – 1978 für Stuttgarts große Dramatische Marcia Haydée kreiert, seit 1997 im Münchner Repertoire – soeben im Nationaltheater zu einer Glücksstunde. Michael Schmidtsdorff am Pult und die Pianisten Wolfgang Manz und Simon Murray trugen dazu bei.

Neumeiers Vertanzung des Dumas'schen Romans ist ein Meisterwerk – aber auch eine extreme Herausforderung. Sein Schrittmaterial ist hochkompliziert – das Ensemble hatte des öfteren dran zu knabbern –, und seine Dramaturgie, mit der spiegelbildlich eingesetzten „Manon“-Geschichte, ist hochkomplex verschachtelt. Wenn da nicht wirklich geliebt wird, drängt sich die Kunstfertigkeit in den Vordergrund. Ein Vergleich mit der damals 41jährigen reifen Künstlerin Haydée verbietet sich. Hier stürzt eine noch junge Marguerite in ein ihr bis dahin unbekanntes Gefühl. Und ein blutjunger Armand, Stand und Pflichten vergessend, wirft sich ihr zu Füßen. Matej Urban, technisch den Neumeier-Widrigkeiten exzellent standhaltend, kann mit seinem hinreißend natürlichen Sehnsuchtslächeln noch in den verquersten Hebungen den blind liebenden Armand erlebbar machen. Und seine Pas de deux mit Sukhorukova sind: Liebe ohne Worte. Die russisch geschulte Ballerina mit einer besonderen tänzerischen Aura, tanzt hier sehr schön ihre erste dramatische Rolle. Jetzt müssen sie und Urban die Chance bekommen, noch tiefer in diese durch Krankheit und gesellschaftliche Tabus tragische Liebesgeschichte hineinzureifen. Zwei weitere Debüts waren erfreulich: Séverine Ferrolier passt sehr gut als die Ballett-im-Ballett-Figur Manon Lescaut. Und Jonah Cook (erst seit kurzem im Ensemble) als Graf N. ist mit seiner elegant luftigen Allüre, seiner Bühnenpräsenz ein Hoffnungsträger.

nochmals 22. und 29. 11., 19 Uhr 30; 23. 11., 18 Uhr. Tel. 089/ 2185 1920

Veröffentlicht am 27.10.2014, von Malve Gradinger in Homepage, Kritiken



Kommentare zu "Liebe ohne Worte"



    Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung



    Ähnliche Beiträge

    TRAGISCHER VERLUST FÜR DIE TANZWELT

    Colleen Scott unerwartet verstorben

    Die ehemalige Ballerina und spätere Ballettmeisterin Colleen Scott starb vollkommen unerwartet mit 75 Jahren am vergangenen Sonntag in München. Vor wenigen Tagen hatte sie noch bei den Vorbereitungen und Aufzeichnungen des Bayerischen Junior Ballett München für die „DANCE History Tour“ mitgewirkt.

    Veröffentlicht am 10.05.2021, von tanznetz.de Redaktion

    0 


    STERNSTUNDE FÜRS REPERTOIRE

    Ganz große Gefühle: Neumeiers „Die Kameliendame“ am Bayerischen Staatsballett

    Nach Igor Zelenskys Münchner Wiederaufnahme vergangenes Jahr von John Neumeiers „Die Kameliendame“ und einer Vorstellungsserie mit Hamburger Gästen stellte das Bayerische Staatsballett jetzt eine hauseigene Hauptrollenbesetzung vor.

    Veröffentlicht am 10.02.2020, von Vesna Mlakar

    0 


    LOSLASSEN, ERWACHSENWERDEN UND TRÄUMEN

    Rollendebüts in John Neumeiers „Der Nussknacker“ beim Bayerischen Staatsballett

    Osiel Gouneo, Alexey Popov, Virna Toppi und Denis Viera machen den “Nussknacker” im Münchner Nationaltheater zu einer schönen Bescherung.

    Veröffentlicht am 26.12.2019, von Vesna Mlakar

    0 


    EINSTIEG AUF HOHEM NIVEAU

    Das Bayerische Staatsballett erobert sich erneut John Neumeiers „Nussknacker“

    Kassenschlager und zeitloser Klassiker: Neumeier hat mit seiner Version das romantisch verklausulierte Weihnachtsmärchen E.T.A. Hoffmanns in eine Geburtstagsfeier verwandelt. Nun feierte es die 152. Vorstellung in München.

    Veröffentlicht am 11.12.2018, von Karl-Peter Fürst

    0 


    UNREIFE SEHNSÜCHTE, GEFÜHLSVERWIRRUNG, LIEBE UND EINDEUTIG EROTIK

    John Neumeiers Ballett „Ein Sommernachtstraum“ als aufpolierte Neufassung beim Bayerischen Staatsballett

    Anhaltender Applaus im Münchner Nationaltheater für den Abend und seinen Schöpfer, der sich in hanseatischer Zurückhaltung mit dem Ensemble verbeugte.

    Veröffentlicht am 15.10.2013, von Malve Gradinger

    0 


     

    AKTUELLE NEWS


    LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE

    Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
    Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion


    SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.

    23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
    Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext


    »HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE

    Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
    Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext

    LEUTE AKTUELL


    POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN

    15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
    Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar


    MENSCHEN UND BERGE

    Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
    Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar


    KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT

    Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
    Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner



    Ein Projekt im Rahmen von Access to Dance gefördert durch


    • Impressum
    •  | 
    • Datenschutz
    •  | 
    • Kontakt
    •  | 
    • Cookie-Einwilligung

    © 1996 - 2023 tanznetz.de