LEUTE
Nürnberg
AUSZEICHUNG FÜR GOYO MONTERO
Nürnbergs Ballettdirektor wir dem Kulturpreis Bayern 2014 geehrt
Goyo Montero, seit September 2008 Ballettdirektor und Chefchoreograph am Staatstheater Nürnberg, erhält den Kulturpreis Bayern 2014. Dieser Preis wird seit zehn Jahren gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Bayernwerk AG verliehen und würdigt herausragende Leistungen im Bereich von Wissenschaft und Kunst. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 13. November 2014 im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt.
Berufen von Staatsintendant Peter Theiler leitet der Spanier Goyo Montero nun schon seit sechs Spielzeiten die Sparte Ballett am Staatstheater Nürnberg. Die Erfolge, die er in dieser relativ kurzen Zeit mit seiner neu aufgebauten Compagnie erreicht hat, sind beachtlich: Einen regelrechten Tanz-Boom hat die junge Compagnie in der Stadt entfacht, sowohl die Besucherzahlen als auch die Vorstellungszahlen im Opern- und im Schauspielhaus erheblich gesteigert. Rund 50 Vorstellungen zeigen seine Tänzerinnen und Tänzer pro Spielzeit in Nürnberg, in der Saison 2012/13 wurden diese von knapp 37.000 Zuschauern besucht, die Zahl der reinen Tanzabonnements hat sich in sechs Jahren mehr als verfünffacht. Dabei ist die Zahl der Tänzer-Stellen im Ensemble von 17 auf mittlerweile 22 gewachsen.
Inzwischen ist Goyo Monteros Compagnie mit seinen Choreographien auch im Ausland als Gast gefragt. In der zurückliegenden Saison gastierte das Ensemble mit "Benditos Malditos" in Biarritz (Frankreich) und mit Ausschnitten aus der gleichen Produktion im Rahmenprogramm des Finales des 42. Prix de Lausanne in der Schweiz. Sein für Nürnberg 2009 kreiiertes "Romeo und Julia"-Ballett wurde 2012 in das Repertoire der Compañia Nacional de Danza in seiner Heimatstadt Madrid übernommen und dort auch vom spanischen Fernsehen aufgezeichnet. Im Juli 2015 ist das Ensemble mit Goyo Monteros "Cinderella" beim Internationalen Tschechow-Theaterfestival in Moskau eingeladen.
Umsichtig hat Goyo Montero die Handschrift und Möglichkeiten des Nürnberger Ensembles dabei weiterentwickelt. Neben der Arbeit an seinen eigenen Choreographien hat er schnell Kontakt zu international renommiertesten Choreographen aufgenommen und sie für eine Zusammenarbeit ge-wonnen. So waren in den letzten Jahren auch Arbeiten von Mats Ek, Jirí Kilyán, Nacho Duato, Mauro Bigonzetti, Crystal Pite und Johann Inger im Nürnberger Repertoire zu sehen. In der Spielzeit 2013/14 beauftragte der Spanier dann zum ersten Mal die Choreographen Douglas Lee und Cayetano Soto, für sein Ensemble Neukreationen zu schaffen. Daneben räumt Goyo Montero den Compagnie-Mitgliedern auch immer wieder die Möglichkeit zu eigenen choreographischen Arbeiten ein, die in einem Gemeinschaftsprojekt unter dem Titel "Exquisite Corpse" alle zwei Jahre gezeigt werden.
Kommentare zu "Auszeichung für Goyo Montero"
Bitte melden Sie sich an, um zu kommentieren: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
LEITUNGSWECHSEL BEI DANCE
Tobias Staab verantwortet ab 2025 das DANCE Festival in München
Veröffentlicht am 15.06.2023, von tanznetz.de Redaktion
SCHWABINGER KUNSTPREIS 2023 GEHT AN FOKUS TANZ | TANZ UND SCHULE E.V.
23 wird der Verein FOKUS TANZ I Tanz und Schule e.V. 18 Jahre alt. Und pünktlich zur Volljährigkeit darf sich das Team um Simone Schulte-Aladağ und Anja Brixle über den Schwabinger Kunstpreis freuen.
Veröffentlicht am 05.05.2023, von Pressetext
»HIER=JETZT« -PUBLIKUMSPREIS AN COLA HO LOK YEE
Mit vier ausverkauften Vorstellungen ging am Sonntag Abend die Plattform für zeitgenössischen Tanz »HIER=JETZT«, die vom 13. bis 16. April im schwere reiter stattfand, zu Ende.
Veröffentlicht am 24.04.2023, von Pressetext
LEUTE AKTUELL
POETISCH, HINTERGRÜNDIG, SCHARFSINNIG AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN
15 Jahre Staatstheater Nürnberg Ballett – ein Gespräch mit Goyo Montero
Veröffentlicht am 03.08.2023, von Vesna Mlakar
MENSCHEN UND BERGE
Georg Reischl im Gespräch über seine Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“
Veröffentlicht am 06.06.2023, von Vesna Mlakar
KUNST FINDET (AUCH) AUF DER STRAßE STATT
Porträt von Wagner Moreira, Leiter der Sparte Tanz und Chefchoreograf am Theater Regensburg
Veröffentlicht am 21.09.2022, von Michael Scheiner